CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Nützliche Werkzeuge zur Bestimmung von Suchmaschinen-Sanktionen

 4725
12.12.2019
article

Bei einem starken Rückgang der Positionen und einem erheblichen Rückgang des Traffics ist es ratsam, sofort die Überprüfung der Website auf Sanktionen der Suchmaschine durchzuführen. Denn oft deutet dies auf eine Pessimierung der Webressource hin. Zum Beispiel verhängt Google für falsche externe Optimierung der Website den Filter «Pinguin», und Yandex – «Minusinsk». Aber wie erkennt man deren Vorhandensein?

Vielleicht ist das auch nicht nötig. Google sendet auch E-Mails an die Website-Eigentümer, die er pessimizierte oder vorübergehend aus den Suchergebnissen ausschloss.

Wenn es keine solche Nachricht gibt, kann man selbst in das persönliche Konto von Google Search Console oder Yandex.Webmaster gehen und dort nachsehen. Wenn Filter vorhanden sind, wird im entsprechenden Abschnitt angegeben, dass Maßnahmen gegen die Plattform ergriffen wurden.

Wenn auch im persönlichen Konto keine Nachrichten vorhanden sind, kann man die Überprüfung der Website auf Sanktionen auf andere Weise durchführen. Es gibt glücklicherweise genug Möglichkeiten dafür.

Wie man erkennt, dass die Website unter einem Filter steht: 3 einfache Methoden

Wenn der Verdacht besteht, dass die Webressource unter Sanktionen geraten ist, kann man dies mit Hilfe von spezialisierten Diensten überprüfen. Aber sie erkennen keine Filter wie Panda, die nur die Positionen der Website senken.

Am häufigsten helfen solche Dienste, die Yandex-Filter zu erkennen – AGS. Und einige – das Herausfallen aus dem Google-Index. Das sind die kritischsten Maßnahmen, die von Suchmaschinen verhängt werden.

Wichtig: Wenn Sie ein großes Projekt haben, empfehlen wir, einen zuverlässigen VPS-Server zu bestellen und den stabilen Betrieb des geförderten Projekts sicherzustellen.

Zu solchen Diensten gehören:

  1. Seobudget.ru. Enthält eine Reihe von Werkzeugen für eine vollständige SEO-Analyse von Plattformen. Darunter auch die Funktion zur Erkennung des AGS-Filters. Alle Überprüfungen sind kostenpflichtig. Aber wenn man nur die Indizierung der Plattform durch Yandex und das Vorhandensein von AGS analysiert, kostet das nur 20 Kopeken.
  2. PR-CY.ru. Dienst für eine umfassende Analyse von Websites. Zeigt verschiedene Informationen, einschließlich des Vorhandenseins oder Fehlens des AGS-Filters.
  3. CY-PR.com. Überprüft den angegebenen Domainnamen der Website auf das Vorhandensein von Filtern, nicht nur von Yandex, sondern auch von Google. Das ist sein wichtigstes Merkmal.

4 leistungsstarke Werkzeuge zur Überprüfung der Website auf Sanktionen von Suchmaschinen

Die oben genannten Online-Dienste eignen sich nur für eine schnelle Überprüfung auf AGS und das Herausfallen aus dem Index. Genauere Bestimmungen, dass die Website unter einem Filter steht, helfen funktionale Werkzeuge.

Erfahren Sie auch: Wie man eine Website mit einem kostenlosen Website-Builder erstellt.

Website Penalty Indicator

Der Dienst ist relevant bei einem plötzlichen Rückgang des Traffics und einem Rückgang der Positionen bei den Hauptanfragen. Denn diese Anzeichen sprechen eindeutig für eine Pessimierung seitens der Suchmaschinen.

Der Dienst sammelt Informationen zur Website und zeigt ein Diagramm der Veränderung des Traffics aus Google an (die Daten stammen von Semrush). Außerdem werden zeitliche Marker hinzugefügt, anhand derer man sehen kann, wann die Updates von Panda und Pinguin stattfanden.

Die Schlussfolgerungen über das Vorhandensein oder Fehlen eines bestimmten Filters müssen selbst getroffen werden. Zum Beispiel kann herauskommen, dass der Traffic nach der Veröffentlichung von nicht einzigartigem Inhalt oder dem massenhaften Kauf von minderwertigen Backlinks gefallen ist. Wenn der Grund wirklich darin liegt – nach dessen Beseitigung sollte die Besucherzahl zurückkehren.

Panguin Tool

Dieser Dienst ähnelt dem vorherigen. Aber er erstellt Diagramme auf Grundlage von Statistiken aus dem Google-Konto. Daher kann man mit Panguin Tool nur Websites überprüfen, zu denen vollständiger Zugang besteht. Der Dienst analysiert das Vorhandensein von Panda oder Pinguin. Außerdem überprüft er den Marker «Local», der auf Updates des Algorithmus Taube hinweist.

Fruition’s Google Penalty Checker

Dieser Dienst kann nur die Filter von Google erkennen. Für die Arbeit benötigt er Daten von Google Analytics. Das Tool ist kostenpflichtig, was ein wesentlicher Nachteil ist. Aber es gibt eine kostenlose Version, die es ermöglicht, 2 Websites zu überprüfen. Allerdings ohne Statistiken der letzten 90 Tage. Daher macht es Sinn, es zu verwenden, wenn der Rückgang des Traffics später als dieser Zeitraum begonnen hat.

Das Hauptmerkmal des Dienstes – er kann den Einfluss jedes Updates bestimmen und die Marker nach Farbe verteilen – von grün nach rot (je nachdem, welchen Effekt es hatte – positiv oder negativ). Und unter dem Diagramm wird das Datum des Updates und Einzelheiten angezeigt, was genau geändert wurde. Auf Grundlage solcher Informationen ist es viel einfacher, den Grund für die Verschlechterung der Schlüsselindikatoren zu bestimmen.

Seolib.ru

Dies ist nicht nur ein Link-Analyse-Service, Relevanz von Texten oder Positionsüberwachung. Hier gibt es verschiedene Werkzeuge, darunter auch die «Diagnose von Sanktionen». Er funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip: er zeigt ein Diagramm, auf dem die Änderung des Traffics und die Daten der Updates sichtbar sind. Und dann muss man selbst die Fakten abgleichen, um den Grund für die Verschlechterung der Website-Kennzahlen zu bestimmen.

Fazit

Wie Sie sehen, kann man die Vorhandensein von Filtern von Yandex oder Google auf viele Arten überprüfen. Und alle sind äußerst einfach. Probieren Sie verschiedene Optionen aus – eine von ihnen sollte helfen, den Grund für die Pessimierung der Website zu bestimmen.

Aber wie bekannt ist, sind Sanktionen einfacher zu verhindern als sie aufzuheben. Daher verwenden Sie bei der Arbeit mit der Webressource ehrliche «weiße» Methoden: veröffentlichen Sie einzigartige Inhalte, bauen Sie ein möglichst natürliches Linkprofil auf usw. Bei einem solchen Ansatz ist die Überprüfung der Website auf Sanktionen von Suchmaschinen und ganz und gar nicht nötig.

War die Veröffentlichung informativ? Dann teilen Sie sie in sozialen Netzwerken und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei. Wir erinnern daran, dass das Hosting-Unternehmen CityHost günstige Hosting-Dienste für Websites jeder Komplexität anbietet. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Online-Chat oder telefonisch ☎️ 0 800 219 220.
Mehr: War die Veröffentlichung informativ? Dann teilen Sie sie in sozialen Netzwerken und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei. Wir erinnern daran, dass das Hosting-Unternehmen CityHost günstige Hosting-Dienste für Websites jeder Komplexität anbietet. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Online-Chat oder telefonisch ☎️ 0 800 219 220.


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon: