CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Frauen-Erfinderinnen in der Welt der Mathematik und Technologie

 5627
07.10.2024
article

 

 

Am zweiten Dienstag im Oktober feiert die Welt den Ada Lovelace Day — einen Tag für Frauen, die in Technologie und Mathematik tätig sind. Ada Lovelace, geborene Byron, war Gräfin und hätte ihr ganzes Leben mit modischer Kleidung und gesellschaftlichen Verpflichtungen verbringen können. Aber sie hatte nicht nur eine Ausbildung, sondern auch den Drang, die Naturwissenschaften zu studieren, und widmete ihr ganzes Leben diesem Ziel. Sie gilt als eine der ersten, wenn nicht sogar als die erste Programmiererin der Welt: Ada schrieb das erste Programm für die analytische Maschine von Charles Babbage. Sie sagte, dass jedes Konzept mathematisch ausgedrückt werden kann, und vermutete, dass analytische Maschinen Simulationen für die Berechnung der unterschiedlichsten Prozesse durchführen könnten.

Die britische Wissenschaftlerin Ada Lovelace, nach der der Ada Lovelace Day benannt wurde

Am Ada Lovelace Day erinnert man sich an andere Frauen, die in Mathematik, Informatik und Technologie tätig waren. Lassen Sie uns auch über sie sprechen.

Übrigens war die erste Nutzerin eines Heimcomputers eine Frau. Die Programmiererin aus den USA, Mary Wilkes, die eine der ersten Betriebssysteme entwickelte, begann 1965 als erste der Welt, einen Computer zu Hause zu nutzen.

Die Programmiererin aus den USA, Mary Wilkes, begann 1965 als erste der Welt, einen Heimcomputer zu nutzen

Lesen Sie auch: Erfindungen von Ukrainern in der IT-Branche

Hedy Lamarr

Es ist unmöglich, eine solche Zusammenstellung ohne diese bemerkenswerte Frau — die Hollywood-Schauspielerin und gleichzeitig Erfinderin — zu beginnen. Hedys Vater stammte aus Lemberg, und sie wurde in Wien geboren. Im Erwachsenenleben spielte sie in Hollywood und beschäftigte sich mit wissenschaftlicher Forschung.

Die Hollywood-Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr

Während des Zweiten Weltkriegs erfand Hedy Lamarr Methoden zur Frequenzsprungtechnik und zur spektralen Erweiterung der Kommunikation. Ihr Mitautor in diesen Forschungen war der Komponist George Antheil — paradox im Kontext der Vorstellungen über den Antagonismus zwischen Kunstschaffenden und Technikern, nicht wahr? Auf demselben Prinzip der spektralen Erweiterung, das Hedy für die Fernsteuerung von Torpedos patentieren ließ, basiert das moderne Wi-Fi und die mobile Kommunikation.

Hosting online kaufen mit kostenloser Domain und SSL-Zertifikat

Karen Sparck Jones

Diese britische Wissenschaftlerin (nein, nicht so wie die britischen Wissenschaftler in Witzen) stand am Ursprung dessen, was wir heute Suchmaschinen nennen. Karen beschäftigte sich mit der Verarbeitung natürlicher Sprache, sodass wir Informationen über Schlüsselwörter suchen konnten. Ihr gehört das Konzept des Wortgewichts der inversen Dokumenthäufigkeit. Das Letzte, was die 2007 verstorbene Karen Sparck Jones in ihrem Leben tat, war direkt mit der Entwicklung von künstlicher Intelligenz verbunden.

Die britische Wissenschaftlerin, die am Ursprung der Suchmaschinen stand, Karen Sparck Jones

Sie lebte ein ruhiges Leben in ihrem eigenen Cottage, war viele Jahre mit einem Kollegen verheiratet und arbeitete täglich hart. Ihr gehört der Satz «Berechnungen sind zu wichtig, um sie Männern zu überlassen».

Wie das Internet die Welt verändert hat: TOP-10 gewohnte Dinge und Phänomene, die es nicht gegeben hätte

Erna Schneider Hoover

Diese amerikanische Programmiererin erhielt in den siebziger Jahren eines der ersten Software-Patente der Welt. Das Patent gewährte das Eigentumsrecht an «Einem Rückkopplungssystem zur Datenverarbeitung durch ein installiertes Programm».

Erna Schneider Hoover — amerikanische Programmiererin, Inhaberin eines der ersten Software-Patente der Welt

Diese Erfindung ermöglicht es, Anrufe automatisch zu priorisieren und Überlastungen der Leitungen zu vermeiden, was Callcentern hilft, effizient zu arbeiten. Auch dieses Prinzip wird in einer Reihe von Telekommunikationsgeräten verwendet.

Ekaterina Jushchenko

Sie ist eine Mathematikerin, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung von Computern im Gebiet der Ukraine in der Sowjetzeit und in der UdSSR insgesamt geleistet hat. Sie wurde 1919 geboren und lebte eine ganze Epoche, die sie erst 2001 verließ.

Ekaterina Jushchenko — Mathematikerin, die die Idee der adressierbaren Programmiersprache hatte

Ekaterina Jushchenko gehört die Idee der adressierbaren Programmiersprache, die 1954 verwirklicht wurde, vor Harold Lawson, der 1964 mit diesem Thema arbeitete. Adressierbare Programmierung bedeutet, dass in einem Programm nicht Zahlen, sondern Adressen von Speicherzellen angegeben werden, wo sie sich befinden. Die adressierbare Sprache wurde in den meisten sowjetischen Computern der ersten beiden Generationen verwendet.

Radia Joy Perlman

Diese Erfinderin wird manchmal als die Mutter des Internets bezeichnet. Sogar ihre erste Arbeit zu Beginn der siebziger Jahre war eine Programmiererarbeit, wenn auch in Teilzeit. Sie entwickelte das sogenannte Spanning Tree Protocol, das es ermöglicht, Netzwerkverbindungen zu optimieren, indem die Übertragung von Paketen in Schleifen ausgeschlossen wird.

Radia Joy Perlman — Programmiererin, Mutter des Internets

Interessanterweise beschrieb Radia das Prinzip der Paketverarbeitung mit einem Gedicht, das ähnlich ist wie die, die für Kinder geschrieben werden, um das Lernen von Schulregeln zu erleichtern.

***

I think that I shall never see

A graph more lovely than a tree.

A tree whose crucial property

Is loop-free connectivity.

A tree that must be sure to span

So packets can reach every LAN.

First, the root must be selected.

By ID, it is elected.

Least-cost paths from root are traced.

In the tree, these paths are placed.

A mesh is made by folks like me, 

Then bridges find a spanning tree.

Übrigens gibt es ein Video, in dem Radia selbst dieses Gedicht als Lied vorträgt.

Elizabeth Feinler

In dem Jahrzehnt zwischen dem Ende der siebziger und dem Ende der achtziger Jahre gründete diese Wissenschaftlerin in Kalifornien das Network Information Center, das als Vorläufer von Google und anderen modernen Suchmaschinen gilt.

Elizabeth Feinler — Wissenschaftlerin, die das Network Information Center gründete, — Vorläufer moderner Suchmaschinen

Dort entwickelten sich die ersten «weißen» und «gelben» Seiten, die bei der Navigation im Internet halfen. Auch die Gruppe von Elizabeth erfand das Adressschema, nach dem die Domains .com, .edu, .gov, .net und andere, die bis heute verwendet werden, gebildet wurden.

Domain online kaufen in ukrainischen und internationalen Domainzonen

Marina Viazovska

Sie ist die zweite Frau der Welt, die die Fields-Medaille, eine Auszeichnung für herausragende Beiträge zur Mathematik, erhalten hat, die an Wissenschaftler unter vierzig Jahren verliehen wird. Da Marina 1984 geboren wurde, liegt der Höhepunkt ihrer Karriere noch vor ihr.

Marina Viazovska — die zweite Frau der Welt mit der Fields-Medaille für die Lösung eines Teils des 18. Hilbertschen Problems

Doch jetzt ist sie bereits bekannt für die Lösung eines Teils des 18. Hilbertschen Problems (Packung von Kugeln im 8-dimensionalen Raum). Diese Aufgabe wurde bereits im sechzehnten Jahrhundert formuliert, blieb jedoch lange ungelöst. So gelangte sie auf die Liste der 23 ungelösten Probleme von Hilbert, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstellt wurde. Die vorherige Lösung, die für den dreidimensionalen Raum vorgeschlagen wurde, umfasste 300 Seiten, während Marinas Lösung für den acht-dimensionalen Raum auf 23 Seiten beschränkt war.

Lesen Sie auch: Die Geschichte der Entwicklung digitaler Informationsspeicher — von der Lochkarte bis zu Cloud-Speichern

Übrigens hat sich bei modernen Frauen in der IT eine interessante Situation ergeben: Derzeit sind nicht Wissenschaftlerinnen und Erfinderinnen am sichtbarsten, sondern Unternehmensleiterinnen, Marketingfachleute und Mitbegründerinnen. Doch dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Die Umsetzung von Entwicklungen in die Praxis geschieht viel langsamer, als man sich wünschen würde. Hedy Lamarr blieb zu Lebzeiten als Schauspielerin bekannt, während Wi-Fi erst vor kurzem entstand. Daher liegen zwischen ihrer Idee, die militärischen Zwecken diente, und der zivilen Umsetzung, ohne die sich die Mehrheit der Menschheit ihr Leben nicht vorstellen kann, fast fünf Jahrzehnte.

Wer haben wir noch?

Magali Vaissière

Diese Französin wurde die erste Frau, die die technische Abteilung der Europäischen Weltraumorganisation leitete. 2013 übernahm sie diese Position im Europäischen Zentrum für Raumfahrtanwendungen und Telekommunikation. Die Arbeit dieses Zentrums widmet sich Satellitentechnologien. 2018 wurde Magali in die weltweite Forbes-Liste der bekanntesten Frauen in der Technologie aufgenommen.

Die Französin Magali Vaissière — die erste Frau, die die technische Abteilung der Europäischen Weltraumorganisation leitete

Im Jahr 2023 verließ Magali ihre Position nach 10 Jahren ununterbrochener Arbeit. Sie selbst sagt, dass ihre größte Errungenschaft die Erweiterung des Anwendungsbereichs von Satellitentechnologien ist.

Sofia Lysenko

Die jüngste in dieser Liste, die 17-jährige Sofia, die in den USA lebt und aus der Ukraine stammt, gewann den Google Science Fair-Wettbewerb für Forscher im Alter von 13 bis 18 Jahren.

Die aus der Ukraine stammende Sofia Lysenko präsentierte ein Roboter-Molekül zur Behandlung von Alzheimer und Parkinson

Sie präsentierte ein Roboter-Molekül, das Medikamente in beschädigte Gehirnzellen transportieren kann. Zum Beispiel handelt es sich um Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson. Bisher ist dies nur ein Computermodell.

Gwen Shotwell

Wenn es um SpaceX geht, denken alle sofort an Elon Musk, doch dieses Unternehmen hat eine operative Direktorin — Gwen Shotwell. Sie hat einen technischen Abschluss in angewandter Mathematik und Maschinenbau. Sie begann in der Automobilbranche, wollte dort jedoch nicht bleiben: Ihr wahrer Traum war der Weltraum.

Gwen Shotwell — operative Direktorin von SpaceX

Bevor sie ihre jetzige Position einnahm, arbeitete Gwynne im Forschungszentrum The Aerospace Corporation. Sie beschäftigte sich mit der thermischen Analyse von Konstruktionselementen und führte umfassende Forschungen durch. Jetzt gehört Gwynne zu den einhundert einflussreichsten Menschen der Welt.


Diese Liste ist nicht vollständig, und wenn man alle Frauen zählt, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung von Technologien geleistet haben, wird klar, dass unser Leben ohne sie ganz anders wäre, als wir es gewohnt sind — ohne stabile Verbindungen, Computertechnologien und Komfort.


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:

Author: Bohdana Haivoronska

Journalist (since 2003), IT copywriter (since 2013), content marketer at Cityhost.ua. Specializes in articles about technology, creation and promotion of sites.