CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Urheberrechte im Internet: wie man seinen Inhalt schützt und wie man selbst kein Verletzer wird

 18255
10.01.2024
article

 

 

In der modernen Welt gibt es viele Methoden zum Schutz des Urheberrechts mit strengen Konsequenzen für den Rechtsverletzer: von der Beschlagnahme von Inhalten bis hin zu Geldstrafen und strafrechtlichen Sanktionen. Dennoch verletzen die Menschen weiterhin ständig das Gesetz der Ukraine, und die Autoren von Werken können sich aufgrund mangelnden Wissens nicht einmal vor Diebstahl schützen. Aus diesem Grund haben wir diese wichtige Thematik ausführlich behandelt, die nach wie vor eine der umstrittensten bleibt.

Was ist Urheberrecht

Urheberrecht ist ein rechtliches Instrument, das Autoren oder anderen Rechteinhabern Rechte zur Nutzung und Kontrolle ihrer Werke oder Erfindungen gewährt. Sein Hauptziel ist der Schutz der Personen, die viele Ressourcen in die Schaffung eines Produkts investiert haben, die ordnungsgemäße Nutzung überwachen und eine Vergütung für ihre Arbeit erhalten möchten.

Es gibt drei Arten von Urheberrechten:

  • persönliche – Anerkennung des Autors des Werkes, Wahrung der Anonymität, Schutz vor unrechtmäßiger Zuschreibung der Urheberschaft, Beschädigung und unbefugter Änderung des Inhalts;

  • wirtschaftliche – Möglichkeit, Kopien in verschiedenen Formen zu erstellen, das Projekt zu ändern und anzupassen, vollständige Kontrolle über die Verbreitung des Werkes, freie Aufführung vor Publikum;

  • benachbarte – Schutz der Interessen der Darsteller vor unrechtmäßiger Nutzung ihrer Aufführungen, Organisationen zur Sammlung und Verteilung von Tantiemen, Schutz der Rechte zur Nutzung von Tonaufnahmen.

Lassen Sie uns diese Arten von Urheberrechten in einfachen Worten erklären. Persönliche Rechte gehören vollständig dem Autor ab dem Zeitpunkt der Schaffung des Werkes und geben ihm die Möglichkeit, sein Projekt zu kontrollieren und anonym zu bleiben. Wirtschaftliche Rechte beziehen sich auf die Nutzung des Werkes und können daher an andere Personen übertragen werden, während die persönlichen Rechte weiterhin beim Schöpfer des Projekts verbleiben. Benachbarte Rechte entstehen durch die Aufführung des Werkes, die Produktion von Tonträgern oder Videoträgern. Sie gehören ursprünglich dem Autor, der sie bereits an andere Personen übertragen kann.

Lesen Sie auch: Triumph und Bedrohungen der künstlichen Intelligenz – wie neuronale Netze unser Leben beeinflussen und wie sie gesetzlich geregelt werden

Rechtsgrundlage des Urheberrechts in der Ukraine

Das Hauptdokument, das die Rechte und Pflichten der Autoren sowie die Ordnung der Entstehung, Änderung und Beendigung von Urheber- und benachbarten Rechten regelt, ist das Gesetz der Ukraine „Über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“. Gemäß Artikel 5 ist der primäre Träger des Urheberrechts der Autor des Werkes, während die Träger der wirtschaftlichen Rechte andere natürliche oder juristische Personen sein können.

Die Objekte des Urheberrechts sind in Artikel 6 ausführlich beschrieben. Dazu gehören literarische Werke, Aufführungen, Vorlesungen, Reden, musikalische Werke mit und ohne Text, fotografische Werke, Computerprogramme und Datenbanken. Zu den Objekten des Urheberrechts gehören die Hauptkomponenten einer Website, darunter:

  • Programmiercode, der vom Entwickler erstellt wurde;

  • Bilder, Illustrationen, Logos und anderer grafischer Inhalt;

  • Artikel, Blogs, Nachrichten, Seiteninhalte und anderer Textinhalt;

  • Audio- und Videomaterialien, einschließlich Musik und Podcasts;

  • originelles Webdesign und Interface-Komponenten;

  • Struktur der Datenbank oder Logik der Website, die ein kreatives Werk ist.

Gemäß Artikel 7 schützt das Urheberrecht nur die Form des Ausdrucks des Objekts. Schutzfähig sind alle originellen Werke, einschließlich veröffentlichter und unveröffentlichter, unabhängig von ihrem Zweck.

Ukraine hosting

In Artikel 8 des Gesetzes der Ukraine „Über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte“ ist eine Liste von Objekten aufgeführt, die nicht geschützt sind. Dazu gehören Nachrichtenmitteilungen, Ausdruck von Volkskunst, Akte staatlicher Behörden, Gesetze, Verordnungen, Beschlüsse, staatliche Standards, Theorien, Methoden, Konzepte, Geldsymbole, Abkürzungen, Telefonverzeichnisse usw.

Wie das Urheberrecht online funktioniert

Nutzer von Online-Plattformen (sozialen Netzwerken, Blogs, Unternehmenswebsites, Online-Shops) müssen das Urheberrecht beachten: Sie dürfen eigenen Inhalt oder den anderer Personen veröffentlichen, jedoch nur mit Erlaubnis des Autors oder Rechteinhabers. Das heißt, in dem Moment, in dem eine Person ein Bild (Video, Lied) in ihrem sozialen Netzwerkprofil verwendet, es auf ihrer Website hinzufügt oder damit Werbung erstellt, wird sie automatisch zum Rechtsverletzer.

Lesen Sie auch: Fakes und Desinformation: Lernen, falsche Daten im Netz zu erkennen

Um das Urheberrecht im Internet vollständig zu verstehen, sollten wir seine grundlegenden Prinzipien betrachten:

  • automatischer Schutz – jedes Werk ist automatisch durch das Urheberrecht geschützt („Vermutung der Urheberschaft“), selbst wenn es nicht im Internet veröffentlicht wurde;

  • Urheberrecht nach Verbreitung – bleibt beim Autor, der die Bedingungen für die Nutzung des Werkes selbst festlegen kann;

  • Lizenzen und Genehmigungen – jeder Autor hat das Recht, eine Lizenz zur Nutzung seines Werkes mit bestimmten Bedingungen zu erteilen (keine Monetarisierung des Inhalts, einmalige oder fortlaufende Gebühr);

  • Verletzung des Urheberrechts im Internet – das Hochladen, Kopieren, Verbreiten oder anderweitige Nutzen eines Werkes ohne Erlaubnis des Eigentümers ist eine Verletzung des Gesetzes der Ukraine;

  • kollektive Verwaltung des Rechts – es gibt viele Online-Plattformen, die es gegen eine Gebühr ermöglichen, andere Werke zu nutzen, und deren Eigentümern ermöglichen, eine finanzielle Vergütung zu erhalten.

Ein gutes Beispiel für den Schutz von Urheberrechten im Internet ist YouTube. Wenn Sie fremde Musik, einen Clip oder einen Film in Ihrem Video verwenden, wird das System sofort Sanktionen verhängen: von der Sperrung des Videos in bestimmten Ländern und fehlender Monetarisierung bis hin zu Strikes und der Sperrung des Kanals. Es gibt jedoch bestimmte Plattformen, die es ermöglichen, Lizenzen zur Nutzung von Inhalten zu erwerben, zum Beispiel kaufen einige DJs solche Genehmigungen, um ihre Mixe auf YouTube zu erstellen und zu monetarisieren.

Regeln zur Nutzung von Materialien der Website

Die Regeln zur Nutzung von Materialien der Website finden Sie häufig im Footer (unten auf der Website) oder auf einer separaten Seite.

Wie man seine Urheberrechte schützt

Urheberrechte entstehen mit der Schaffung des Werkes. Sie entstehen automatisch, das heißt, es ist nicht erforderlich, sein Werk zu veröffentlichen oder zu registrieren, um es zu schützen. Bei strittigen Situationen (zum Beispiel, wenn ein anderer Website-Besitzer behauptet, er habe den Artikel zuerst geschrieben) sollten jedoch stichhaltige Beweise vorhanden sein.

Wir empfehlen, nicht auf strittige Momente zu warten, sondern ständig die Regeln zum Schutz des Urheberrechts zu befolgen:

  • Dokumentation des Materials. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Werk zu dokumentieren, einschließlich des Hochladens der Datei auf Google Drive, des Sendens des Projekts an sich selbst per E-Mail, des Hinzufügens von Text auf die Website mit der Funktion „Änderungshistorie“ usw.

  • Überprüfung des Werkes. Textinhalte sollten immer auf Einzigartigkeit überprüft werden, da Suchmaschinen originale Materialien gut fördern. Außerdem hilft dies, die eigenen Rechte zu schützen, da die Dienste die Überprüfungshistorie mit vollem Datum und Link speichern, was einen zusätzlichen Schutz des Urheberrechts darstellt.

  • Verwenden Sie das Urheberrechtsschutzzeichen. Es besteht aus dem Symbol ©, Informationen über den Rechteinhaber und dem Jahr der Erstellung. Es sollte auf dem Original und jeder Kopie angebracht werden.

  • Fügen Sie ein Wasserzeichen hinzu. Es gibt viele Dienste, die es ermöglichen, ein Wasserzeichen auf Fotos zu setzen. Einige versuchen, es zu entfernen oder zuzuschneiden, aber das ist bereits eine Gesetzesverletzung.

Wasserzeichen zum Schutz von Fotos

Oft setzen Plattformen zum Verkauf von Bildern Wasserzeichen so dicht, dass die Fotos nicht verwendet werden können – so schützen sie die Rechte der Autoren.

  • Schutz vor Kopieren. Website-Besitzer können Attribute verwenden, die selbst das Markieren von Text unmöglich machen. Um spezifische Methoden und deren Konsequenzen zu erfahren, empfehlen wir, unseren Artikel über Schutz von Website-Inhalten vor Kopieren zu lesen.

  • Registrierung des Rechts an dem Werk. Sie können wirtschaftliche und persönliche Urheberrechte schützen, indem Sie Informationen über Ihr Projekt im staatlichen Register eintragen.

Besonders hervorzuheben ist das Dienstwerk – Material, das eine Person bei der Arbeit erstellt und dafür eine Vergütung (Gehalt oder Honorar) erhält. In diesem Fall bleibt das persönliche Recht beim Schöpfer, während das wirtschaftliche dem Arbeitgeber gehört. Der Arbeitgeber entscheidet dann, wo, wann und wie er Ihr Material nutzen möchte.

Lesen Sie auch: Phishing – wie man nicht auf die Tricks von Betrügern hereinfällt und eine gefälschte Website erkennt

Wie man Inhalte nutzt, ohne Urheberrechte zu verletzen

Die Nutzung fremder Inhalte ohne Erlaubnis ist automatisch eine Verletzung des Urheberrechts. Aber es ist so verlockend, ein interessantes Lied, einen Clip, ein Foto oder ein Zitat mit seinen Lesern in sozialen Netzwerken zu teilen. Zumal eine solche Verbreitung von Inhalten dem Schöpfer hilft und im Grunde genommen kostenlose Werbung ist. Warum kann man also kein Material verwenden, ohne Zeit für die Einholung einer Genehmigung aufzuwenden?

Tatsächlich ist es manchmal möglich, das Werk einer anderen Person ohne deren Erlaubnis zu nutzen. Um sofort alle möglichen Situationen zu klären und zukünftige Probleme zu vermeiden, empfehlen wir, sich einige Ratschläge zu merken:

  • Geben Sie den Autor und die Quelle an. Sie können fremde Materialien ohne Erlaubnis des Autors verwenden, wenn die Entnahme „durch das Ziel gerechtfertigt ist“, d.h. Ihre Meinung bestätigt, die Menschen informiert usw. Aber Sie müssen den Autor angeben, und er kann Sie oder die Plattform dennoch bitten, das Projekt mit seinem Eigentum zu entfernen.

  • Verwenden Sie entsprechende Lizenzen. Verwenden Sie Materialien mit freien oder erlaubenden Lizenzen, z.B. wenn Sie die Seite des Autors in sozialen Netzwerken teilen möchten.

  • Beachten Sie die Zitationsregeln. Bei der Nutzung fremder Inhalte sollten Sie das Volumen des Zitats berücksichtigen und unbedingt die Quelle angeben.

  • Bearbeiten Sie Werke richtig. Seit 2016 sind in der Ukraine abgeleitete Werke erlaubt, d.h. kreative Bearbeitung von Inhalten. Aber Sie müssen dennoch den Namen und die Quelle der Entnahme angeben.

Trotz vieler Umgehungsmöglichkeiten zur Nutzung fremder Inhalte ohne Erlaubnis sollte man sich immer der Konsequenzen solcher Handlungen bewusst sein. Einige Schöpfer können Sie lediglich bitten, ihren Inhalt zu entfernen, während andere rechtliche Schritte mit entsprechenden Konsequenzen (Geldstrafe, gemeinnützige Arbeit, Freiheitsentzug) einleiten können. Aus diesem Grund ist es wichtig, vorsichtig zu sein und die grundlegenden Regeln zu befolgen, und noch besser – Inhalte selbst zu erstellen oder sie von Fachleuten anfertigen zu lassen.

Lesen Sie auch: Was ist Bildhosting und wie unterscheidet es sich von einem Fotostock

Fazit

Urheberrecht ist ein effektives Instrument für Autoren, das ihnen hilft, ihre Projekte zu schützen. In der Ukraine gibt es ein entsprechendes Gesetz mit detaillierten Beschreibungen von Begriffen, Subjekten und Objekten, der Vermutung der Urheberschaft, benachbarten Rechten, Miturheberschaft und anderen Aspekten des rechtlichen Instruments.

Dennoch verletzen viele weiterhin das Urheberrecht, weshalb Autoren selbst für den Schutz ihres Werkes sorgen müssen: von verschiedenen Methoden der Dokumentation des Materials bis zur Registrierung des Projekts. Wenn Sie hingegen fremde Inhalte nutzen möchten, überprüfen Sie unbedingt die Lizenz und befolgen Sie die Regeln aus unserem Artikel. So können Sie Zeit sparen, Nerven schonen und rechtliche Konsequenzen vermeiden!


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:

Author: Bohdana Haivoronska

Journalist (since 2003), IT copywriter (since 2013), content marketer at Cityhost.ua. Specializes in articles about technology, creation and promotion of sites.