CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Seite der Dankbarkeit auf der Website: wie und warum man sie gestalten sollte

 7266
11.04.2024
article

 

 

Die Erstellung einer Website ist eine mühsame Arbeit, die Aufmerksamkeit für Details erfordert. Es geht nicht nur um die Entwicklung der Struktur, die Auswahl einer Domain, Webhosting und SSL-Zertifikat, sondern auch um viele andere Nuancen. Dazu gehört auch eine scheinbar unbedeutende, aber wichtige „Kleinigkeit“ wie die Dankesseite auf der Website.

„Danke für Ihren Einkauf, Ihre Bestellung wird bearbeitet.“ Das ist das Einfachste, was auf einer Dankesseite stehen kann. Diese Seite sollte der Kunde nach Abschluss einer bestimmten Handlung auf der Website sehen. Die wünschenswerteste Handlung ist natürlich der Kauf, aber wir können auch andere Bedürfnisse haben, zum Beispiel Daten für den Versand zu sammeln. Wenn der Benutzer das getan hat, zu dem wir aufgerufen haben, sollten wir zeigen, dass wir uns freuen und dass die Handlung nicht unbemerkt geblieben ist.

Das ist das einfachste nachverkaufsorientierte Marketing, ein Teil der Kommunikation mit dem Kunden. Wenn er in unser physisches Geschäft gekommen wäre, hätten wir uns persönlich für den Kauf oder das Interesse an den Produkten bedankt. Auf der Website gibt es dafür eine spezielle Seite, auf die der Kunde automatisch weitergeleitet wird, nachdem er eine bestimmte Handlung abgeschlossen hat.

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was eine Dankesseite ist, welche Arten es gibt und wie man eine Dankesseite gestaltet und wie man es nicht tun sollte. Dies wird dem Geschäft helfen, den Menschen besser zu gefallen, besser in Erinnerung zu bleiben und mehr zu verkaufen. Die Methoden zur Erreichung dieser Ziele durch die Dankesseite können unterschiedlich sein.

Hosting für Websites auf beliebten CMS kaufen

Lesen Sie auch: Wie man eine eigene Website für das Geschäft erstellt: selbstständig, einfach und relativ günstig

Warum Sie eine Dankesseite auf Ihrer Website haben sollten

Jede Interaktion sollte korrekt abgeschlossen werden, um dem Käufer beispielsweise zu erklären, dass seine Bestellung rechtzeitig geliefert wird. Höflichkeit erfordert mindestens, sich für den Kauf zu bedanken.

Natürlich kann man diese Seite rein funktional betrachten: bestätigen, dass Bestellungen oder Daten erhalten wurden, sagen „Danke, einen schönen Tag“. Diese Rückmeldung auf die Handlung schafft beim Kunden ein Verständnis dafür, was als Nächstes passieren wird. Ein transparenter Prozess reduziert die Anzahl der Fragen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass er erneut zu Ihnen kommt.

Die Dankesseite kann jedoch eine Reihe zusätzlicher Aufgaben erfüllen:

  • informieren, dass die Website einen nützlichen Newsletter oder Gruppen in sozialen Netzwerken hat;

  • über Aktionen oder Neuheiten informieren;

  • bei der Kaufabwicklung helfen (z.B. einen kostenlosen Leitfaden zur Nutzung herunterladen oder einen Link zu nützlichen Artikeln bereitstellen);

  • zu Handlungen aufrufen (Newsletter abonnieren, eine Bewertung hinterlassen und dafür eine Belohnung erhalten usw.);

  • die Stimmung des Kunden verbessern. Wir erinnern uns an Orte, an denen wir Spaß hatten und uns wohlfühlten, und möchten dorthin zurückkehren.

Beispiel einer Dankesseite in der Monobank-App

Wenn wir nicht nur einmal etwas verkaufen, sondern langfristige Beziehungen zum Kunden aufbauen wollen, ist die Dankesseite eine Möglichkeit, diese zu stärken. Darüber hinaus trägt zusätzliche Information dazu bei:

  • die Verweildauer auf der Website zu erhöhen, wenn der Kunde interessante Beiträge im Blog ansehen oder den Leitfaden lesen möchte;

  • neue Käufe zu stimulieren, insbesondere wenn Sie einen Rabatt oder einen Promo-Code angeboten haben;

  • Feedback zu erhalten. Käufer sind nicht bereit, Bewertungen zu schreiben, aber auf direkte Anfrage sind sie bereit, dafür Zeit zu investieren;

Schließlich, wenn Sie Möglichkeiten wie Rabatte für die Einladung von Kunden oder deren Freunden oder Abonnenten auf die Website haben, wird die Dankesseite die Chancen erhöhen, neue Kunden zu gewinnen.

Lesen Sie auch: Wie man einen Benutzer auf der Website verifiziert: Anrufe, SMS, E-Mail

Nach welchen Seiten sollten Sie eine Dankesseite erstellen

Es macht Sinn, jede abgeschlossene Interaktion zu kennzeichnen, die vom Kunden mehr erfordert als nur durch die Seite zu scrollen und Beiträge anzusehen. Wenn diese Handlung für uns vorteilhaft ist, sollten wir uns dafür bedanken. Einfachste Beispiele:

  • Einkäufe;

  • Spenden zur Unterstützung des Blogs oder der Informationswebsite;

  • Anfragen und Bewertungen;

  • Registrierung im Benutzerkonto;

  • Newsletter-Anmeldung;

  • Teilnahme an Umfragen.

Man kann sogar auf eine gesendete Beschwerde oder ein Ticket im Support mit einer automatischen Dankesnachricht reagieren. Dann beginnt die Problemlösung sofort mit einer korrekten Reaktion.

Die Liste kann individuell sein, je nachdem, wie die Website insgesamt funktioniert.

Es sollte für jeden Fall eine separate Dankesseite entwickelt werden, um dort den richtigen Text zu schreiben – „Danke für den Kauf“, „Danke für die Information“, „Danke für Ihren Beitrag“, „Danke für Ihre Anfrage“ usw. Jetzt lassen Sie uns besprechen, was noch auf einer solchen Seite sein kann.

Regeln für die Erstellung einer Dankesseite

Es gibt nicht viele solcher Regeln:

  • Übereinstimmung mit dem allgemeinen Stil und Ton der Marke (hier haben wir über Tone of Voice geschrieben);

  • keine Überladung mit Elementen oder Text;

  • eine klare Botschaft an den Kunden, was als Nächstes passieren wird. Zum Beispiel, dass das Webinar, für das Anmeldungen entgegengenommen wurden, stattfinden wird, wann und zu welcher Zeit, wie man sich damit verbindet;

  • eine zusätzliche Aufgabe – unterhalten, Eindrücke oder zusätzlichen Wert zum Kauf hinzufügen, Inhalte teilen usw.

Der zusätzliche Wert, den eine solche Seite bieten kann, ist ein entscheidender Punkt, den man bedenken sollte. Man kann verschiedene Dinge zur Dankesseite hinzufügen:

  • Stimmung. Zum Beispiel könnte dies eine lustige Nachricht wie „Unsere Katze arbeitet bereits daran“ sein, ein lustiges Bild oder ein Meme. Das funktioniert genauso wie die bekannten Vorhersagen auf den Quittungen von „Silpo“ – absolut nicht notwendig, aber jeder liebt sie;

  • Informationen. Man kann die Kontaktdaten des Supports bereitstellen, falls Fragen auftreten, einen Leitfaden zur Nutzung des Produkts oder zur Pflege, nützliche Artikel zu dem Thema;

  • Anreiz für weitere Interaktionen (Rabatte auf zukünftige Käufe, Empfehlungsrabatte, damit der Kunde Freunde einlädt, Punkte, die im Loyalitätssystem gutgeschrieben werden usw.);

  • Belohnung für weitere Käufe (das kann einfach ein Button „Einkäufe fortsetzen“ sein, oder eine Karussellansicht anderer Produkte im Katalog);

  • Aufruf zur Kommunikation. Das kann ein Button sein, um der Gruppe in sozialen Netzwerken beizutreten, sich für den Newsletter anzumelden oder eine Bewertung abzugeben.

Einige solcher zusätzlichen Punkte können in einem kombiniert werden (zum Beispiel kann der Rabatt für die Anmeldung in sozialen Netzwerken gelten, das Feedback kann einen symbolischen Punkt im Loyalitätssystem bringen usw.).

Es ist jedoch wichtig, sich auf eine begrenzte Anzahl von Elementen auf der Seite zu beschränken, damit die Augen nicht überfordert werden und die Hauptbotschaft nicht verloren geht. Zum Beispiel eine Dankesbotschaft, ein Geschenk, ein klarer Aufruf zur Handlung (anmelden, bewerten, Einkäufe fortsetzen usw.). Mit der Zeit, nachdem man Statistiken gesammelt hat, kann man herausfinden, was besser funktioniert.

Lesen Sie auch: Wie man eine WordPress-Website schützt und nicht Opfer von Sicherheitsanfälligkeiten des offenen Codes wird

Typische Fehler bei der Erstellung einer Dankesseite

Der größte Fehler ist, eine solche Seite nicht zu durchdenken und nicht daran zu arbeiten. Eine zu einfache, trockene Nachricht zeigt der Person, dass Sie alles erhalten haben, was Sie wollten, und dass sie für Sie nicht mehr interessant ist. Es ist wichtig, den Dialog zumindest mit einer Bemerkung fortzusetzen, damit der Kunde mit dem Gefühl eigener Wichtigkeit, Interesse für Sie und dem Gedanken an eine Rückkehr geht.

Eine zu knappe Seite ist eine, die nur dankt und die Handlung bestätigt, ohne zu weiteren Handlungen aufzufordern. Das schadet dem Ruf nicht, verbessert ihn aber auch nicht.

Das einfachste Beispiel für eine Dankesseite auf einer Website

Der zweite Fehler im Gegensatz zum ersten ist die Überladung der Seite mit Elementen, sodass die Augen des Benutzers überfordert sind und er sich auf nichts konzentrieren kann. Dann ist es wahrscheinlich, dass kein Gedanke, den Sie auf dieser Seite zu vermitteln versuchen, funktioniert. Sie wird einfach geschlossen.

Schließlich sollte die Seite nicht aus dem allgemeinen Ton herausfallen, in dem das Unternehmen mit den Kunden kommuniziert. Zum Beispiel ist ein lustiges Bild eine gute Idee, um die Dankesseite aufzulockern, aber nicht, wenn die gesamte Website sehr zurückhaltend und offiziell ist.

Beispiele für eine Dankesseite

Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen Schulungskurse. Nachdem der potenzielle Teilnehmer einen Kurs erworben hat und das obligatorische Feedback über den Zahlungseingang erhalten hat, was könnte man ihm noch anbieten?

Was könnte eine Person, die gerade Geld bezahlt hat, unterhalten oder interessieren? Man könnte den Weg des Geschenks gehen. Zum Beispiel, dem Kunden oder einem Freund, den er auswählt, einen Rabatt auf die nächsten Kurse zu geben.

Dann schreiben wir: „Danke, dass Sie unsere Sprachschule „Canterbury“ gewählt haben. Wir werden uns bezüglich des Kursbeginns zusätzlich in Verbindung setzen. In Ihrer E-Mail finden Sie einen Rabatt von 5 % auf die nächsten Schulungskurse innerhalb eines Jahres für Sie oder Ihren Freund. Das ist ein kleines Geschenk von Herrn Smith, unserem Stadt-Drache und Maskottchen der Akademie.“ Hier wäre ein lustiger Drache passend.

Es sollte hinzugefügt werden, dass man den Nachrichten in sozialen Netzwerken folgen kann, aber es gibt bereits viele Bilder, daher beschränken wir uns auf minimalistische Icons.

Beispiel einer Dankesseite auf der Website der Sprachschule

Eine andere Möglichkeit – wir können die gleiche Schule nehmen und eine andere Logik verwenden. Versuchen, dem Studenten anzubieten, über die weitere Ausbildung nachzudenken. Wir platzieren sofort ein Karussell mit interessanten Schulungskursen oder Workshops, die die Ausbildung ergänzen können. Das könnten ein Speaking Club, Kurzkurse zur Verbesserung der Grammatik oder spezifischen Geschäftssprache sein. Dann wird der Inhalt auf der Seite bereits viel sein, und es ist sinnvoll, die sozialen Netzwerke zu entfernen, und möglicherweise auch das lustige Bild, wenn die Vorschau der Kurse bereits mit Bildern versehen ist.

Verbesserte Dankesseite auf der Website der Sprachschule

Versuchen wir, die Dankesseite anders zu gestalten: noch mehr nützliche Informationen bereitzustellen. „Danke, dass Sie unsere Schule gewählt haben…“ Hier wäre ein Karussell mit Blogbeiträgen passend, die beim Lernen helfen: „Hilft das Ansehen von Filmen im Original, die Sprachkenntnisse zu verbessern?“, „Wie man Hausaufgaben macht, um den größten Nutzen zu ziehen“, „Diese mysteriösen unregelmäßigen Verben“. Und dann – ein Aufruf, der Telegram-Chat der Gruppe beizutreten, um den neuen Studenten sofort in die Community einzuführen. So fühlt sich der Student, als würde sich um ihn gekümmert, und er beginnt sofort, in den Prozess einzutauchen. Das ist auch ein Weg, um Kommunikation aufzubauen.

Beispiel einer Dankesseite für eine Blog-Website

Wie man eine Dankesseite gestaltet, hängt hauptsächlich davon ab, wie die Kommunikation mit den Kunden und Lesern ständig erfolgt. Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, seine Zielgruppe gut zu kennen, die Person, an die man sich wenden muss. Dankbarkeit kann ein weiterer Faktor für eine lange und fruchtbare Kommunikation sein.

Einfache Domainregistrierung in der Ukraine


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:

Author: Bohdana Haivoronska

Journalist (since 2003), IT copywriter (since 2013), content marketer at Cityhost.ua. Specializes in articles about technology, creation and promotion of sites.