In der virtuellen Welt, in der jeder Klick eine Spur hinterlässt, sind Cookies (oder Kekse) ein wesentlicher Bestandteil der Interaktion des Benutzers mit Websites geworden. Allerdings können Cookies eine Quelle potenzieller Probleme sein. Sie speichern Daten über unsere Aktivitäten, die, wenn sie in die falschen Hände geraten, unsere Privatsphäre und Sicherheit gefährden können.
Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie Cookies funktionieren, welche Informationen sie speichern und welche Sicherheitsmaßnahmen wir ergreifen können. Das Löschen oder Anpassen von Cookies ermöglicht es Benutzern, ihr virtuelles Schicksal zu kontrollieren und Privatsphäre sowie Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die Zwecke, Arten von Cookies und Sicherheitsaspekte betrachten.
Ein wichtiger Bestandteil des reibungslosen Betriebs einer Website ist preiswerter, zuverlässiger Hosting, da er die technische Basis für die Speicherung und Verarbeitung von Dateien bietet. Die Wahl des Hostings beeinflusst viele Aspekte, einschließlich der Benutzererfahrung, da die Ladegeschwindigkeit der Website und die Sicherheit stark vom Hosting abhängen.
Was sind Cookies und wofür werden sie benötigt
Cookies sind im Grunde kleine Textdateien, die von Websites auf dem Computer oder mobilen Gerät des Benutzers während seiner virtuellen Reise gespeichert werden. Sie fungieren wie Sekretäre, die Informationen über den Leser und seine Aktivitäten auf der Website festhalten. Ihre Hauptaufgabe ist es, die virtuelle Welt für die Besucher der Websites bequemer zu gestalten, indem sie ihre Einstellungen und Sitzungsdetails speichern.

Beispiele für Benachrichtigungen über die Verwendung von Cookies
Dank Cookies können Websites den Benutzer „erinnern“, was eine personalisierte Erfahrung ermöglicht, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten zu sein scheint. Zum Beispiel muss man sich bei erneutem Besuch der Website dank Cookies nicht erneut mit Benutzername und Passwort anmelden, die Spracheinstellungen bleiben erhalten und die Artikel im Warenkorb des Online-Shops bleiben an ihrem Platz.
Lesen Sie auch: Wie man mehr Kommentare zu seinem Blog anzieht
Wie unterscheiden sich Cookies vom Cache
Cookies sind kein Cache, obwohl beide Mechanismen zur Datenspeicherung im Browser sind. Cookies speichern Informationen über den Benutzer und seine Interaktionen mit der Website, personalisieren seine virtuelle Erfahrung, speichern Einstellungen und gewährleisten die Authentifizierung.
Der Cache hingegen speichert statische Elemente der Website, wie Bilder, CSS-Stile und JavaScript-Skripte. Das Hauptziel des Cachens ist es, die Ladezeiten der Seiten zu beschleunigen, indem lokale Kopien von Dateien gespeichert werden. Dies reduziert die Menge der heruntergeladenen Daten bei einem erneuten Besuch der Website.
Arten von Cookies
Cookies können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden: Einige von ihnen werden nur während der aktiven Sitzung des Benutzers gespeichert und verschwinden nach dem Schließen des Browsers, andere hingegen bleiben auf dem Gerät des Benutzers für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, selbst nach dem Schließen des Browsers.
Cookies gibt es auch in zwei Typen, je nachdem, wo und wie sie erstellt werden:
-
direkt von der Website, die der Benutzer besucht – das sind First-Party-Cookies;
-
von Drittanbietern, die Inhalte oder Dienste auf der Website bereitstellen – das sind Third-Party-Cookies, wie z.B. Werbenetzwerke oder Analyse-Dienste.
Welche Informationen enthalten Cookies über den Benutzer
Cookies können verschiedene Informationen über den Benutzer und seine virtuelle Reise enthalten:
-
Sitzungsidentifikatoren;
-
Daten über die Aktivitäten des Benutzers;
-
Anmeldeinformationen;
-
Benutzereinstellungen, Analysedaten und mehr.
Diese Informationen helfen Websites, das virtuelle Erlebnis zu verbessern, indem sie Personalisierung und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten.
Sind Cookies sicher für Benutzer
Die Sicherheit von Cookies hängt davon ab, wie sie verwendet werden und welche Schutzmaßnahmen von den Entwicklern der Websites ergriffen werden. Im Allgemeinen sind Cookies an sich nicht schädlich, können jedoch von Angreifern verwendet werden, um Informationen über Benutzer zu sammeln oder Angriffe durchzuführen.
Um die Sicherheit von Cookies zu erhöhen, ist es wichtig, eine sichere Verbindung (HTTPS) zu verwenden, die die Daten verschlüsselt, die zwischen dem Browser und dem Server übertragen werden. Dies hilft, das Abfangen von Cookies durch Angreifer zu verhindern. Darüber hinaus schränkt die Verwendung von Cookies mit bestimmten Attributen den Zugriff auf sie durch JavaScript ein, was das Risiko des Diebstahls von Informationen durch Cross-Site-Scripting (XSS) verringert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von Cookies mit dem Attribut Secure, die nur über eine sichere Verbindung übertragen werden können. Dies erhöht das Sicherheitsniveau, insbesondere bei der Übertragung sensibler Daten wie Sitzungsidentifikatoren oder Anmeldeinformationen. Mehr darüber können Sie in diesem Artikel lesen.
Warum Cookies gelöscht werden und wie man es macht
Das Löschen von Cookies kann aus mehreren Gründen erforderlich sein:
-
Wahrung der Privatsphäre (Löschung von Daten, die zur Verfolgung des Benutzers verwendet werden können);
-
Verbesserung der Sicherheit (Verhinderung unbefugten Zugriffs auf Konten oder vertrauliche Informationen);
-
Lösung technischer Probleme.
Zum Löschen von Cookies werden meist die Browsereinstellungen verwendet.
In Google Chrome kann dies erfolgen, indem man zu „Einstellungen“ → „Datenschutz und Sicherheit“ → „Browserverlauf löschen“ geht und das Kästchen bei „Cookies und andere Websitedaten“ ankreuzt, während alle anderen Häkchen entfernt werden.

Cookies können auch in anderen Browsern gelöscht werden, zum Beispiel in Mozilla Firefox, indem man „Einstellungen“ → „Datenschutz und Sicherheit“ → „Cookies und Websitedaten“ öffnet und auf „Daten löschen“ klickt.
Lesen Sie auch: Auf welche IT-Berufe man 2024 lernen sollte – wie man in der beliebtesten Branche nicht arbeitslos bleibt
Was passiert, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren
Die Ablehnung von Cookies kann die Interaktion mit Websites beeinflussen. Eine der Hauptfolgen ist der Verlust der Personalisierung, da Websites die Benutzereinstellungen wie Sprache oder Thema nicht speichern können. Dies kann dazu führen, dass man sich bei jedem Besuch der Website erneut mit Benutzername und Passwort anmelden muss, was die Benutzerfreundlichkeit verringert.
Darüber hinaus kann die Ablehnung von Cookies Probleme mit der Funktionalität von Websites verursachen, insbesondere bei Online-Shops, wo der Warenkorb möglicherweise nicht zwischen den Sitzungen gespeichert wird. Einige Websites funktionieren möglicherweise überhaupt nicht ohne Cookies, da sie zur Unterstützung von Benutzersitzungen und zur Gewährleistung des reibungslosen Betriebs der Webressource verwendet werden.
Cookies sind unsichtbare Fäden, die den Benutzer mit der Web-Welt verbinden. Sie arbeiten leise im Hintergrund und speichern Informationen über unsere Vorlieben, Einstellungen und Aktivitäten im Internet. Dies ermöglicht es Websites, sich an uns zu „erinnern“ und ein individuelles Erlebnis zu schaffen, das auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten zu sein scheint.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:





