Während der Arbeit an externer Optimierung der Webseite muss man oft den Dienst Linkpad nutzen. Denn hier kann man das Linkprofil (eigenes oder das der Wettbewerber) einsehen, die Spender analysieren, eingehende und ausgehende Anker betrachten.
Der Dienst bietet eine Menge Informationen, aber nicht jeder weiß, wie man ihn nutzen kann. Daher finden Sie unten eine Anleitung für Linkpad, die Ihnen hilft, alles zu verstehen.
Funktionen des Linkpad-Dienstes
Linkpad hat eigene Suchbots, die Informationen sammeln, die allen Nutzern angezeigt werden. Die Datenbank von LinkPad ist den Datenbanken der Suchmaschinen so nah wie möglich.
Früher wurden im Dienst Informationen zu Web-Ressourcen über HTTPS nicht korrekt angezeigt. Bei allen überprüften Plattformen war die Anzahl der Backlinks fast immer gleich – etwa 140 Tausend. Heute ist der Fehler bereits behoben, und Linkpad zeigt die Daten auch für HTTPS-Plattformen korrekt an.
Das Spektrum der Dienstleistungen des Dienstes ist riesig: beschleunigte Promotion, Steigerung der Effizienz der Werbung usw. Und fast alle sind kostenpflichtig. Aber in dieser Veröffentlichung werden wir die kostenlose Option LinkPad – «Linküberprüfung» betrachten.
Sie ist hilfreich bei der Analyse von Fremdseiten – genauer gesagt, deren Linkmasse. Mit ihrer Hilfe kann man nützliche Informationen über Spender, verwendete Anker und die Anzahl der Backlinks erhalten. Und basierend darauf kann man die externe Optimierung der eigenen Webseite anpassen, um höhere Positionen zu erreichen.
Wichtig: Wenn Sie ein großes Projekt haben, empfehlen wir, einen zuverlässigen VPS-Server zu bestellen und einen stabilen Betrieb des geförderten Projekts zu gewährleisten.
Anleitung zur Arbeit mit Linkpad
Auf der Hauptseite von Linkpad befindet sich ein Suchformular. Um eine bestimmte Plattform zu analysieren, geben Sie den Domainnamen der Webseite ein und klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Lupensymbol.
Nach ein paar Sekunden öffnet sich ein detaillierter Bericht mit den gefundenen Informationen. Um vollen Zugriff auf die Abschnitte zu erhalten, müssen Sie sich anmelden (vorher eine Registrierung durchlaufen, falls Sie kein persönliches Konto bei Linkpad haben).
Zuerst wird im Bericht ein Diagramm angezeigt, das die Veränderung der Anzahl der Spender und Backlinks im laufenden Jahr zeigt. Bei Bedarf können Sie ähnliche Daten für 3 oder 5 Jahre einsehen.
Dann zeigt der Dienst Linkpad interessante Statistiken an:
- Anzahl der Backlinks;
- prozentualer Anteil ankerloser Links und Links, die mit dem nofollow-Tag versehen sind;
- Anzahl der verweisenden IP-Adressen;
- geschätzte Kosten für die Platzierung von Backlinks;
- prozentualer Anteil der Spender aus verschiedenen Domainzonen;
- zielgerichtete Seiten und Suchanfragen.
Dann wird ein Block angezeigt, in dem sofort der Abschnitt «Externe Links» geöffnet ist. Hier wird die Adresse jedes Backlinks und der verwendete Anker angezeigt. Bei Bedarf kann man auf die URL klicken und sich die Spenderplattform ansehen.
Erfahren Sie auch: Wie man eine Webseite mit dem kostenlosen Webseiten-Builder erstellt.Die anderen Abschnitte müssen manuell geöffnet werden:
- Seiten im Index. Zeigt indizierte Seiten, deren Titel und URL-Adressen an.
- Webseiten auf derselben IP. Zeigt die Anzahl der Web-Ressourcen an, die sich auf derselben IP-Adresse wie die analysierte Plattform befinden, deren URL-Adressen, Informationen zu Backlinks und Spendern.
- Spender. Zeigt Plattformen an, auf denen Backlinks veröffentlicht sind. Zeigt zusätzlich deren URL, Anzahl der Backlinks, Anker.
- Empfänger. Zeigt die URL der Plattformen an, auf die der analysierte Web-Ressource verweist.
- Links auf der Webseite. Zeigt eine Liste der ausgehenden Backlinks, deren Anker und die URL-Adresse an, wohin sie führen.
- Anker. Zeigt eine Liste der eingehenden Anker und der Spenderseiten mit diesem Anker an.
- Ausgehende Anker. Zeigt die URL-Adresse der Seiten und die Anker an, die von der analysierten Plattform gesetzt wurden.
Bei Bedarf können die Daten aus jedem Tab in Form einer Datei exportiert werden. Dazu gibt es eine spezielle Schaltfläche «Exportieren in CSV».
Wie Sie sehen, ist die Option «Linküberprüfung» äußerst einfach. Man muss lediglich einmal alle Punkte durchgehen – und man versteht sofort, was wo angezeigt wird. Danach können Sie das Linkprofil beliebiger anderer Webseiten analysieren.
Wie genau sind die Daten von Linkpad?
Der Dienst Linkpad hat eine Schwäche – er zeigt die Daten mit großer Verzögerung an. Seine Datenbanken werden zu langsam aktualisiert, weshalb die aktuellen Informationen nicht zu 100 % zuverlässig sind. Und Daten zu kürzlich veröffentlichten Backlinks werden wahrscheinlich nicht verfügbar sein.
Deshalb wird Linkpad für die allgemeine Analyse des Linkprofils von Wettbewerbern genutzt. Bei dieser Aufgabe bewältigt er es ausgezeichnet. Und um aktuellere Informationen zu erhalten (zum Beispiel, wenn man die Linkmasse der eigenen Webseite ständig überwachen muss), kann man kostenlose Tools von Google und Yandex oder andere kostenpflichtige Dienste nutzen, die mit Linkpad vergleichbar sind.
War die Veröffentlichung informativ? Dann teilen Sie sie in den sozialen Netzwerken und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei. Wir erinnern daran, dass das Hosting-Unternehmen CityHost günstige Hosting-Dienste für Webseiten jeder Komplexität anbietet. Bei technischen Fragen wenden Sie sich an den Online-Chat oder telefonisch ☎️ 0 800 219 220.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:



