- Was ist eine Marke im IT-Bereich
- Schlüsselelemente einer erfolgreichen Identität
- Markenanalysen: praktische Beispiele
- Wie man eine einprägsame Marke schafft: 7 Schritte
- Typische Fehler bei der Erstellung einer Marke
In unserer Zeit, in der sich alles fast sofort ändert, müssen IT-Unternehmen nicht nur sichtbar sein — sie müssen einprägsam sein. Die Technologien entwickeln sich mit rasender Geschwindigkeit, die Konkurrenz wächst, und die Nutzer sind nicht mehr mit dem zufrieden, was «funktioniert». Sie wollen das Gefühl haben, dass hinter dem Produkt etwas Größeres steht — Charakter, Emotion, eine verständliche Botschaft. Und hier ist eine starke Marke keine zusätzliche «Besonderheit», sondern eine echte Notwendigkeit.
Identität — das ist viel mehr als nur ein gutes Logo oder modische Farben. Es geht darum, wie sich ein Unternehmen präsentiert, wie es spricht, welche Bedeutungen es in jedes Element einfließen lässt. Wenn der visuelle Stil, der Tonfall und die Positionierung zusammenarbeiten, schaffen sie dasselbe Bild, das lange im Gedächtnis bleibt. Und genau dann beginnt die Marke nicht nur auf Bildschirmen zu leben, sondern auch im Bewusstsein der Menschen. Gleichzeitig ist es wichtig zu beachten, dass keine Identität eine Website retten kann, die ständig hängt oder lange lädt — qualitatives Hosting und eine stabile technische Basis sind eine stille, aber kritische Stütze für die Wahrnehmung der Marke.
Was ist eine Marke im IT-Bereich
Im Kontext von Technologien ist eine Marke mehr als nur ein Name. Es ist ein Versprechen. Es ist die Erfahrung, die der Kunde macht, wenn er mit dem Produkt oder dem Service interagiert. Identität, Kommunikationsstil, visueller Stil — alles sollte eine Idee vermitteln: wer Sie sind, warum Sie existieren und wie Sie dem Nutzer nützlich sind.
Eine gute IT-Marke:
- weckt Vertrauen (besonders wichtig für B2B);
- bildet Erwartungen an das Produkt;
- erhöht die Wiedererkennung und Loyalität;
- hilft, Investoren und Partner anzuziehen;
- vereinfacht Marketing und Vertrieb.
Schlüsselelemente einer erfolgreichen Identität
Identität — das ist nicht nur eine Sammlung visueller Elemente, sondern die Architektur Ihrer Marke, die den ersten Eindruck von dem Unternehmen und seinem Produkt prägt. Über die Identität vermitteln Unternehmen ihre Werte, zeigen Professionalität und schaffen eine emotionale Verbindung zum Nutzer. Damit die Identität effektiv funktioniert, muss sie nicht nur ansprechend, sondern auch logisch, konsistent und ganzheitlich sein.
Wenn Sie das visuelle Bild der Marke erstellen, achten Sie besonders auf die folgenden Schlüsselaspekte der Identität:
- Das Logo — das zentrale Element der Identität. Es sollte einfach und einprägsam sein. Ein gutes Logo ist auch in kleiner Größe oder auf schwarzem Hintergrund leicht erkennbar. Es ist wünschenswert, dass das Logo das Wesen der Marke widerspiegelt — durch ein Symbol, eine Idee oder eine Emotion.
- Die Domain — eines der Schlüsselfaktoren der Identität im digitalen Raum. Das ist das Erste, was der Nutzer in den Suchergebnissen oder im Link sieht. Eine gelungene Auswahl des Domainnamens hilft, eine verständliche, einfache und mit dem Markennamen harmonierende Adresse zu schaffen, die leicht zu merken ist. Dies schafft Vertrauen, noch bevor die Person die Website besucht. Komplexe Schreibweisen, Bindestriche oder mehrdeutige Wörter, die den Nutzer verwirren könnten, sollten vermieden werden. Ein gut gewählter Domainname funktioniert wie eine Visitenkarte Ihres Unternehmens im Internet und verstärkt die Kohärenz der Marke.
- Farbschema und Schriftarten — wichtige Werkzeuge zur Schaffung der Stimmung. Farben wecken Emotionen, bilden Assoziationen. Blau wird oft mit Vertrauen und Stabilität assoziiert, Gelb — mit Energie, Rot — mit Entschlossenheit. Die Schriftarten sollten dem allgemeinen Ton der Marke entsprechen: seriös für B2B, sanft — für Lifestyle-Produkte. Bei der Auswahl von Farben und Typografie sollte deren Lesbarkeit und Universalität im digitalen Umfeld berücksichtigt werden.

So sieht ein klar definiertes Farbschema im Brandbook aus
- Der Slogan — ein kurzer, aber kraftvoller Satz, der die zentrale Botschaft der Marke vermittelt. Idealerweise ist es eine Kombination aus Mission und Emotion. Er sollte leicht einprägsam und universell einsetzbar sein. Ein guter Slogan erzählt nicht nur von dem Produkt, sondern weckt auch ein Gefühl der Zugehörigkeit.
- Die Stimme der Marke, oder tone of voice — das ist, wie das Unternehmen mit seinem Publikum spricht. Das kann eine zurückhaltende, formelle Sprache, ein leichter ironischer Stil, Emotionalität oder sogar ein wenig Provokation sein. Das Wichtigste ist, dass es angemessen ist und zum Charakter der Marke passt. Wenn das Unternehmen überall gleich spricht — auf der Website, in sozialen Medien, in der App oder in Support-E-Mails — schafft das ein Gefühl der Kohärenz. Und aus Kohärenz entsteht Vertrauen.
- Visuelle Vorlagen und Grafiken — das sind die Elemente, die die Atmosphäre der Marke schaffen. Icons, Illustrationen, Fotos, Farben, Stile — all dies zusammen schafft die Stimmung. Eine gut durchdachte visuelle Sprache arbeitet an der Wiedererkennbarkeit: Manchmal kann man eine Marke sogar ohne Logo nur anhand eines Bildes oder eines Posts erkennen. Wenn der visuelle Stil «spricht» die gleiche Sprache wie der Text — ist das eine echte Synergie, die jeden Tag für die Marke arbeitet.
- Kohärenz und Anpassungsfähigkeit — die Identität sollte in allen Kanälen bequem anwendbar sein: Web, mobile App, Druck, Präsentationen, soziale Medien usw. Sie sollte ihre Wiedererkennbarkeit unabhängig von der Plattform bewahren. Anpassungsfähigkeit — das ist die Fähigkeit, in jeder Umgebung organisch und ansprechend auszusehen. Hier spielen die Guidelines eine wichtige Rolle, die beschreiben, wie genau das Logo, die Farben, die Schriftarten und andere Elemente verwendet werden sollen.
Alles funktioniert, wenn die Elemente in einer Geschichte vereint sind. Wenn der visuelle Teil mit der Stimme der Marke abgestimmt ist, wenn er dem entspricht, was Sie sagen und wie Sie sich verhalten, dann entsteht Vertrauen. Die Menschen beginnen, Sie zu erkennen, sich zu erinnern, eine Verbindung zu fühlen. Und genau das öffnet Türen für Skalierung, Expansion und langfristiges Wachstum. Denn eine starke Marke — das ist nicht nur Design, sondern auch die Gefühle, die nach dem Kontakt mit Ihnen bleiben.
Lesen Sie auch: Ungewöhnliche ukrainische Unternehmen und Marketingstrategien, die wirklich funktionieren
Markenanalysen: praktische Beispiele
Um besser zu verstehen, wie eine erfolgreiche Identität aussieht, betrachten wir Beispiele ukrainischer Unternehmen, die es geschafft haben, ein erkennbares, starkes und emotional ansprechendes Bild zu formen. Ihre Erfahrungen werden denen nützlich sein, die eine eigene einzigartige Marke schaffen möchten.
MacPaw
MacPaw — das ist ein ukrainisches IT-Unternehmen, das weltweit für seine Programme für macOS bekannt ist. Ihr visueller Stil — das ist Reinheit, Einfachheit und Liebe zum durchdachten Design. Ihr Logo in Form einer Pfote — nicht nur ein Symbol, sondern etwas Warmes, Erkennbares und Freundliches.

In der gesamten Identität spürt man Zurückhaltung: viel Helles, minimaler Überfluss, maximaler Logik. Dieser Stil scheint zu sagen: «Wir stören nicht, wir helfen». Die Kommunikation der Marke ist ruhig, freundlich, ohne übermäßige Emotionalität, aber mit großer Aufmerksamkeit für Details.
Reface
Reface — eine Marke, die sofort durch ihre Kreativität und den viralen Effekt erkennbar wurde. Bei ihnen dreht sich alles um Dynamik: Logo, Animationen, visueller Stil — alles bewegt sich, spielt, verändert sich. Ihr Slogan «AI that entertains» vermittelt klar den Kern — komplexe Technologien unterhaltsam und zugänglich zu machen.

Der Kommunikationsstil — leicht, mit einem Hauch von Humor, und auf keinen Fall langweilig. Sie sprechen die Sprache von TikTok, Memes und moderner Kultur. Und genau deshalb werden sie sofort erkannt: Reface — das ist Emotion, Unterhaltung und die neue digitale Ära, in der künstliche Intelligenz nicht erschreckt, sondern unterhält.
Ajax Systems
Ajax Systems ist in allem ernsthaft — vom Design der Geräte bis zum Slogan. Ihr Satz «Rule your space» (Beherrsche deinen Raum) klingt gleichzeitig stark und delikat — es geht um Kontrolle, Vertrauen und Technologien, die für den Nutzer arbeiten. Die Marke spricht klar, verständlich, ohne Umschweife — genau wie ihre Produkte funktionieren. Der schwarz-weiße Stil, zurückhaltende Grafiken, direkte Botschaften — all das spricht von Zuverlässigkeit.

Ajax Systems hat das Image eines Unternehmens aufgebaut, dem private Haushalte, Büros und internationale Kunden vertrauen. Sie spielen nicht mit Marketing — sie behaupten, die Welt sicherer zu machen, und beweisen dies mit jedem Detail ihres visuellen Stils.
Monobank
Monobank — das sind Finanztechnologien, die menschlich geworden sind. In ihrer Identität dominiert die schwarze Farbe — ein Symbol für Minimalismus, Technologität und eine gewisse Herausforderung an traditionelle Banken. Das Logo — der prägnante Buchstabe «m» in einem schwarzen Kreis — ist leicht einprägsam und funktioniert als digitale Ikone. Die Kommunikation der Marke — leicht, manchmal mit Humor oder sogar Dreistigkeit, was sie der jungen Zielgruppe näher bringt. Monobank spielt meisterhaft mit Text und Visuals im Digitalen, nutzt Memes, Infografiken und lebendige Illustrationen.

Die Katze — eine bekannte Figur des Unternehmens, die einen freundlichen und leichten tone of voice schafft. Dadurch entsteht eine angenehme und freundliche Kommunikationsatmosphäre, und die Marke gewinnt im Wettbewerb mit ernsthaften und bürokratischen staatlichen Banken.
Das ist eine Marke, die komplexe Dinge in einfacher Sprache spricht — und das mit Stil. Monobank hat keinen offiziellen Slogan im klassischen Sinne, aber ihre Positionierung wird oft von dem Slogan begleitet: «Bank im Smartphone». Das ist nicht nur ein Satz — das ist ein Versprechen. Die gesamte Kommunikation der Bank unterliegt dieser Idee: bequem, schnell, ohne Warteschlangen und Papierkram.
GitLab
GitLab — eine globale Plattform für DevOps, die ukrainische Wurzeln hat. Die Identität der Marke zeichnet sich durch warme Farben aus — vor allem Orange, das Energie, Offenheit und Positivität symbolisiert. Das Logo — eine geometrische Darstellung des Kopfes eines Fuchses — vermittelt treffend die Flexibilität, Geschwindigkeit und Cleverness, die der DevOps-Kultur eigen sind.

Der visuelle Stil ist einfach, aber bis ins Detail durchdacht: benutzerfreundliche Typografie, logische Struktur und sauberes UI. Der Kommunikationsstil ist offen, vertrauensvoll, was mit den Werten von Open Source übereinstimmt. GitLab — das ist eine Marke, die die Idee von Teamarbeit und Transparenz vermittelt.
Lesen Sie auch: Wie man seine Website für mobile Geräte optimiert
Uklon
Uklon — ein nationaler Fahrdienst, der sich als technologische Alternative zu ausländischen Plattformen positioniert. Die visuelle Identität der Marke ist dynamisch, aber zurückhaltend: moderne Schriftarten, einfache Icons, dominierender weißer Hintergrund mit leuchtenden Elementen, die sich gut in der App abheben.

Der Pfeil im Logo symbolisiert Bewegung und Richtung — perfekt für einen Logistikdienst. Uklon spricht mit seinem Publikum in einem freundlichen, aber professionellen Ton. Ihr Stil ist ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Zugänglichkeit. Sie schreien nicht, dass sie die Besten sind — sie zeigen es. Der Slogan von Uklon: «Dein Weg — unsere Priorität» — vermittelt prägnant und treffend die Hauptbotschaft: der Dienst kümmert sich um dich, deinen Komfort und deine Zeit.
Depositphotos
Depositphotos — einer der bekanntesten ukrainischen Dienste für Stock-Inhalte, der auf dem globalen Markt tätig ist. Ihr Logo — der stilisierte Buchstabe «D» in Form einer Spirale — deutet auf Kreativität, Fluss und Unendlichkeit von Ideen hin.

Die Identität der Marke ist elegant: eine neutrale Palette mit lebhaften Akzenten hebt den visuellen Inhalt der Nutzer hervor, anstatt ihn zu überdecken. Die Typografie ist sauber und modern. Die Kommunikation ist professionell, aber gleichzeitig inspirierend — sie richtet sich an Designer, Marketer, Kreative. Depositphotos hat ein Ökosystem geschaffen, in dem sich alles um das Bild dreht, und das Visuelle funktioniert als Sprache.
Wie wir sehen, formt jede Marke ihre einzigartige Identität entsprechend den Zielen, dem Publikum und dem Markt. Diese Analyse zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung die Konsistenz im Stil und die inhaltliche Füllung ist, die mit dem Kunden resoniert.
Wie man eine einprägsame Marke schafft: 7 Schritte
Die Entwicklung einer starken Identität — das ist keine Frage der Inspiration oder des Designs «aus dem Bauch heraus». Es ist ein schrittweiser Prozess, der tiefgehende Analysen, strategische Planung und mutige kreative Entscheidungen umfasst. Im Folgenden sind die grundlegenden Schritte, die Ihnen helfen, sich unter den Wettbewerbern nicht zu verlieren und eine Marke zu schaffen, die wirklich Ergebnisse liefert.
- Definieren Sie die Mission und Vision.
- Was steckt hinter Ihrem Produkt?
- Welchen Wert bieten Sie den Menschen und warum ist das gerade jetzt wichtig?
- Die Mission sollte sowohl mit dem Team als auch mit dem Nutzer resonieren.
- Wählen Sie die Zielgruppe.
- Wer ist Ihre Person? Was sind ihre Probleme, Schmerzen, Erwartungen?
- Je besser Sie Ihren Nutzer kennen, desto präziser wird Ihre Kommunikation.
- Schaffen Sie eine einzigartige Identität.
- Das Bild der Marke wird aus Kleinigkeiten geformt: Logo, Farbe, Schriftart, Stil der Bilder.
- Die Identität sollte an allen Kontaktpunkten gleich sein: Website, App, soziale Medien, Werbung.
- Gestalten Sie die Stimme der Marke.
- Wählen Sie den Kommunikationsstil. Sind Sie ernst, leicht, kreativ oder provokant?
- Die Stimme der Marke sollte konstant sein, unabhängig vom Kanal: von E-Mail bis Banner.
- Sichern Sie die Konsistenz.
- Entwickeln Sie ein Brandbook, in dem die Regeln für die Verwendung des Logos, der Farben, der Schriftarten und des Tonfalls klar festgelegt sind.
- Das ermöglicht es, die gesamte Kommunikation in einem Stil zu halten — und erhöht somit die Wiedererkennbarkeit.
- Testen und Anpassen.
- Führen Sie A/B-Tests durch, analysieren Sie die Reaktion des Publikums.
- Die Identität sollte flexibel sein: Die Welt verändert sich und die Marke sollte sich mit ihr verändern.
- Scheuen Sie sich nicht, mutig zu sein.
- Eine Marke, die keinen Eindruck hinterlässt — verliert die Chance, bemerkt zu werden.
- Manchmal ist ein unkonventioneller Ansatz oder ein wenig Provokation genau das, was Sie brauchen, um aufzufallen.
Diese Schritte — keine magische Formel, sondern eine strategische Karte, die Ihnen hilft, sich im Prozess des Aufbaus der Identität zu orientieren. Sie können an jedes Team, Produkt oder Geschäftswachstum angepasst werden. Das Wichtigste ist, in Ihrer Kommunikation ehrlich zu sein und keine Angst zu haben, den Charakter der Marke zu zeigen.
Lesen Sie auch: Die besten KI-Dienste zur Erstellung von Inhalten: von Texten bis Bildern
Typische Fehler bei der Erstellung einer Marke
Die Erstellung einer Marke — das ist nicht nur ein schönes Logo oder modische Farben. Es ist eine Geschichte, die ehrlich und verständlich für die Menschen klingen sollte, an die Sie sich wenden. Und genau hier passieren oft Fehler, besonders am Anfang. Einer der häufigsten — der Versuch, wie jemand anderes zu sein. Wenn junge Teams sich von großen Namen wie Apple oder Google inspirieren lassen und beginnen, deren Stil zu kopieren, geht das Wichtigste verloren — das eigene Gesicht. Infolgedessen entsteht etwas Vertrautes, aber ohne Charakter. Das Publikum spürt das — und geht vorbei.
Eine weitere Sache, die oft versagt — ist das Fehlen einer klaren Strategie. Ein Unternehmen kann ein tolles Logo erstellen oder einen lauten Slogan erfinden, aber wenn es kein Verständnis dafür gibt, warum das alles, für wen und was genau wir sagen wollen — wird das Ergebnis verschwommen sein. Wenn sich der Ton von Post zu Post ändert, die Farben zwischen Kampagnen «springen», und die Botschaft nicht zu einer einzigen Idee zusammengeführt wird — sind die Menschen einfach verloren. Sie verstehen nicht, wer Sie sind und was Sie unterscheidet. Folglich bilden sie keine Verbindung und vertrauen nicht.
Manchmal konzentrieren sich Unternehmen ausschließlich auf das äußere Erscheinungsbild der Marke und vergessen den Inhalt. Identität — das ist nicht nur ein schönes Logo, sondern vor allem eine Geschichte und die Werte, die dahinter stehen. Wenn die Marke cool aussieht, aber keine klare Botschaft hat oder kein konkretes Bedürfnis des Kunden erfüllt — wird sie einfach nicht funktionieren. Die emotionale Komponente ist entscheidend: sie formt die Zuneigung und Loyalität.
Ein weiterer kritischer Fehler ist die Ignorierung von Feedback. Unternehmen denken oft, dass, wenn sie bereits etwas genehmigt haben, es «für immer» ist. Aber der Markt verändert sich, neue Herausforderungen und Bedürfnisse des Publikums entstehen. Erfolgreiche Marken haben keine Angst, sich anzupassen — nicht die Essenz zu verändern, sondern zu evolvieren. Flexibilität — eine der Hauptmerkmale einer modernen Marke.
Und schließlich: die Vernachlässigung des Brandbooks. Viele Unternehmen haben eine Identität, aber kein Dokument, das deren Verwendung regelt. Infolgedessen ändert das Logo die Farbtöne, die Schriftart — die Form, und der Ton der Botschaften — den Stil. Das Wichtigste geht verloren — die Konsistenz, die die Marke erkennbar macht.
Diese Fehler zu vermeiden — ist keine Garantie für den Erfolg, sondern ein sicherer Schritt zur Schaffung einer starken, langfristigen Marke, die im Wettbewerb bestehen kann und sich mit dem Markt verändert.
Identität — das ist nicht nur Schriftart, Farbe oder Logo. Es geht um die Gefühle, die die Marke hervorruft, wenn Sie sie zum ersten Mal sehen. Es geht darum, wie das Unternehmen spricht, wie es aussieht und wie es einen Eindruck im Gedächtnis hinterlässt. Eine starke Identität — das sind keine Ausgaben für ein «Bild», sondern eine Investition in Vertrauen, Emotion und Wiedererkennbarkeit.
Ukrainische IT-Unternehmen haben bereits bewiesen, dass sie einen Stil schaffen können, der weltweit gehört wird. Nehmen Sie zum Beispiel Reface, Monobank oder Ajax Systems — jedes von ihnen hat sein einzigartiges Gesicht, seine Stimme und seinen Charakter, die nicht verwechselt werden können. Sie haben keine Angst, mutig zu sein, und genau deshalb sprechen wir über sie.
Wenn Sie also Ihr Produkt auf den Markt bringen — verschieben Sie die Identität nicht auf später. Es ist nicht nur eine Hülle. Es ist die Geschichte, die Sie der Welt erzählen. Und wenn sie ehrlich, lebendig und ganzheitlich ist — wird sie sicher in Erinnerung bleiben.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:





