CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Überwachung des Serverstatus, Datensicherung und Datensicherheit – was Kunden von Hosting-Anbietern wissen sollten

 5859
01.03.2023
article

 

 

Der Dienst der Serveranmietung ist bei Unternehmern sowohl aus dem IT-Bereich als auch aus anderen Branchen gefragt. Mit solch hochmodernen Geräten können stark frequentierte Websites betrieben, IT-Infrastrukturen geschaffen und Geschäftsprozesse automatisiert werden. Aber ein Server — ist eine Technik, die bestimmtes Wissen und Verantwortung von Seiten des Mieters erfordert. Deshalb haben wir beschlossen, über die wichtigsten Nuancen der Arbeit mit ihnen zu berichten, um Sie vor unangenehmen Situationen zu schützen, die aufgrund unzureichender Kenntnisse während des Betriebs auftreten können.

Die unten beschriebenen Empfehlungen gelten nicht nur für die Nutzung unserer Dienste, sondern auch für die Zusammenarbeit mit anderen Anbietern. Die Regeln für die Anmietung von Servern können im Detail variieren, aber das allgemeine Bild ist für den Markt der Hosting-Dienste ähnlich.

Warum es wichtig ist, die Regeln für die Arbeit mit dem Server zu kennen und deren Vorschriften einzuhalten

Kürzlich haben bei unserem Kunden gleichzeitig zwei Festplatten auf dem gemieteten dedizierten Server "versagt". Da die Sicherungskopien auf demselben Server gespeichert waren, gingen alle Daten verloren. Dieser bedauerliche Vorfall geschah zum ersten Mal in mehr als 15 Jahren unserer Arbeit, aber er zeigte eine Schwachstelle in der Nutzung von Serveranmietungsdiensten. Warum ist das passiert?

Bei der Anmietung eines Servers bei einem Hosting-Anbieter befinden sich die Kunden in einem "offenen Meer" — sie sind vollständig verantwortlich für die Sicherheit, den Zustand der Software, die Überwachung der Last auf den Komponenten und die rechtzeitige Benachrichtigung des Supports über mögliche Störungen.

In dem beschriebenen Fall war die Lebensdauer der Komponenten abgelaufen, aber dies wurde nicht rechtzeitig bemerkt. Die Diagnose und der Austausch der weniger leistungsfähigen Festplatte mit anschließender Neubildung des RAID-Arrays hätten solche Unannehmlichkeiten vermeiden können. Allgemein gesprochen ist der Ausfall von Festplatten und deren anschließender Austausch eine normale Praxis im Umgang mit dedizierten Servern.

Lesen Sie auch: Speicher auf dem Server — HDD oder SSD, NVMe oder SATA? Was bedeuten diese Begriffe und wie wählt man bei der Serveranmietung

Die Besonderheit besteht auch darin, dass nur der Kunde vollständigen Root-Zugriff hat. Selbst technische Mitarbeiter können nicht "hineinschauen" und sehen, was mit seinem System oder seinen Komponenten passiert. Nur bei der Bestellung eines kostenpflichtigen Verwaltungsdienstes erhält der Support Zugang und die Möglichkeit, den Zustand des Servers zu überwachen.

Dabei stellt der Kunde den Spezialisten den Login und das Passwort des Servers zur Verfügung, das er nach Abschluss der Sitzung ändern darf.

Eine solche Politik gewährleistet maximale Vertraulichkeit der Daten und ist ein Vorteil — der Kunde kann sicher sein, dass niemand außer ihm auf die Informationen zugreifen kann. Aber, wie wir sehen, gibt es auch eine Kehrseite der Medaille — eine hohe Verantwortung für die gemietete Maschine.

Im Folgenden werden wir darüber sprechen, was der Kunde tun muss, um seine Daten zu speichern, und welche zusätzlichen Dienste er bestellen kann, um unangenehme Situationen zu vermeiden.

Der Kunde verwaltet den Server selbständig

Bei der Beantragung der Dienstleistung der Anmietung eines dedizierten oder virtuellen Servers erhält der Benutzer die Dienstleistung der Erstkonfiguration — Installation des gewählten Betriebssystems, des Kontrollpanels, der Festplattenteilung und der Bildung des RAID-Arrays. Danach reagiert der technische Support nur auf Anfragen von Kunden, die sich zur Lösung bestimmter Aufgaben an ihn wenden. Die Installation von Programmen und deren Einstellungen, die Überwachung des Zustands des Systems, der Festplatten, des RAID-Arrays, der Dienste auf dem Server und die rechtzeitige Benachrichtigung über Probleme sind die Aufgabe des Dienstinhabers.

Falls der Benutzer nicht über ausreichende Erfahrung oder Zeit für all diese Verfahren verfügt, kann er die Verwaltung auf kostenpflichtiger Basis anfordern.

Überwachung des Serverzustands - Pflicht des Kunden

Erstellen Sie mehrere Sicherungskopien

Wie wir in unserem Beispiel sehen, hatten die Kunden Backups, aber diese wurden auf demselben Server gespeichert. Dies führte zu einem fatalen Combo — nicht nur, dass gleichzeitig zwei Festplatten ausfielen, was selten vorkommt, blieben die Kunden auch ohne Sicherungskopien.

Backups auf derselben Festplatte zu speichern, ist eine normale Praxis. Aber in diesem Fall sollte eine weitere Kopie auf einem externen Medium erstellt werden. Es kann nie zu viele Backups geben, daher kann auch ein drittes Backup auf einem Server in einem anderen Rechenzentrum erstellt werden.

Der Hosting-Anbieter Cityhost bietet 50 GB kostenlosen Speicherplatz für Server, auf dem die Dienstinhaber ihre Backups speichern können. Der Platz wird auf einem separaten Medium bereitgestellt, sodass man sich keine Sorgen um seine Daten machen muss, falls mit dem gemieteten Server etwas passiert. Aber die Erstellung und Konfiguration von Sicherungskopien muss der Mieter selbst übernehmen. Der Support kann dies tun, aber nur, wenn der Dienst auf kostenpflichtiger Basis bestellt wurde.

Fragen Sie den Anbieter, ob er Platz für Backups auf einem anderen Server bereitstellt, und wenn es einen solchen Dienst gibt — nutzen Sie ihn unbedingt.

Sicherungskopie - Backups auf verschiedenen Medien

Sparen Sie nicht an der Datensicherheit

Fachleute empfehlen, einen Server mit zwei Festplatten zu wählen, die in einem spiegelnden RAID-Array kombiniert sind. In diesem Fall werden die Informationen gleichzeitig auf zwei Festplatten geschrieben, und im Falle eines Ausfalls einer von ihnen werden die Daten von der anderen wiederhergestellt. Aber manchmal nehmen die Kunden zwei Festplatten, kombinieren sie jedoch nicht — so erhält man mehr Platz.

Diese Strategie kann als erfolgreich angesehen werden, bis ein Festplattenausfall oder eine Erschöpfung ihrer Ressourcen eintritt. Wir empfehlen dennoch, den Ratschlägen des Supports zu folgen, und noch besser — selbst nach zusätzlichen Wegen zu fragen, um ihre Daten vor Verlust zu schützen.

Lesen Sie auch: Wie man sein Konto bei Cityhost während informationeller Instabilität schützt

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Zustand des Servers und seiner Komponenten zu überwachen

Überwachen Sie regelmäßig den Zustand der Serverkomponenten und die Belastung, lassen Sie es zur Gewohnheit werden. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht und keine Zeit haben, um diese Dinge zu lernen — ist es besser, einen Administrator für die technische Betreuung des Projekts zu engagieren oder einen Überwachungsdienst beim Anbieter zu bestellen.

Die Smart-Tabellen können viele nützliche Informationen über den Zustand der Festplatten bereitstellen. Zum Beispiel enthalten sie Informationen darüber, wie viel Prozent der Ressourcen der Festplatte noch übrig sind. Auf diesem Screenshot sieht man, dass der Speicher noch 83% hat.

Überwachung des Servers und seiner Komponenten

Bezahlte Verwaltungsdienste für den Server

Bezahlte Verwaltung kann teilweise oder vollständig sein. Hier sind beispielsweise die Dienstleistungspakete, die Cityhost anbietet (bei anderen Anbietern können sie variieren):

Stundenweise Verwaltung

Diese Option wird genutzt, wenn der Kunde selbst in der Lage ist, den Server zu verwalten oder eigene technische Mitarbeiter hat, aber auf ein komplexes Problem gestoßen ist, das er nicht selbst lösen kann. Dann werden unsere Spezialisten in den Prozess einbezogen.

Diese Dienstleistung umfasst eine Liste von Aktionen, die der Anbieter anbietet:

  • Zurücksetzen von Passwörtern für das Administrationspanel und Root-Zugriff,

  • Migration der Website auf den Server,

  • Installation eines Sicherheitszertifikats,

  • Installation zusätzlicher PHP-Versionen,

  • Konfiguration von Sicherheitswerkzeugen,

  • Durchführung von Sicherungskopien,

  • System- und Softwareaktualisierung und vieles mehr,

Vollständige Verwaltung

In diesem Fall zahlt der Benutzer eine monatliche Gebühr und erhält eine vollständige Begleitung des Servers — Installation und Konfiguration von Software, ständige Überwachung des Serverzustands, Installation von Antivirenprogrammen, Konfiguration von Backups und Wiederherstellung von Informationen auf Anfrage usw. In diesem Fall hat der Support ständigen Zugang zum Server, aber Sie können beruhigt sein hinsichtlich seiner Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit.

Bei der Anmietung eines Servers mit vollständiger Verwaltung spielt der Ruf des Anbieters eine wichtige Rolle, daher ist es besser, sich an Unternehmen zu wenden, die seit vielen Jahren auf dem Markt tätig sind und positive Rückmeldungen von Kunden haben.

Lastüberwachung

Dies ist ein einfacher und kostengünstiger Dienst, der die Überwachung der Last auf Festplatten, Netzwerk, Prozessor und andere technische Komponenten umfasst. Sobald die Werte die zulässigen Grenzen überschreiten, erhält der Kunde eine Benachrichtigung per E-Mail, SMS, Telefonanruf oder im Telegram-Bot (auf den man sich vorher abonnieren muss).

Es wird angenommen, dass der Kunde nach dieser Benachrichtigung selbst das Problem löst und die Ursache der Überlastung beseitigt. Falls er dies nicht tun kann, muss er den kostenpflichtigen Verwaltungsdienst anfordern.

Lesen Sie auch: Wir hosten die Website im Internet — welche Dienste zu kaufen und wie viel sie kosten

***

Ein Server — ist ein ernsthaftes Arbeitsinstrument für das Geschäft. Wenn der Kunde die gesamten Regeln für die Arbeit mit Servern genau kennt, schützt er sich vor unnötigen Unannehmlichkeiten und hat die Möglichkeit, technische Störungen zu verhindern, bevor wichtigen Daten Schaden zugefügt wird.


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:

Author: Bohdana Haivoronska

Journalist (since 2003), IT copywriter (since 2013), content marketer at Cityhost.ua. Specializes in articles about technology, creation and promotion of sites.

Author: Andrii Zarovinskyi

Head of Technical Support at Cityhost, author of instructional materials in the FAQ. Trains technical support staff and helps to solve the most complex customer requests.