Die Bestimmung der Website-Engine kann nützlich sein, um die Funktionalität zu studieren, Technologien anzuwenden, Schwachstellen zu finden, die Kompatibilität mit zusätzlichen Modulen zu gewährleisten und Wettbewerbsanalysen durchzuführen. Lassen Sie uns die häufigsten Methoden zur Analyse des CMS-Typs betrachten.
Überprüfung von CMS mit Online-Diensten
Spezielle Online-Tools helfen dabei, herauszufinden, auf welchem CMS die Website basiert. Sie werden verwendet, um allgemeine Informationen über die Technologien zu erhalten, die für die Entwicklung und den Betrieb des Webressourcen verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Dienste nicht absolut genau sind, daher kann eine zusätzliche Überprüfung erforderlich sein.
WhatCMS.org
Dies ist ein Online-Dienst, der hilft, das CMS auf einer Website zu bestimmen. WhatCMS.org bietet eine breite Palette von Funktionen und Möglichkeiten, die es ermöglichen, es für verschiedene Zwecke zu verwenden.
Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Grundlegende Optionen sind kostenlos verfügbar. Das Prinzip der Anwendung ist einfach: Geben Sie einfach die URL der Website in das Feld auf der Hauptseite ein.

WhatCMS.org liefert detaillierte Informationen über die Plattform, einschließlich Programmiersprache, Datenbanktyp und Webserver, Kontakte des Projekts in sozialen Netzwerken usw. Darüber hinaus verfügt es über zusätzliche Analysetools, mit denen das Design-Thema der Website (funktioniert für WordPress und Shopify) und den Anbieter bestimmt werden kann.

Lesen Sie auch: Top 6 der besten Website-Builder im Jahr 2022
BuiltWith
Dieser Dienst bestimmt die Technologien, auf denen die Website läuft. BuiltWith hilft, Informationen über das Content-Management-System, Hosting, Benutzeroberflächensprache, Datenbanktyp, Frameworks, Widgets, Kompatibilität mit mobilen Geräten usw. zu finden. Es bietet viele analytische Informationen, einschließlich der Beliebtheitsrankings technologischer Lösungen in einer bestimmten Region.

Der Dienst ist kostenpflichtig, aber grundlegende Daten werden kostenlos bereitgestellt. Nach der Registrierung erhalten Sie Zugang zu 10 kostenlosen vollständigen Prüfungen ohne Zahlung. Um mit BuiltWith zu arbeiten, müssen Sie die URL der Website eingeben.
Dieses Tool ermöglicht es, das CMS zu erfahren und jede Technologie, die mit der Website verbunden ist, detailliert zu analysieren, einschließlich Geschichte, Merkmale und Funktionalität.

Wappalyzer
Unter diesem Namen arbeiten Browsererweiterungen und ein Online-Dienst, die es ermöglichen, das CMS zu überprüfen und die Technologien zu bestimmen, die für den Betrieb der Website verwendet werden. Dazu gehören Frameworks, JavaScript-Bibliotheken, Webserver usw.
Der Dienst erfordert eine obligatorische Registrierung. Danach können Sie einen Tarifplan mit 50 kostenlosen Prüfungen auswählen.
Um mit Wappalyzer zu arbeiten, genügt es, die URL der zu überprüfenden Website in das Feld auf der Hauptseite einzugeben.

CMS Detector
Dieses Tool funktioniert durch die Analyse des HTML-Codes der Website und das Finden von Anzeichen, die für verschiedene CMS charakteristisch sind. Es ist kostenlos und ohne Registrierung verfügbar, jedoch mit Werbung während jeder Überprüfung.
Um mit CMS Detector zu arbeiten, müssen Sie die Domain der Website in das entsprechende Feld eingeben. In den Ergebnissen der Ausgabe wird es neben Informationen darüber, auf welchem CMS die Website basiert und einzelnen statistischen Daten, nichts Nützliches geben.

Der Dienst kann viele beliebte CMS bestimmen: WordPress, Joomla, Drupal, Magento usw.
Wie man das CMS einer Website mit Browsererweiterungen herausfindet
Es gibt mehrere verbreitete Browser-Tools, die helfen können, das CMS einer Website zu überprüfen. Einige sind zusätzliche Produkte der oben genannten Online-Dienste:
-
Wappalyzer: hilft, die Technologien zu bestimmen, auf denen die Website läuft, einschließlich CMS, Frameworks, Programmiersprache usw. Die Erweiterung ist für die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera und andere verfügbar.
-
CMS Detector: ist eine Erweiterung, die die Plattform der Website bestimmt, indem sie den HTML-Code analysiert. Verfügbar für die Browser Google Chrome und Mozilla Firefox.
-
BuiltWith Technology Profiler: analysiert die technischen Aspekte der Website. Funktioniert in Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge.
-
WhatRuns: ermöglicht es, das CMS der Website und andere technische Daten zu erfahren. Für Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Browsererweiterungen nicht absolut genau sind. Fehler sind nicht ausgeschlossen, daher ist es besser, mehrere verschiedene Werkzeuge für die Analyse zu verwenden.
Bestimmung des CMS einer Website durch HTML-Code
Der schnellste Weg, um zu überprüfen, auf welchem CMS die Website basiert, ist die Analyse der Daten in den HTML-Tags. Wenn auf der Seite keines dieser Tags gefunden wird, wurde die Webressource höchstwahrscheinlich ohne CMS erstellt.
Zur Überprüfung:
-
Öffnen Sie eine beliebige Seite der Website im Browser und überprüfen Sie den Quellcode (zum Beispiel in Chrome, indem Sie das Kontextmenü öffnen und "Seitenquelltext anzeigen" auswählen oder Strg+U drücken).

-
Suchen Sie das meta-Tag mit dem Attribut "generator" oder "cms". Zum Beispiel: < meta name="generator" content="WordPress" / > oder < meta name="cms" content="Drupal" / >. Wenn ein solches Tag auf der Seite vorhanden ist, bedeutet das, dass die Ressource auf dem entsprechenden CMS basiert.

Informationen und Links im Footer der Website
Überprüfen Sie das Vorhandensein des CMS-Logos im Footer: Viele Content-Management-Systeme sind so eingestellt, dass sie automatisch Kontakte oder Logos im Footer jeder entwickelten Website veröffentlichen. Besonders gilt dies für bekannte CMS.
Zusätzlich sollte der Link zum CMS im Footer überprüft werden: Einige Systeme veröffentlichen automatisch die URL zu ihrer Website. Dieser kann für die Benutzer verborgen sein. Daher sollten Sie den HTML-Code der Seite betrachten und die entsprechenden Verweise auf das CMS finden.
Lesen Sie auch: Was ist Website-Traffic, wie man ihn herausfindet und warum man ihn überwachen sollte
Anmeldeseite für das Admin-Panel
Die meisten CMS haben einzigartige URLs für die Anmeldeseiten des Admin-Panels: zum Beispiel /wp-admin für WordPress oder /administrator für Joomla, /admin für OpenCart, /user/ für Drupal. Natürlich muss die Überprüfung manuell erfolgen, was unangenehm ist. Daher kann diese Methode als zusätzliche Möglichkeit ausprobiert werden: Wenn der Online-Dienst angibt, dass das CMS der Website — WordPress ist, genügt es, in die Adresszeile {Website-Adresse/wp-admin} einzugeben und zu überprüfen, ob das stimmt oder nicht.
Zusätzlich überprüfen Sie den HTML-Code: Einige Systeme verwenden einzigartige HTML-Tags für ihre Anmeldungsformulare im Admin-Panel. So hat das Anmeldeformular in WordPress die Klasse "wp-login-form", während das Anmeldeformular in Joomla die ID "form-login" hat.
Linkstruktur
In der Regel ist dieser Ansatz relevant, um Plattformen zu bestimmen, die Links nach einem bestimmten Schema generieren. Zum Beispiel erstellt WordPress URLs mit der Struktur "example.com/post-title/", wobei "post-title" der Titel des Beitrags ist. Joomla hat hingegen die Struktur "example.com/index.php?option=com_content&view=article&id=123", wobei "123" die Artikel-ID ist. Diese Methode ist jedoch nicht immer effektiv, da bei der Entwicklung einer Website eine andere Darstellung der Links konfiguriert werden kann.
Lesen Sie auch: Wie man defekte Links findet und was defekte Links einer Website sind
HTTP-Header
Es ist ratsam, Befehlszeilentools wie curl oder wget zu verwenden, um die HTTP-Header vom Server abzurufen und sie auf das Vorhandensein von CMS-Daten zu analysieren.
Zum Beispiel können Sie mit dem Befehl curl eine Anfrage an die Website stellen und die HTTP-Header erhalten:
curl -I example.com
In der Antwort werden verschiedene HTTP-Header angegeben, insbesondere der Name X-Powered-By mit Daten über das CMS.
Es sollte beachtet werden, dass nicht alle Plattformen HTTP-Header setzen, daher ist dieses Prüfprinzip nicht sehr zuverlässig.
Weitere Möglichkeiten, das CMS einer Website zu bestimmen
Das CMS einer Website kann auch durch folgende Methoden bestimmt werden:
-
Metatags. Einige CMS haben spezielle Metatags in ihrem Code. Zum Beispiel enthält der Generator für WordPress die Version des CMS, während der Generator für Joomla Informationen über das Design-Thema enthält;
-
Dateinamen. Wenn die Website Dateien wie "wp-login.php" oder "wp-config.php" hat, kann dies auf WordPress hinweisen;
-
CSS-Dateien. CMS verwenden einzigartige Klassen und IDs in CSS für Elemente. Zum Beispiel verwendet WordPress die Klasse "wp-content" für Inhaltsblöcke;
-
Die Datei robots.txt. Geben Sie name_der_website/robots.txt im Browser ein, öffnen Sie die Datei und analysieren Sie die Namen der internen Ordner. Oft wird hierin auf das CMS hingewiesen.
Das CMS einer Website kann mit verschiedenen Methoden bestimmt werden, und es ist besser, mehrere davon auszuprobieren, um das genaueste Ergebnis zu erhalten. Dies kann für Entwickler, Tester und Vermarkter nützlich sein. Zum Beispiel hilft das Verständnis, auf welcher Plattform die Ressource basiert, bei der Wettbewerbsanalyse und beim Verfolgen von Trends in der Webentwicklung.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:



