CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Checkliste: wie man einen Online-Shop mit 1000 Produkten eröffnet

 7878
12.07.2022
article

 

 

Mit einem Online-Shop können Sie unabhängig von den realen Bedingungen Geschäfte machen — Krieg, Mietpreise, Personalwechsel. Sie brauchen ein wenig Gespür und die richtigen Berechnungen, um Ihr Geschäft zu organisieren. Mit der technischen Seite kommen Sie dank benutzerfreundlicher Online-Lösungen zurecht. Zum Beispiel, Website-Builder mit Funktionen für den Online-Shop.

Vor der Eröffnung eines Online-Shops müssen Sie sich mit mehreren Fragen auseinandersetzen:

1. Wer ist Ihr Kunde und worauf basiert er beim Kauf? Das hilft Ihnen, Produkte zu beschreiben und die Website mit Inhalten zu füllen. Sie können sicher sein und nützliche Inhalte bereitstellen oder umgekehrt ironisch schreiben und stilvolle Illustrationen hinzufügen.

2. Wie viele Produkte möchten Sie monatlich verkaufen? Nicht alle Plattformen sind in der Arbeit mit einer großen Anzahl von Positionen bequem. Wenn Sie mehr als hundert Produkte haben, überprüfen Sie, ob die Plattform den Import von Produkten und eine verständliche Arbeitsumgebung unterstützt.

3. Wie schnell können Ihre Lieferanten Ihnen die Produkte zuschicken und wo werden Sie die Produkte lagern? Beschreiben Sie unbedingt die Lieferzeiten in den Lieferbedingungen und geben Sie an, wo sich die Abholstellen befinden.

4. Wie werden Sie die Anfragen bearbeiten? Einige Plattformen zur Erstellung von Online-Shops ermöglichen es, Bestellungen über ein internes CRM-System zu bearbeiten. Auf anderen Plattformen müssen Sie zusätzlich ein Kunden- CRM-System anschließen.

5. Wie gedenken Sie, Kunden zu gewinnen? Ignorieren Sie Google nicht — ein wenig Arbeit an der Suchmaschinenoptimierung wird Hunderte von Käufern ohne zusätzliche Ausgaben bringen. Die Plattform sollte erweiterte SEO-Einstellungen enthalten.

6. Juristische Registrierung des Shops. Durch die offizielle Registrierung und ein offenes Konto können Sie sich mit einem Zahlungsdienst für Unternehmen verbinden und dann sichere Zahlungen auf der Website hinzufügen.

*Dieser Artikel wurde von den Spezialisten von Weblium — einem Website-Builder aus der Ukraine, erstellt, für dessen Nutzung keine Designer oder Programmierer erforderlich sind. Aus dem Artikel erfahren Sie, was Schritt für Schritt getan werden muss, um Ihren ersten Online-Shop zu eröffnen. 

CMS, Website-Builder, Website von Webstudio — was wählen?

Jede dieser Lösungen bestimmt, wie Sie die Inhalte auf der Website verwalten und wie schwierig es ist, das Design Ihres Shops zu erstellen.

Online-Shop auf CMS

CMS — das ist ein Content-Management-System. Für kleine Online-Shops ist dies nicht immer die optimale Wahl. Die Systeme können in der Arbeit kompliziert sein, nur für den westlichen Markt erstellt werden, Entwickler erfordern oder die Verwendung eines Haupt-CMS und eines zusätzlichen für den Handel (z. B. WooCommerce und WordPress) benötigen. 

Wählen Sie CMS, wenn Sie einen spezialisierten Mitarbeiter haben. Die Preise für CMS variieren von mehreren Hundert bis zu mehreren Tausend Dollar für die Nutzung einer solchen Lösung.

Lesen Sie auch: «TOP-3 CMS zur Erstellung eines Online-Shops».

Website von Webstudio

Wahrscheinlich wird das Webstudio entweder einen Website-Builder mit Geschäftsmöglichkeiten oder ein CMS-System verwenden. Tatsächlich wird es helfen, einen neuen Online-Shop zu eröffnen, indem es das Design erstellt. Sie werden dann die Website verwalten und füllen. 

Erkundigen Sie sich unbedingt, wie einfach dies ist. Wenn Sie nicht auf die Spezialisten des Studios zugreifen können, um das Design zu ändern und die Produkte zu verwalten — lehnen Sie diese Option ab. Die Preise für die Website-Entwicklung beginnen bei 400 Dollar, es gibt kein Limit nach oben.

Shop auf einem Website-Builder

Website-Builder sind sowohl für Anfänger als auch für Spezialisten geeignet. Im Design gibt es nicht die Flexibilität wie bei maßgeschneiderten Projekten auf CMS oder bei Websites von Webstudios. Aber mit ein wenig Aufwand erhalten Sie ein professionelles Design, indem Sie kostenlose Vorlagen und eine schnelle Anpassung von Farben, Schriftarten und Abständen für die gesamte Website verwenden.

Die Kosten für ein Abonnement des Builders hängen von den Aufgaben ab — je mehr Geschäfts-funktionen benötigt werden, desto teurer ist das Abonnement. Die Preise reichen von 15 Dollar bis 200 Dollar. Der Vorteil von Website-Buildern ist — Sie müssen sich nicht um Hosting kümmern und kein SSL-Zertifikat kaufen.

Wie man seinen Online-Shop auf Weblium eröffnet

Im Folgenden werden wir in diesem Artikel über die Erstellung eines Online-Shops in unserem Builder von Grund auf sprechen. Mit Weblium erhalten Sie alle Geschäftsmöglichkeiten in einem einzigen Abonnement für 8,25 $ pro Monat bei jährlicher Zahlung. 

Weblium — das ist ein Block-Builder. Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Vorteile beschreiben oder über das Unternehmen erzählen müssen — suchen Sie den benötigten Block, fügen Sie ihn hinzu und füllen Sie ihn dann schnell mit Inhalten. Sie können auch völlig einzigartige Blöcke erstellen.

Woraus besteht die Website eines Online-Shops

In allen Website-Buildern gibt es zwei separate Module. Diese verwenden Sie zur Erstellung eines Online-Shops.

Eines ist für die regulären Seiten verantwortlich — die Startseite der Website, häufig gestellte Fragen, Zahlungsmethoden und Lieferbedingungen, die Seite «Über uns». Diese Seiten kann der Kunde im Header und Footer der Website finden. An diesem Teil arbeiten Sie im regulären Editor. Diese Seiten sind einzigartig, aber Sie können bereits erstellte Blöcke zur Befüllung verwenden.

Die Seiten des Shops bearbeiten Sie im Rahmen des Moduls für den Online-Shop. In ihrer Logik unterscheidet es sich nicht vom Editor für reguläre Seiten, aber alle konfigurierten Seiten funktionieren wie Vorlagen. Zum Beispiel, wenn Sie einmal die Struktur und das Design der Produktseite einstellen — wird dies auf alle Produktseiten angewendet, obwohl deren Inhalt unterschiedlich sein wird.

Was muss getan werden, um die Website eines Online-Shops zu erstellen

Alle Aktionen zur Erstellung eines Online-Shops — dies ist eine einfache Kette, die leicht selbst zu machen ist:

  1. Laden Sie Produkte mit Beschreibungen hoch und fügen Sie deren Fotos hinzu.

  2. Bestimmen Sie das Design der Website und erstellen Sie die Startseite.

  3. Fügen Sie andere nützliche Seiten für den Kunden hinzu.

  4. Passen Sie das Aussehen der Vorlagen für die Seiten des Online-Shops an.

  5. Verbinden Sie Ihre Zahlungsmethoden mit Ihrem Shop. 

  6. Verbinden Sie die Domain, optimieren Sie SEO und fügen Sie Integrationen hinzu.

Schritt eins. Produkte zum Online-Shop hinzufügen

Je nach Anzahl der Produkte in Ihrem Shop können Sie die Produkte einzeln hochladen oder Importdateien verwenden. Mit Letzteren fügen Sie alle Ihre Produkte auf einmal hinzu und können dann bei Bedarf einzelne davon bearbeiten.

Die CSV-Dateivorlage für den Import können Sie in den Einstellungen des Shops herunterladen und dann in jedem Tabelleneditor bearbeiten. Zum Beispiel in Google Sheets oder Excel. Die Vorlage der Importdatei enthält alle Eigenschaften des Produkts. Laden Sie anschließend Fotos in die Produktgalerien hoch.

Schritt zwei. Website-Design und Startseite

Wenn Sie zum ersten Mal eine Website erstellen, verwenden Sie fertige kostenlose Vorlagen. Um das Design einzigartig zu machen, stellen Sie die Einstellungen für Schriftarten und Farben der Website ein — die Stile werden sofort auf den Inhalt aller Seiten der Website angewendet.

Um zu verstehen, wie der Builder funktioniert und um sich für den Ansatz zu entscheiden, beginnen Sie mit der Arbeit an der Startseite. Sie müssen beachten, dass sowohl Ihre Website als auch der Online-Shop eine Startseite haben.

Verwenden Sie die Startseite, um über Ihr Geschäft, Ihre Arbeitsweise und Ihre Sonderangebote zu informieren. Platzieren Sie unbedingt einen Link zum Shop oder zu seinen einzelnen Kategorien auf der Startseite.

Werbebanner

Platzieren Sie ganz oben auf der Seite oder nahe dem Anfang Banner mit Links zu Sonderangeboten oder beliebten Produkten. Um Banner zu erstellen, verwenden Sie den Block mit Sammlungselementen und richten Sie ihn als Galerie mit unendlichem Scrollen ein.

Produktvitrine

Weblium unterstützt die Anzeige spezieller Blöcke mit Produktauswahlen. Ihre Befüllung ändert sich schnell durch die Auswahl von Produktkategorien oder einzelnen Produkten für diesen Block. 

Aufzählung der Vorteile

Erstellen Sie einen separaten Block auf Ihrer Seite, in dem Sie den Kunden von den Vorteilen des Kaufs im Shop erzählen. Erwähnen Sie dort zum Beispiel die schnelle Lieferung, den Verkauf nur von Originalprodukten oder aktuellen Kollektionen.

Newsletter-Anmeldung

Damit Ihre Kunden immer über die neuesten Produkte oder Aktionen informiert sind, bieten Sie Newsletter-Anmeldungen an. Verwenden Sie dafür Formulare zur Eingabe von Kundendaten. Sie können das Formular einfach auf der Seite oder in einem Popup-Fenster anzeigen.

Über uns

Es ist wichtig, zumindest in ein paar Worten über Sie und das, was Sie dem Kunden anbieten, zu erzählen. Der Benutzer muss wissen, wie er Sie kontaktieren kann. Sie können die Kontaktdaten im Header oder Footer der Website, in einem Block auf der Startseite oder auf einer speziellen Seite platzieren. Sie können auch eine separate Seite mit einer Beschreibung Ihres Shops erstellen.

Schritt drei. Andere Seiten

Um die Website Ihres Online-Shops zu erstellen, müssen Sie nützliche Seiten hinzufügen. Je einfacher es für Ihren Kunden ist, den Kaufprozess zu verstehen, desto wahrscheinlicher wird er ihn abschließen. Der Benutzer muss verstehen, wie die Zahlung abläuft und wie er seinen Kauf erhält, was ihn nach dem Kauf erwartet. Platzieren Sie Links zu nützlichen Seiten im Header und Footer der Website.

Lieferung und Zahlung

Beschreiben Sie auf einer speziellen Lieferseite zunächst, wie der Kunde die Produkte erhalten kann.

1. Abholung. Wenn Sie bereits ein Offline-Geschäft oder Abholstellen haben, zum Beispiel bei Partnern — fügen Sie die Adressen dieser Punkte hinzu und fügen Sie eine Google-Karte auf die Website ein.

2. Kurierlieferung. Beschreiben Sie die Dienste, die die Produkte liefern können, und fügen Sie Lieferpreise hinzu. Erwähnen Sie die Städte, in denen eine Kurierlieferung möglich ist.

3. Postpartner. Geben Sie die Postdienste und die ungefähren Lieferpreise in Tabellen an oder fügen Sie Links zu den Websites der Lieferdienste hinzu.

Rückgabe, Garantie, Umtausch

Erstellen Sie eine spezielle Seite, auf der Sie die Rückgabebedingungen der Produkte beschreiben. Schreiben Sie auf dieser Seite nicht in juristischem Fachjargon — seien Sie verständlich.

1. Geben Sie die Frist an, innerhalb derer der Kunde einen Rückgabeantrag stellen kann. Beschreiben Sie das Enddatum dieser Frist — ab dem Zeitpunkt der Anfrage, des Versands oder des Erhalts des Produkts.

2. Fügen Sie eine Liste von Produkten hinzu, für die keine Rückgaben gelten. Wenn Ihr Shop Produkte auf Bestellung herstellt — erwähnen Sie die Unmöglichkeit von Rückgaben.

3. Erwähnen Sie Alternativen zur Rückgabe. Zum Beispiel, den Austausch gegen einen Artikel in passender Größe oder die Möglichkeit eines Rabatts für bestimmte Produkte.

Schritt vier. Einrichtung der Seiten des Online-Shops

In Weblium funktionieren die Produktseiten als Vorlagen. Sie sind frei in der Anordnung der Elemente der Produktseite. Sie können auch variable Produkte verwenden. Beim Import oder in der Arbeitsumgebung der Produkte geben Sie an, dass es ein Produkt gibt, aber in verschiedenen Farben oder Größen. Dann erhält jede der Variationen ihre eigene Seite.

Jedes der Produkte können Sie Kategorien zuweisen. Dank dieser Kategorien werden die Produkte auf speziellen thematischen Seiten sortiert. Generell werden alle Ihre Produkte auf der Startseite platziert. Neben den Produkten können Sie auch kleine Karten auf der Startseite hinzufügen, um zu den Produktkategorien zu gelangen.

Schritt fünf. Zahlungen für Produkte auf der Website akzeptieren

Weblium unterstützt die Annahme von Zahlungen auf 15 Arten. Dazu gehören mono, LiqPay, Fondy. Die Verbindung erfolgt in zwei Schritten.

Zunächst müssen Sie sich auf der Plattform des Zahlungspartners registrieren — Dokumente in elektronischer Form senden oder die Bankdaten angeben und ein Formular ausfüllen. Je nach Dienst kann die Registrierung von einem Tag bis zu 3-4 Wochen dauern.

Dann müssen Sie die Zahlungsmethode bereits in den Einstellungen der Website auf Weblium aktivieren. Wir erklären, wie das am Beispiel von mono funktioniert.

1. Erstellen Sie einen geheimen Schlüssel zur Verbindung von Zahlungen im Web-Portal für Einzelunternehmer von mono.

2. Wählen Sie in den Einstellungen des Online-Shops auf der Website von Weblium die Zahlungen von Monobank aus.

3. Geben Sie den geheimen Schlüssel ein, den Sie erhalten haben, und geben Sie die Seite für erfolgreiche Zahlungen an.

4. Speichern Sie die Änderungen und machen Sie die Zahlungsmethode aktiv.

Schritt sechs. Domain, SEO, Integrationen

Jetzt ist Ihr Geschäft praktisch online. Ein obligatorischer Schritt — ist nur die Verbindung eines Domainnamens. Dies ist die Adresse der Website, die Benutzer eingeben, um auf Ihre Website zuzugreifen. Obwohl Sie bei der Registrierung einen kostenlosen Domainnamen mit einem einzigartigen Teil vor weblium.com erhalten, wird Ihr Shop mit Ihrem Domainnamen einprägsamer sein, und man wird Ihnen vertrauen.

Sie können die Domain bei Cityhost kaufen und sie dann in den Einstellungen der Website hinzufügen. Oder Sie können dies direkt in den Einstellungen der Website auf Weblium tun. Für die Verbindung der gekauften Domain sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich. Es reicht aus, einige Einträge hinzuzufügen. 

Wenn Sie Marketingmöglichkeiten benötigen — verbinden Sie Google-Analytics, Newsletter-Dienste, Online-Chats oder Zapier zur Website. Sie können SEO sowohl für die regulären Seiten als auch für jede Seite des Online-Shops fein abstimmen.

Ihre neue Website

Einen Online-Shop zu eröffnen ist nicht schwierig. Sofort nach der Veröffentlichung der Website können Kunden im Shop einkaufen. Google wird die Seiten in ein paar Wochen indexieren. Glückwunsch, Sie sind online.


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:

Author: Alexander Gromov

Copywriter at Weblium. I simplify the choice of the best tools for online entrepreneurs. I help everyone to feel like a web designer, even those who create websites for the first time.