-
Wie sich Google Analytics 4 von Universal Analytics unterscheidet
-
Wie man von Universal Analytics zu Google Analytics 4 wechselt
-
Wie man Google Analytics 4 von Grund auf einrichtet: Zeit sparen mit dem Assistenten
-
Wie GA4 strukturiert ist: eine kurze Tour durch die neue Plattform
Nachdem Sie eine Website erstellt haben, bleibt es eine Domain auszuwählen und virtuelle Hosting-Dienste in Anspruch zu nehmen, um sie online zu bringen. Aber das ist erst der Anfang — es wartet eine lange und mühsame Arbeit an der SEO-Optimierung der Website. Da die Hauptsuchmaschine, auf die sich ukrainische Webmaster konzentrieren, Google ist, ist das Wissen über die Analysetools dieses Unternehmens längst zur Pflicht geworden. Daher sprechen wir über eines davon, das sich bald erheblich verändern wird.
Universal Analytics (UA) — ein bekanntes Web-Analysetool, das 13 Jahre lang Website-Besitzern geholfen hat, das Publikum zu analysieren, die besten Traffic-Kanäle zu bestimmen und die Website für Suchmaschinen zu optimieren. Mit der Zeit wurde es jedoch unbrauchbar für die Lösung moderner Probleme, angesichts neuer Anforderungen an den Datenschutz. So wurde im Oktober 2020 Google Analytics 4 veröffentlicht, das am 1. Juli 2023 UA vollständig ersetzen wird. Wir verstehen, wie schwierig es ist, sich von Altem zu verabschieden und sich an Neues zu gewöhnen, daher haben wir einen kleinen, aber informativen Leitfaden vorbereitet — GA4 für Anfänger.
Wie sich Google Analytics 4 von Universal Analytics unterscheidet
Der Hauptunterschied zwischen Google Analytics 4 und Universal Analytics ist das Prinzip der Datensammlung und -verarbeitung. Während UA auf Sitzungen und Seitenaufrufe setzte, konzentriert sich GA4 auf Ereignisse, also jede Interaktion des Nutzers mit der Website. Dieser Ansatz gibt Webmastern ein vollständiges Bild des Besuchers der Website: vom Besuch einer bestimmten Seite und den darauf durchgeführten Aktionen bis hin zur Nutzung verwandter Webanwendungen und der Interaktion mit dem Projekt auf anderen Plattformen.

Startseite von Universal Analytics

Startseite von Google Analytics 4
Um die wichtigsten Unterschiede zwischen Google Analytics 4 und Universal Analytics besser zu verstehen, betrachten wir sie im Detail:
-
Benutzerverfolgung. Die neue Plattform verwendet einen umfassenden Ansatz zur Datenanalyse, indem sie einen einheitlichen Bericht basierend auf Informationen über das Verhalten des Nutzers auf der Website, in mobilen Anwendungen und User ID erstellt. Das heißt, Sie müssen nicht mehr Zeit mit der Einrichtung jedes Datenstroms einzeln verbringen.
-
Datenschutz. UA erfüllte die grundlegenden Anforderungen zum Schutz der Privatsphäre der Besucher des Internetprojekts, aber in der heutigen Zeit ist das nicht mehr ausreichend. Google Analytics 4 wurde speziell unter Berücksichtigung der modernen Datenschutzanforderungen entwickelt, einschließlich der Analyse von Daten ohne Cookies. Außerdem wird das System keine IP-Adressen der Nutzer mehr speichern.
-
Ereigniseinrichtung. Sie müssen keine Ereignisse mit Kategorien, Aktionen und Labels einrichten, denn GA4 verfolgt automatisch die wichtigsten Ereignisse. Außerdem können Sie ganz einfach einzigartige Ereignisse hinzufügen.
-
Flexibles Interface. UA bot informative, aber etwas komplexe Berichte für Anfänger mit verwirrender Navigation. In Google Analytics 4 können Sie schnell alle Daten finden, und der Anpassungsprozess der Berichte ist viel benutzerfreundlicher.
-
Automatische Prognosen. Die Entwickler haben viel Wert auf maschinelles Lernen gelegt, wodurch die Möglichkeit entstanden ist, automatisch erstellte Prognosen zu verwenden, z.B. die Wahrscheinlichkeit von Käufen zu berechnen.
Der einzige wesentliche Nachteil von Google Analytics 4 ist der Erhalt und die weitere Nutzung von Rohdaten. Bis zum 1. Juli 2024 kann jeder die gespeicherten Informationen herunterladen, aber sie werden in einer unformatierten Tabellenform vorliegen. Das heißt, es gibt nur zwei Optionen: entweder die alten Daten loszuwerden oder viel Zeit mit deren Verarbeitung zu verbringen.
Lesen Sie auch: Die Absprungrate auf der Website — wie man sie analysiert und reduziert
Wie man von Universal Analytics zu Google Analytics 4 wechselt
Wenn Sie sich in Ihrem Universal Analytics-Konto anmelden, erscheint sofort eine Nachricht über die Notwendigkeit, auf die neue Plattform zu wechseln. Wenn Sie diesen Artikel lesen, wird das System Sie möglicherweise sofort auf GA4 umleiten, da die alte Plattform ab dem 1. Juli nicht mehr verfügbar sein wird.

Um zu wechseln, müssen Sie einfach auf «Zum Einrichtungsassistenten wechseln» klicken.

Auf der neuen Seite klicken Sie auf die Schaltfläche «Gehen Sie zu GA4-Ressource».

Auf dieser Seite müssen Sie die Hauptaufgaben für den Wechsel von Universal Analytics zu Google Analytics 4 ausführen. Sie können Daten aus UA importieren oder die Aufgabe als abgeschlossen markieren, wenn Sie bestimmte Informationen nicht benötigen oder planen, sie später zu übertragen.
Sobald Sie die angegebenen Aufgaben abgeschlossen haben, wird die Übertragung der alten Daten erfolgreich abgeschlossen. Übrigens befinden Sie sich bereits auf der neuen Plattform, das heißt, Sie müssen nicht weiter wechseln. Und in Zukunft (bis zum 1. Juli) können Sie in denselben Einstellungen die verbleibenden Aufgaben abschließen.
Wie man Google Analytics 4 von Grund auf einrichtet: Zeit sparen mit dem Assistenten
Es gibt zwei Möglichkeiten, GA4 zu installieren: Tag Manager oder Setup Assistant. Der Tag Manager ist ein nützliches System zur Kontrolle verschiedener Tools und zur Reduzierung der Belastung der Website. Für Anfänger ist jedoch der integrierte Assistent besser geeignet, da keine zusätzlichen Tools erlernt und eingerichtet werden müssen.

Zuerst müssen Sie ein Google Analytics 4-Konto erstellen. Gehen Sie dazu auf die Startseite und klicken Sie auf die Schaltfläche «Konto erstellen».

Geben Sie dann die grundlegenden Informationen an, indem Sie einfach den Anweisungen des Systems folgen. Für jedes Feld sind Erläuterungen vorgesehen, sodass Sie ein Konto ohne fremde Hilfe erstellen können.

Sobald Sie die erforderlichen Daten angegeben haben, wird Ihnen die Startseite Ihres GA4-Systems angezeigt. Sie müssen nur noch die Website, die Android- und/oder iOS-App anschließen.

Oben sehen Sie, wie das Formular zum Hinzufügen einer Website in Google Analytics 4 aussieht. Sie geben einfach die Adresse und den Namen der Website an und wählen dann die gewünschten Ereignisse aus. Und wie Sie sich erinnern, verfolgt das System wichtige Ereignisse automatisch, und wie man andere hinzufügt, werden wir später erläutern.
Lesen Sie auch: Google-Updates im März 2024 — die Suchmaschine rollt ein globales Update aus
Wie GA4 strukturiert ist: eine kurze Tour durch die neue Plattform

Nachdem Sie sich registriert oder Daten von der alten Plattform auf die neue übertragen haben, ist es an der Zeit, Google Analytics 4 näher kennenzulernen. Auf der Startseite werden die wichtigsten Informationen angezeigt: die Anzahl der Nutzer und Ereignisse über einen bestimmten Zeitraum, außerdem gibt es rechts ein Widget mit Besuchern in Echtzeit.

Darunter befinden sich 3 Widgets: Traffic-Quellen, Länder der Nutzer und die beliebtesten Seiten der Website. Mit dem Pfeil können Sie Widgets mit Ereignissen finden. Und natürlich sind jede Art von Daten auf einer separaten Seite im Detail verfügbar.

Im Seitenmenü gibt es den Abschnitt «Untersuchungen» — ein Tool zur Analyse Ihrer Analytik, um ein tieferes Verständnis der Zielgruppe und ihres Verhaltens auf der Website oder in der App zu erhalten. Es besteht die Möglichkeit, eine Untersuchung von Grund auf neu zu erstellen oder vorgefertigte Vorlagen zu verwenden, z.B. um die Nutzerwege mithilfe eines Diagramms zu entdecken. Diese Funktion ist auch nützlich, da Sie anderen Personen Zugang zu den Untersuchungen gewähren können, während Sie im Team arbeiten und/oder Daten an den Kunden übergeben.

Einer der wichtigsten Abschnitte ist «Berichte». Während wir die «Berichtszusammenfassung» bereits auf der Startseite gesehen haben, verdient der «Echtzeitbericht» mehr Aufmerksamkeit. Hier gibt es sogar eine umfangreiche interaktive Karte, unter der Widgets mit vielen nützlichen Daten platziert sind: von der Anzahl und den Titeln der Seiten bis hin zum Land des Nutzers und seinen spezifischen Aktionen auf der Website.

Wir haben auch den Abschnitt «Werbung» nicht vergessen. Hier können Sie die Effektivität von Werbekampagnen verfolgen und Daten über deren Einfluss auf das Internetprojekt oder die mobile Anwendung erhalten. Zu den Hauptfunktionen gehören die Verfolgung von Google Ads-Kampagnen (Facebook Ads, Twitter Ads usw.), Aktionen und Werbekanälen.
Was sind die wichtigsten Ereignisse in Google Analytics 4
Zum Schluss möchten wir über Ereignisse in GA4 sprechen — die Schlüsselelemente, die alle Interaktionen der Nutzer mit Ihrer Website oder App verfolgen. Sie haben die traditionellen Kennzahlen für Sitzungen und Seitenaufrufe verdrängt, was es Webmastern ermöglicht hat, detailliertere und flexiblere Analysen zu erhalten.
In Google Analytics 4 werden vier Arten von Ereignissen unterschieden: automatische (vom System gesammelt), empfohlene (im System verankert, aber zusätzliche Einstellungen erforden), spezielle (von Ihnen von Grund auf erstellt) und erweiterte (können automatisch gesammelt werden, erfordern jedoch die Aktivierung durch den Inhaber des Internetprojekts).
Zu den häufigsten Ereignissen in Google Analytics 4 gehören:
-
session_start — Beginn einer neuen Sitzung;
-
first_visit — erster Besuch des Nutzers;
-
user_engagement — jede Interaktion des Nutzers mit der Website oder App;
-
page_view — Seitenaufrufe;
-
view_item — Aufrufe eines einzelnen Produkts;
-
view_item_list — Übersicht über die Produktliste (Kategorien, Suchergebnisse);
-
scroll — der Nutzer scrollt 90% der Seitenhöhe;
-
click — Klicks auf ausgehende Links;
-
form_submit — Absenden des Formulars.

Eigene Ereignisse können mit Google Tag Manager hinzugefügt werden. Gehen Sie dazu in den GTM, erstellen Sie ein neues Tag vom Typ GA4 Event, geben Sie den Namen des Ereignisses ein und geben Sie die erforderlichen Parameter an. Passen Sie dann den Schlüsselpunkt an, der die Aktivierung des Ereignisses signalisiert. Und vergessen Sie nicht, die Änderungen zu veröffentlichen!
Google Analytics 4 — ein modernes Analysetool, das mehr Möglichkeiten zur Erfassung und Analyse von Informationen über Nutzer bietet als Universal Analytics. Das System verfolgt automatisch alle wichtigen Ereignisse, sodass Sie nicht einmal Zeit mit deren Einrichtung verbringen müssen. Daten können nicht nur auf der Website, sondern auch von mobilen iOS- und Android-Anwendungen gesammelt werden. Und die Informationen können sowohl in Echtzeit als auch in bequemen Berichten mit der Möglichkeit, das Verhalten verschiedener Zielgruppen je nach festgelegten Parametern zu vergleichen, analysiert werden.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:





