- Was ist die Startseite einer Website und warum entscheidet sie alles
- Die Startseite unter dem Mikroskop: Aus welchen Elementen sie besteht
Die Startseite einer Website — das ist das Erste, was Benutzer sehen, wenn sie auf Ihr Webportal gelangen. Die Richtigkeit ihrer Gestaltung beeinflusst den ersten Eindruck von Ihrem Unternehmen und den Wunsch, auf der Website zu bleiben. Dabei geht es nicht nur um ein ansprechendes Design, sondern auch um eine logische Struktur, einfache Navigation und aktuelle Informationen, die den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entsprechen.
Eine effektive Startseite — das ist nicht nur der äußere Aspekt, sondern auch die technischen Eigenschaften. Diese hängen davon ab, welchen Hosting für die Website Sie wählen, wie schnell die Ladezeiten sind und von der Logik der interaktiven Elemente. Darüber werden wir heute mit Ihnen sprechen.
Was ist die Startseite einer Website und warum entscheidet sie alles
Die Startseite einer Website — das ist nicht nur die Schaufenster des Unternehmens, sondern auch ein strategisches Werkzeug, das bestimmt, ob der Besucher auf der Website bleibt. Sie hat nur wenige Sekunden Zeit, um das Interesse des Benutzers zu wecken, zu erklären, womit das Unternehmen beschäftigt ist, und zu einer weiteren Interaktion zu motivieren.
Eine effektive Hauptseite enthält Schlüsselfaktoren: einen klaren Titel, der die Hauptidee vermittelt, eine kurze Beschreibung des Unternehmens oder Produkts, Wettbewerbsvorteile und eine verständliche Navigation. Es ist wichtig, sie nicht mit unnötigen Details zu überladen — die Startseite sollte den Benutzer in die richtigen Abschnitte leiten und nicht versuchen, alles auf einmal zu erzählen.
Eine durchdachte Struktur, qualitativ hochwertiger Inhalt und benutzerfreundliches UX-Design helfen, die Startseite nicht nur schön, sondern auch funktional zu gestalten: sie hält Besucher, erhöht die Konversion und verbessert das Ranking in Suchmaschinen.
Die Startseite unter dem Mikroskop: Aus welchen Elementen sie besteht
Auf jeder Seite — und die Startseite ist da keine Ausnahme — gibt es drei Hauptbestandteile: Header, Hauptteil und Footer. Dabei besteht jeder aus mehreren Elementen, deren korrekte Gestaltung nicht nur die Harmonie des Designs, sondern auch die Benutzererfahrung beeinflusst. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie man jeden dieser Abschnitte richtig füllt.
Header der Website: das Erste, was der Benutzer sieht
Der Header der Website (header) — das ist der obere Teil der Seite, der sich normalerweise nicht ändert, wenn man zu anderen Seiten der Website wechselt.

Er erfüllt eine wichtige Navigationsfunktion und umfasst folgende Elemente.
Logo
Das Markenzeichen des Unternehmens, das den Benutzern hilft, die Marke zu identifizieren. Im Logo sollte immer ein Link zur Startseite eingebaut sein, damit der Benutzer bei Bedarf zurückkehren kann.
Kontaktinformationen
Im Header werden normalerweise kurze Kontaktinformationen veröffentlicht — zum Beispiel nur Telefonnummern. Diese können zusätzlich im Footer wiederholt werden. Vollständige Kontaktdaten werden meist auf einer separaten Seite angezeigt.
Support-Kontaktbutton
Auf einigen Websites können Sie ein Symbol «Mensch mit Kopfhörern» oder ein anderes thematisches Symbol sehen, das die direkte Verbindung zum technischen Support in Form eines Chats symbolisiert. Diese zusätzliche Option erleichtert den Weg des Benutzers zu einem Spezialisten, der ihn beraten kann.

Aber dieser Punkt ist nicht auf allen Websites vorhanden, und man muss gut überlegen, ob er gerade im Header benötigt wird. Oft wird er bereits im Konto platziert, damit die Kunden des Unternehmens den Support kontaktieren können. Zum Beispiel haben wir diese Funktion im Control Panel platziert.
Anstelle der Platzierung des Buttons im Header kann man eine andere Option wählen — einen Hilfs-Chat am unteren Bildschirmrand, der eine gängige Lösung ist und auf allen Seiten der Website funktioniert.

Warenkorb
Wenn Sie einen Online-Shop haben, sollte der Warenkorb genau im Header platziert werden, damit der Kunde von jeder Seite aus darauf zugreifen und eine Bestellung aufgeben kann, wenn er alle Positionen ausgewählt hat.

Navigationsmenü
Das Menü — das ist ein interaktives Element mit einer Liste von Links zu den Hauptabschnitten des Webportals, das eine bequeme Navigation ermöglicht. Gestalten Sie einen prägnanten und einfachen Navigationsbaum, damit der Benutzer versteht, was er sehen wird, wenn er in den jeweiligen Abschnitt wechselt.
Das Menü wird nach dem klassischen Schema erstellt und führt zu folgenden Seiten:
- Die Seite mit Produkten oder Dienstleistungen kann «Shop», «Katalog», «Zusammenarbeit» und andere ähnliche Begriffe genannt werden. Man kann auch separate Menüeinträge für verschiedene Kategorien von Dienstleistungen oder Produkten erstellen — zum Beispiel wie bei uns, wo es Seiten für die Registrierung von Domains, dedizierten Servern und VPS, sowie Dateispeicher und SSL-Zertifikate gibt.
- Die Beschreibung des Unternehmens oder die Seite «Über uns», wo die Geschichte des Unternehmens, die wichtigsten Erfolge, die Mission, das Konzept der Dienstleistungen oder Produkte — alles, was Sie über sich erzählen möchten, veröffentlicht wird.
- Der FAQ-Bereich, wo man die häufigsten Fragen finden kann.
- Blog, Nachrichten, Nützliches — so wird oft der Abschnitt mit Artikeln bezeichnet, die sich mit den Nachrichten des Unternehmens und den für die Benutzer benötigten Informationen befassen.
- Portfolio — dieser Abschnitt kann unterschiedlich benannt werden, wichtig ist, dass darin Beispiele bereits durchgeführter Arbeiten präsentiert werden.
- Kontaktdaten, wo bereits vollständige Informationen enthalten sind — Adresse, E-Mail-Adressen verschiedener Abteilungen, Markierung auf Google Maps.
Jeder Geschäftsinhaber kann das Menü nach seinen Wünschen gestalten — es kann sowohl sehr prägnant als auch ausführlich sein. Man sollte darüber nachdenken, zwei Menuebenen zu erstellen, damit im Header nicht zu viele Punkte sind — das wird stilvoll und ordentlich aussehen. Zum Beispiel wie hier.

Soziale Medien-Buttons
Der Link zu den Seiten des Unternehmens in sozialen Medien hat mehrere Ziele. Lebendige soziale Netzwerke erzeugen mehr Vertrauen von den Benutzern. Denn die Website sieht statisch aus, und das Datum der letzten Aktualisierung der Informationen kann man höchstens im Blog oder in den Nachrichten sehen, wenn es welche gibt. Wenn man dem Link folgt und die neuesten Beiträge ansieht, erfährt der Benutzer mehr über das Unternehmen und überzeugt sich, dass es aktiv arbeitet.
Darüber hinaus kann man in verschiedenen sozialen Netzwerken unterschiedliche Botschaften senden, in einer verständlichen Sprache mit jedem Segment der Zielgruppe sprechen — jemand mag das unterhaltsame Format von TikTok, jemand bevorzugt lehrreiche Videos auf YouTube, jemand — liest lange Texte auf FB, und jemandem ist die Ästhetik der Bilder auf Instagram näher…
Übrigens, nicht alle und nicht immer platzieren die Buttons für soziale Medien im Header — immer häufiger findet man sie im Footer.
Übrigens hat Cityhost kürzlich seinen TikTok gestartet, und wir laden Sie ein, ihm zu folgen.
Suchfeld
Im Header kann man auch ein Feld für die Suche nach Informationen auf der Website platzieren, was es den Benutzern ermöglicht, schnell die für sie interessanten Produkte oder Dienstleistungen zu finden.
Da viele Websites selbst mit CMS erstellt werden, sollte man sich überlegen, wie man in diesem Fall ein Suchmodul implementiert. Dazu können Sie unseren Artikel Informationen auf der Website suchen: Überblick über Module und fertige Dienste lesen.
Login/Registrierungsbutton
Dieser Button kann auch «Büro», «Ihr Konto» und ähnliches genannt werden.
Wenn Ihre Website die Möglichkeit eines Benutzerkontos vorsieht, sollte der Button für die Authentifizierung oder die Erstellung eines neuen Kontos an einem sichtbaren Ort platziert werden, vorzugsweise im Header, in der rechten Ecke. Dort wird er am häufigsten platziert, sodass die Besucher ihn genau dort suchen werden.
Sprachauswahl
Wenn Ihre Website mehrere Sprachversionen hat, platzieren Sie den Umschalter an einem sichtbaren Ort im Header. Übrigens erinnern wir daran, dass gemäß der Gesetzgebung der Ukraine die ukrainische Sprachversion für Benutzer standardmäßig geöffnet werden muss. Darüber haben wir in dem Artikel Auf Ukrainisch, bitte — das Gesetz, das die Übersetzung von Websites und Programmen in die Staatssprache vorschreibt, tritt in Kraft geschrieben.
Temporärer Banner mit Ankündigung
Wichtige Aktionen und Ankündigungen können oben auf der Website platziert und an den Header (oben oder unten) angehängt werden — dieses Element wird wie ein heller Banner mit einer Textzeile und einem Link zu einer Seite mit ausführlicherem Text aussehen.
So könnte es aussehen.

Das Hauptprinzip der Menügestaltung — es sollten nur notwendige Abschnitte enthalten sein. Orientieren Sie sich an dem traditionellen Schema, an das die Benutzer gewöhnt sind, aber berücksichtigen Sie auch die Besonderheiten Ihres Unternehmens. Klarheit, intuitive Verständlichkeit und Prägnanz — die Hauptprinzipien der Menügestaltung.
Medieninhalte im Header
Manchmal möchten Website-Besitzer im Header der Website ein Banner, ein Karussell oder ein Video mit einem wichtigen Aufruf haben — eine Benachrichtigung über Aktionen, die Demonstration beliebter Produkte und Dienstleistungen.
Das ist bereits eine veraltete Tradition, die in den 2010er Jahren Mainstream war. Modernes Design tendiert zu Einfachheit und Leichtigkeit, orientiert sich daran, dass viele Kunden Websites mit Smartphones öffnen. Solche Elemente erhöhen das Gewicht der Website und sie kann langsam auf Geräten mit mobilem Internet geladen werden.
Dennoch können wir oft Medieninhalte auf dem ersten Bildschirm der Startseite sehen, worüber wir weiter unten sprechen werden.
Lesen Sie auch: Wie man seine Website für mobile Geräte optimiert
Der erste Bildschirm: ein Magnet für Aufmerksamkeit
Das Hauptmerkmal des Bodys ist der erste Bildschirm, denn genau den sehen die Kunden sofort, wenn sie die Seite öffnen. Man sollte verstehen, dass Header und erster Bildschirm nicht dasselbe sind. Der Header kann 2-3 Zentimeter oben einnehmen und nur Logo, Menü und Telefon enthalten. Alles, was darunter liegt, wird sich auf verschiedenen Seiten ändern.
Zum Beispiel haben wir auf dem ersten Bildschirm der Hauptseite ein leichtes Banner mit einem Aufruf zur Registrierung korrekter ukrainischer Domains und einen Button mit einem Link zur Seite mit Domains platziert — aber das Banner ist nicht im Header eingebaut, es ist ausschließlich ein Element der Hauptseite. Auch auf dem ersten Bildschirm befindet sich ein Feld, mit dem man eine Domain überprüfen kann, und mehrere Angebote für beliebte Domains.

Aktuell ist es relevant, auf dem ersten Bildschirm einen Satz zu platzieren, der dem Benutzer sofort mitteilt, womit das Unternehmen beschäftigt ist — eine Marketingagentur, eine Webentwicklungsagentur, ein Elektronikgeschäft und ähnliches. Dieses Element wird ausschließlich mit Code implementiert und belastet die Seite nicht, obwohl es eindrucksvoll aussieht.

Inhalt, der funktioniert: Informationen ohne Überlastung präsentieren
Der Hauptteil der Seite — das ist der Inhalt, der Ihre Marke, Produkte oder Dienstleistungen präsentiert. Hier wird die wichtigste Information für die Benutzer platziert. Der Hauptinhalt umfasst folgende wichtige Komponenten:
- allgemeine Beschreibung der Produkte oder Dienstleistungen;
- beliebte Angebote, Aktionsprodukte;
- Handlungsaufforderungen — eine Beratung oder Kostenschätzung anfordern, sich für den Newsletter anmelden, zum Shop gehen;
- Erzählung über die Vorteile der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen;
- Antworten auf häufige Fragen der Benutzer;
- Erfolge in Zahlen;
- Kundenbewertungen;
- Partner und bekannte Unternehmen-Kunden.
Es ist am besten, wichtige Informationen direkt nach dem Header und dem ersten Bildschirm zu platzieren — Aktionen, die beliebtesten Dienstleistungen. Zum Beispiel ist der Abschnitt mit den Hosting-Tarifen auf der Website von Cityhost direkt auf der Startseite platziert, da dies unser gefragtestes Angebot ist.

Darüber hinaus haben wir Texte platziert, die die Eigenschaften und Vorteile unseres Hostings beschreiben, sowie die Vorteile der Zusammenarbeit mit Cityhost. Weiter unten sehen Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen der Benutzer.
Footer: ein kleines Detail, das einen großen Beitrag zur UX leistet
Der Footer der Website oder Footer (footer) — das ist der untere Teil der Seite, der sich ebenfalls nicht ändert, wenn man durch die Abschnitte des Webressourcen wechselt. Hier wird zusätzliche Information platziert, die für die Benutzer nützlich sein kann:
- Menü — Duplizierung der Links zu den Hauptabschnitten der Website und zusätzliche Punkte, die Sie den Benutzern anbieten möchten.
- Kontakte — detaillierte Kontaktinformationen über das Unternehmen.
- Links zu sozialen Medien — ein Block mit Logos der sozialen Medien und darin eingebetteten Links zu den Seiten des Unternehmens.
- Sitemap – Abschnitt mit einer Liste aller Seiten der Website zur Erleichterung der Navigation.
- Links zu Dokumenten, die die Nutzung der Website regeln — Datenschutzrichtlinie, Cookie-Richtlinien und so weiter.
- CTA — Handlungsaufforderung, z.B. «Rückruf anfordern», «Beratung erhalten» und anderes.
- Copyright-Zeichen und Bedingungen für die Nutzung von Materialien auf anderen Plattformen.
- Jahre der Unternehmensaktivität.

Der Footer spielt die Rolle eines zusätzlichen Menüs, in das man mehr Abschnitte hinzufügen kann, da mehr Platz zur Verfügung steht.
Wir haben die Struktur der Startseite und ihre Komponenten betrachtet. Es wird nicht überflüssig sein zu sagen, dass viele Faktoren, die nicht nur die Hauptseite, sondern die gesamte Website betreffen, die Benutzererfahrung beeinflussen — Ladegeschwindigkeit, Design, SEO, Responsivität und so weiter. Natürlich sollten sie auch auf der Hauptseite in erster Linie sinnvoll angewendet werden.
Die Startseite sollte mehrere wichtige Funktionen erfüllen: Ihr Unternehmen präsentieren, über Produkte oder Dienstleistungen informieren, eine bequeme Navigation auf der Website gewährleisten und die Besucher zu Handlungen motivieren. Daher müssen bei ihrer Gestaltung viele Faktoren berücksichtigt werden, wie die Zielgruppe, der Corporate Style des Unternehmens, die Benutzerfreundlichkeit und die Anforderungen der Suchmaschinen. Eine sorgfältig durchdachte Gestaltung der Startseite — das ist der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Website und Ihres Unternehmens insgesamt.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:




