Ein und dasselbe Produkt kann auf verschiedenen Plattformen zu unterschiedlichen Preisen verkauft werden. Wenn Sie einen Laden mit dem günstigsten Preis finden möchten, ist es mühsam, dies manuell zu tun. Daher haben einfallsreiche Entwickler einen neuen Weg gefunden, um gleichzeitig das Problem der Käufer zu lösen und den Geschäften zu helfen, ihre Produkte zu bewerben.
Was sind Preisaggregatoren
Preisaggregatoren sind Vergleichsservices, ein Kanal des Online-Handels, der es den Eigentümern von Online-Shops ermöglicht, neue Kunden zu gewinnen.
Ein Vorteil ist, dass selbst ein neuer Unternehmer schnell Kunden über einen solchen Service finden kann. Wenn er seinen Shop mit dem Aggregator verbindet, landet der Unternehmer sofort auf einer etablierten Plattform mit Tausenden von täglichen Besuchern. Durch das Festlegen eines wettbewerbsfähigen Preises und das Einhalten aller Bedingungen der Plattform hat er alle Chancen, an oberster Stelle der Liste zu erscheinen.
Die Kunden kaufen das Produkt, indem sie über den Link aus dem Aggregator gehen, und es wird eine ganze Kette von Effekten in Gang gesetzt. Neben den Verkäufen erhält der Verkäufer auch Besuche auf seiner Website, was sein Ranking in den Suchmaschinen verbessert. Außerdem können sich einige Kunden den Domainnamen der Website merken und später direkt kaufen, wenn ihnen das Sortiment und der Service gefallen.
Die Betreiber der Aggregatoren erzielen Einnahmen, indem sie die Angebote der Geschäfte gegen Gebühr auf ihren Seiten platzieren, die Verkäufer gewinnen neue Kunden, und die Käufer finden Produkte zu günstigen Preisen – alle profitieren.
Wie unterscheidet sich ein Aggregator von einem Marktplatz? Der Aggregator vergleicht Preise und stellt sie in Form eines Schaufensters dar, aber nachdem der Kunde einen Verkäufer ausgewählt hat, wechselt er auf dessen Website, was hilft, die Handelsplattform online zu bewerben. Ein Marktplatz ist ein großer Online-Markt, auf dem alle Verkäufer innerhalb der Plattform sind und ihre Produkte auf deren Seiten platzieren. Bildlich gesprochen ähneln Aggregatoren eher Suchmaschinen, die Ergebnisse vergleichen und bewerten, aber selbst nichts verkaufen und keinen eigenen Inhalt haben.
Wie man den Aggregator nutzt - Sicht des Kunden
Wenn Sie als Kunde die Website des Preisaggregators besuchen, denken Sie, dass Sie in einem gewöhnlichen Online-Shop gelandet sind. Aber es gibt ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal – hier sind Produkte von vielen verschiedenen Verkäufern aufgeführt, und Sie können die Angebote für dieselbe Position vergleichen.
Die Ähnlichkeit mit einem Marktplatz ist auch bei Aggregatoren vorhanden. Die Produkte sind nach Kategorien gruppiert, und Sie können traditionelle Abteilungen wählen, die viele Geschäfte haben:
-
Auto und Motorrad
-
Produkte für Haus, Garten, Land
-
Haustierbedarf
-
Computertechnik
-
Haustierbedarf
-
Geschenke
-
Möbel
-
Büro und andere.
Nach der Auswahl eines Produkts zeigt das System an, wie viele Angebote von verschiedenen Geschäften verfügbar sind.
Lesen Sie auch: TOP-3 CMS zur Erstellung eines Online-Shops
Das Ergebnis wird in einem Ranking dargestellt, in dem nicht nur die Preise, sondern auch Bewertungen und Rückmeldungen von Käufern sowie die Anzahl der Bestellungen pro Monat berücksichtigt werden.
Man kann sofort die durchschnittliche Bewertung des Shops, die Rückmeldungen, die Möglichkeit der Ratenzahlung, Zahlungsmethoden und die Garantie sehen. Es gibt Filter, mit denen man nur eine bestimmte Produktkategorie anzeigen lassen kann – zum Beispiel nur solche mit bargeldloser Zahlung oder nur offizielle Geschäfte einer Handelsmarke.
Wie Sie sehen, hängt die Position des Shops nicht von dessen Bekanntheit oder Alter ab – Neulinge können erfolgreich mit Magnaten konkurrieren und sogar gewinnen, wenn der Käufer entscheidet, dass ihr Angebot besser ist.
Der Sieg geht nicht immer an denjenigen, der den niedrigsten Preis anbietet (obwohl das auch eine Rolle spielt). Die Entscheidung des Käufers wird auch von Bewertungen und anderen Faktoren beeinflusst.
Durch Drücken der Taste „Kaufen“ gelangen Sie bereits auf die Website des Verkäufers und interagieren dann direkt mit ihm.

Wie man sein Produkt auf dem Aggregator platziert - Sicht des Verkäufers
Auf jedem Aggregator gibt es einen Abschnitt mit dem Angebot, den Shop mit dem Service zu verbinden. Es kann auch eine andere Formulierung geben – Partner werden, Katalog oder Preisliste platzieren. Der Abschnitt befindet sich normalerweise am unteren Ende der Website (im Footer) und zieht nicht viel Aufmerksamkeit auf sich.
Es ist wichtig zu beachten, dass man auf einem Aggregator keinen Shop erstellen kann – zuerst muss man eine Website entwickeln, Hosting kaufen, eine Domain registrieren, den Shop in Betrieb nehmen und erst danach die fertige Plattform mit dem Katalog verbinden.
Die Bezahlung für die Zusammenarbeit erfolgt für einzigartige Klicks (eine weitere Parallele zu Suchmaschinen und kontextueller Werbung).
Um den Shop mit dem Aggregator zu verbinden, muss man ein Formular ausfüllen – zum Beispiel ein solches.

Dann prüfen die Moderatoren des Aggregators die Anfrage und entscheiden über die Zusammenarbeit. Dem Shop kann auch ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden.
Um in den Top-Ergebnissen zu erscheinen, reicht es nicht aus, den niedrigsten Preis anzubieten. Darüber hinaus erscheint ein sehr niedriger Preis den Käufern verdächtig. Das Ranking basiert auf der Qualität der Produkte und des Services, daher kann es nur durch ehrliche Arbeit verdient werden.
Viele Services bieten auch zusätzliche Dienstleistungen an – Werbung in Preisaggregatoren, die wie Banner auf der Startseite, in den Ergebnissen oder in Sidebars erscheinen. Die Kosten für die Werbung hängen von der Größe und dem Bereich der Seite ab – je mehr potenzielle Ansichten, desto teurer.
Lesen Sie auch: Marktplätze – wie man Produkte verkauft, ohne einen eigenen Online-Shop zu haben
Für wen ist der Preisaggregator geeignet?
Auf Preisaggregatoren werden praktisch alle Kategorien von Waren verkauft. Aber am besten funktionieren diese Plattformen für große Käufe, die normalerweise überlegt und nach sorgfältiger Analyse der Angebote getätigt werden.
Dazu gehören:
-
Möbel
-
Haushaltsgeräte
-
Ausrüstung für Tourismus
-
Auto-Motortechnik, Ersatzteile, Zubehör
-
Ausrüstung für Gartenbau
-
Musikinstrumente
-
Computertechnik
Haben Sie bereits einen Online-Shop und planen, ihn mit dem Preisvergleich-Service zu verbinden? Lassen Sie uns die beliebtesten Preisaggregatoren in der Ukraine betrachten.
Hotline.ua

Hotline.ua ist ein ukrainisches Unternehmen, das seit 1992 existiert. Von Anfang an arbeitete die Firma als gedruckter Preis-Katalog für Computertechnik und verlegte 2006 ihre Aktivitäten ins Internet.
Auf der Website des Services wird angegeben, dass täglich 370.000 Nutzer sie besuchen. Dank Geotargeting kann man eine lokale Zielgruppe auswählen und Werbung auf die Bewohner bestimmter Gebiete ausrichten. Derzeit sind 1251 Geschäfte auf Hotline gelistet.
Interessant ist der Abschnitt Hotline.Finance, wo man verschiedene Versicherungen vergleichen, die Kreditwürdigkeit überprüfen und Kredite erhalten kann.
Die Website enthält auch einen Käuferleitfaden, in dem Artikel mit Empfehlungen zur Auswahl der meistverkauften Produkte veröffentlicht sind.
Der Service hat auch eine separate mobile Anwendung mit einer Bewertung von 4,7 Punkten aus 5 bei Google Play. Die Plattform hat viele positive Bewertungen sowohl bei Google Maps als auch auf Facebook, aber es gibt auch Beschwerden über das Löschen negativer Kommentare zu Geschäften.
Nach dem Beginn der umfassenden Invasion Russlands in die Ukraine wurde auf der Website eine Bekanntmachung veröffentlicht, dass der Service weiterhin funktioniert, aber Informationen über die Arbeit der Abholpunkte der Geschäfte überprüft werden müssen.
Price.ua

Price.ua ist ein Preis-Katalog, der seit 2001 auf dem Markt ist und bereits über 20 Jahre existiert. Entwickelt von der Holding Universal Commerce Group, die verschiedene Produkte für den Online-Handel erstellt, die wiederum von einer Gruppe ukrainischer Unternehmer gegründet wurde.
Mehr als 2100 Geschäfte sind mit der Plattform verbunden. Der Aggregator ist nach dem Grundprinzip ähnlicher Dienste aufgebaut: traditioneller Katalog, Angebot beliebter Kategorien und einzelner Produkte, Neuheiten. Zu den Besonderheiten gehört ein Slider mit Bannern im Kopf der Hauptseite. Nach dem Beginn der Invasion Russlands in die Ukraine wurden die Werbebanner durch soziale ersetzt, die den aktuellen Ereignissen im Land gewidmet sind.
Lesen Sie auch: Wie lange werden wir noch die russische IT-Branche füttern?
Wie bei Hotline gibt es auch bei diesem Service die Möglichkeit, einen Kredit aufzunehmen oder eine Kfz-Haftpflichtversicherung zu erwerben.
Die Vorteile der Plattform sind intelligente Filter und Sprachsuche für Käufer, ein verbessertes CRM-System für Geschäfte, Targeting nach Regionen und es gibt einen automatisierten E-Mail-Versand.
Aber Price.ua hat viele negative Bewertungen von Verkäufern, die sich darüber beschweren, dass Bots das Budget aufbrauchen. Unter Käufern gibt es mehr positive Bewertungen, aber auch Beschwerden – über unzureichende Moderation der Geschäfte, weshalb Betrüger auftauchen. Wir hoffen, dass der Service an diesen Problemen arbeitet.
Der Service hat auch eine mobile Anwendung, aber die Bewertung beträgt bisher nur 2 Punkte von fünf – sie muss gründlich überarbeitet werden.
Sravni.ua

Sravni.ua ist ein weiterer Preisaggregator mit einem umfangreichen Katalog, der viele verschiedene Kategorien umfasst. Wie Price.ua gehört er zur Holding Universal Commerce Group.
Das Sortiment ist wirklich sehr breit – hier kann man neben gewöhnlichen Smartphones, Wasserkochern und Laptops auch Drucker und Kopierer, Ferngläser und Teleskope, Alarmsysteme und viele andere spezifische Produkte finden.
Der Service ist in sozialen Netzwerken nicht aktiv, es gibt wenig Informationen in öffentlichen Quellen und keine Bewertungen.
E-katalog

E-katalog ist ein Katalog zum Preisvergleich, ein Projekt des Services Nadavi.net. Er ist hauptsächlich auf verschiedene Technik (Computer, Audio, Foto, Auto und Motorrad, für den Garten, Haushaltsgeräte, für Renovierungen) ausgerichtet, bietet aber auch Kinderprodukte, Sport, Tourismus und Zubehör an.
Mehr als tausend Geschäfte sind mit dem System verbunden, was ziemlich viel ist, wenn man bedenkt, dass die Bandbreite der Kategorien nicht so breit ist wie bei den oben beschriebenen Services.
Es gibt auch eine mobile Version, die von Nutzern mit 3,7 Punkten bei Google Play bewertet wurde. Negative Rückmeldungen werden vom Entwickler geprüft und behoben, daher verspricht die Anwendung recht benutzerfreundlich zu sein.
Auf der Website gibt es viele verschiedene Artikel mit Empfehlungen zur Produktauswahl und Bewertungen beliebter Positionen.
Mit Beginn des Krieges kündigte der Service auf seiner Facebook-Seite an, dass jegliche Zusammenarbeit mit russischen Kunden eingestellt wird, die Version für Benutzer aus Russland funktioniert bereits nicht mehr. Es ist zu beachten, dass der Service in Russland recht populär war und auf den Konten von Russen Tausende von Dollar eingefroren wurden, wobei die Plattform erklärte, dass dies aufgrund von Sanktionen geschehe.
Außerdem teilten die Eigentümer von Nadavi mit, dass aufgrund der schwierigen Lage im Land neue ukrainische Geschäfte kostenlos zu E-katalog und Magazilla (einem weiteren Projekt des Unternehmens) hinzugefügt werden können, und es gibt auch die Möglichkeit, die ukrainische Version in Polen hinzuzufügen.
Der Service hat nur wenige Bewertungen, es gibt sowohl gute als auch schlechte. Unter den negativen ist wieder die unzureichende Moderation der Geschäfte, ein typisches Problem für Aggregatoren. Die Überprüfung aller Partner (von denen es Tausende gibt) erfordert einen sorgfältigen Ansatz, und bisher können nicht alle Preisverzeichnisse mit einem idealen Bestand an Geschäften, die mit ihnen arbeiten, prahlen.
Magazilla

Magazilla ist der Bruder von E-katalog und gehört ebenfalls zu Nadavi, deshalb sollte man gleich die konsistente Politik beider Services erwähnen. Auch hier funktioniert die russische Version nicht, die Zusammenarbeit mit Kunden aus Russland wurde eingestellt, und ukrainische Geschäfte können kostenlos hinzugefügt werden.
Der Service ähnelt seinem Verwandten in Bezug auf Kategorien (hauptsächlich Technik), unterscheidet sich jedoch im Design – bei E-katalog ist es moderner.
Auf der Plattform sind über 1000 Geschäfte gelistet (genauso wie bei E-katalog, was auf eine gegenseitige Integration dieser beiden Plattformen hinweist). Eine mobile Version hat Magazilla nicht, ebenso wenig wie Bewertungen im Netz.
***
Preisaggregatoren sind im Wesentlichen ähnlich, da sie nach dem gleichen Arbeitsprinzip funktionieren – so viele gute Produkte wie möglich von verschiedenen Geschäften zu sammeln und sie miteinander zu vergleichen. Der Unterschied kann höchstens im Design oder in einigen zusätzlichen Werkzeugen liegen. Daher sind die Hauptkriterien für die Auswahl der Reputation der Plattform, die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität des Supports.
Aber man muss sich nicht auf einen Preisaggregator beschränken. Je mehr Plattformen zur Kundengewinnung – desto besser. Sie können gleichzeitig mit bis zu zehn Services arbeiten – das Wichtigste ist, dass es rentabel für das Geschäft ist.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:




