-
Warum ist die ununterbrochene Arbeit von Rechenzentren wichtig
-
Sicherstellung des ununterbrochenen Betriebs des Rechenzentrums «Volya»
Derzeit erlebt das Energiesystem unseres Landes eine schwere Krise, die durch ständige Angriffe seitens Russlands verursacht wird. Für die überwältigende Mehrheit der ukrainischen Unternehmen sind Stromausfälle kritisch, weshalb die technischen Spezialisten ihr Bestes tun, um eine stabile Stromversorgung für die Ausrüstung aufrechtzuerhalten. Eines dieser Themen ist der Betrieb von Rechenzentren, die auch für uns, den Hosting-Anbieter Cityhost.ua, von unmittelbarer Bedeutung sind. Schließlich platzieren wir unsere Server in Rechenzentren. Das bedeutet, dass es auch für Sie, unsere Kunden, wichtig ist.
Es ist erwähnenswert, dass wir mehrere Standorte für die Unterbringung von Servern nutzen - nicht nur in der Ukraine, sondern auch in Europa (Deutschland, Finnland, Niederlande). Heute werden wir über die ukrainischen Rechenzentren sprechen.
Wir haben Kommentare von Vertretern von zwei Rechenzentren eingeholt, in denen sich unsere dedizierten Server befinden - DC|COSMONOVA und «Volya» - um herauszufinden, wie sie sich auf die Schwierigkeiten vorbereitet haben, die mit der Unterbrechung der Stromversorgung durch Angriffe auf die Infrastruktur verbunden sind, und wie sie Probleme lösen.
Aber zunächst werden wir kurz erklären, was ein Rechenzentrum ist, wie es funktioniert und warum die stabile Funktion Ihrer Website direkt von der Spannung in den Kabeln der Serverräume abhängt.
Warum ist die ununterbrochene Arbeit von Rechenzentren wichtig
Ein Rechenzentrum (RZ) oder, wie sie auch genannt werden, ein Datenverarbeitungszentrum (DVZ) - ist ein Gebäude (manchmal ein Komplex von Gebäuden), in dem Bedingungen für die Unterbringung einer großen Anzahl von Servern geschaffen wurden. In der Regel werden dort Server verschiedener Kunden untergebracht - Hosting-Anbieter, Domain-Registrar, Unternehmen mit einer entwickelten IT-Struktur und einzelnen Nutzern. Aber IT-Riesen wie Google haben ihre eigenen Rechenzentren.
Hosting, VPS-Miete und dedizierte Server, Domainregistrierung - all dies erfolgt durch Server mit unterschiedlichem Zweck und Konfiguration. Für all diese Dienstleistungen ist es sehr wichtig, ständig im 24/7-Modus aktiv zu sein. Zum Beispiel, wenn die Website eines großen Online-Shops für eine Stunde offline ist, führt dies zu erheblichen Schäden für das Geschäft und zu Verlusten. Darüber hinaus können Websites, die über längere Zeit nicht verfügbar sind, in den Positionen der Google-Suchergebnisse sinken, weil der Crawler nicht auf sie zugreifen kann.
Lesen Sie auch: «Wie Hosting das Ranking und die Promotion von Websites beeinflusst»
Zu den negativen Folgen gehören auch die Reaktionen der Zielgruppen auf Unterbrechungen der Dienste und Websites. Erinnern wir uns nur an die Aufregung der Nutzer, die entsteht, wenn der Messenger Facebook eine halbe Stunde lang nicht funktioniert.
All diese Probleme können aus verschiedenen Gründen auftreten - DDoS-Angriffe, technische oder softwarebezogene Ausfälle, Unfälle in den Leitungen, Stromausfälle. Angesichts all dieser Faktoren unternehmen die Spezialisten der Rechenzentren und Anbieter gemeinsam viele verschiedene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Server stabil arbeiten und jederzeit für Kundenanfragen verfügbar sind.
Ein Server - ist eine sehr leistungsstarke Maschine mit hohen technischen Spezifikationen, die besondere Bedingungen für die Unterbringung erfordert. Solche Bedingungen werden von Rechenzentren (DVZ) bereitgestellt.
In den Rechenzentren werden mehrere Stromversorgungsleitungen angeschlossen - eine Haupt- und eine Backup-Leitung. Neben der Stromversorgung aus dem allgemeinen Netz sollte es einen Dieselgenerator geben, der in der Lage ist, die Server bei Ausfall der zentralen Stromversorgung zu betreiben, was besonders heute relevant ist. Damit der Übergang von einer Stromquelle zur anderen unmerklich erfolgt, werden in den Rechenzentren unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) verwendet. Diese können die Systeme für 10-20 Minuten betreiben, während der Generator gestartet wird.
Für die schnelle Datenübertragung werden in die Rechenzentren breite Internetkanäle gelegt, die auch durch Backup-Kanäle dupliziert werden können. Sie gewährleisten eine gleichmäßig schnelle Ladegeschwindigkeit von Websites und Programmen aus jeder Ecke der Welt.
Während des Betriebs erhitzen sich die Server sehr stark, weshalb die Räume, in denen sie installiert sind, eine starke Kühlung benötigen. Das Klima in den Rechenzentren wird durch speziell für bestimmte Bedingungen entwickelte industrielle Klimaanlagen aufrechterhalten.
Eine nicht unwesentliche Rolle im Betrieb der Rechenzentren spielen auch die Sicherheitssysteme. Es geht sowohl um physische Sicherheit als auch um Brandschutz. In den Räumen der DVZ wird ein strenger Zugangskontroll durchgeführt, und es sind spezielle automatische Brandbekämpfungssysteme installiert.
Nicht jedes Rechenzentrum ist in der Lage, die oben genannten Bedingungen vollständig sicherzustellen, daher gibt es den Tier-Zuverlässigkeitsstandard, der den Kunden zeigt, worauf sie sich verlassen können. Es gibt 4 Tier-Stufen, wobei die ersten beiden bedeuten, dass die Hardware im Falle von Ausfällen abgeschaltet werden muss, um Wartungsarbeiten durchzuführen. Tier 3 und Tier 4 bedeuten, dass die Ausrüstung auch während der Wartungsarbeiten ununterbrochen funktioniert. Alle Cityhost-Server sind in Rechenzentren mit einem Niveau von nicht weniger als Tier 3 untergebracht, was hohe Zuverlässigkeit und stabile Dienstleistung garantiert.
Wie Sie sehen, ist die Sicherstellung des kontinuierlichen Betriebs der Server eine kolossale Aufgabe, selbst in Friedenszeiten. Während des Krieges wird diese Aufgabe zu einem Akt der Tapferkeit, aber die Rechenzentren meistern diese Herausforderung. Wie sie es tun - lassen Sie uns von den Spezialisten der DVZ erfahren. Wir haben gefragt, wie die Rechenzentren sich auf die schlimmsten Szenarien mit Stromausfällen vorbereitet haben, wie lange die Stromabschaltungen in letzter Zeit gedauert haben, wie die Systeme reagierten, wie viel Treibstoff für den Betrieb der Generatoren benötigt wird und ob es möglich ist, bei Bedarf den Betrieb des Rechenzentrums vollständig auf Generatoranlagen umzustellen.
Lesen Sie auch: «Faktoren, die die Kosten für Hosting und Domainregistrierung beeinflussen»
Betrieb des Rechenzentrums DC|COSMONOVA während des Krieges
Das Rechenzentrum DClCOSMONOVA verfügt über 4 Serverräume, in denen die Ausrüstung der Kunden untergebracht ist. Jeder Serverraum hat seinen eigenen leistungsstarken Generator für den ununterbrochenen Betrieb der Ausrüstung für mindestens zwei Tage im Falle eines Stromausfalls. Die eigenen Treibstoffvorräte werden gemäß den Standards an sicheren, geschützten Orten aufbewahrt. Im Falle eines Ausfalls eines der Generatoren sind gegenseitige elektrische Verbindungen zwischen den Serverräumen so angelegt, dass Generatoren aus anderen Serverräumen angeschlossen werden können.

Im Falle eines Stromausfalls liegt die gesamte Last auf der unterbrechungsfreien Stromversorgung, die den erforderlichen Strom aufrechterhält, bis die Generatoren automatisch gestartet werden und in den Betriebsmodus wechseln. Danach wird die gesamte Last automatisch auf den Strom der Generatoren umgeschaltet.
Die Ingenieure überwachen die Stromversorgungs- und Klimaanlage-Systeme im 24/7-Modus, leiten sich dabei aus einem Komplex von Sensoren und haben auch Ingenieure, die ständig im Rechenzentrum präsent sind. Die Spezialisten führen regelmäßige Rundgänge durch und haben klare regulative Verfahren für alle möglichen unvorhergesehenen Situationen, um so schnell wie möglich auf Abweichungen zu reagieren und das Hauptziel im Rechenzentrum - die ununterbrochene Stromversorgung und Klimatisierung im gesamten Objekt - zu erreichen. Das Team des Rechenzentrums tut alles, um sicherzustellen, dass die Arbeit der Ausrüstung der Kunden nicht für eine Minute unterbrochen wird und die erforderlichen Bedingungen für den Betrieb gegeben sind.
In letzter Zeit betrug die maximale Abschaltung etwa 3-4 Stunden, aber im Falle eines Falles ist das Rechenzentrum auch auf längere Abschaltungen vorbereitet. Die Systeme haben in dieser Zeit hervorragend funktioniert. Auch vor dem Krieg gab es mehrmals im Monat kurzfristige Stromausfälle, und auch da hat alles gut funktioniert.
Für eine Stunde Betrieb der Generatoren des gesamten Rechenzentrums werden 100 Liter Treibstoff benötigt. Natürlich kann man theoretisch sehr lange mit Generatoren arbeiten, aber man muss bereit sein, sie mit Diesel mit einem Verbrauch von 2400 Litern pro Tag zu versorgen. Aus Sicht der Prozesse ist das Rechenzentrum auf ein solches Szenario vorbereitet. Aber insgesamt sind die Generatoren nicht für den kontinuierlichen Betrieb über längere Zeiträume ausgelegt. Ihre Aufgabe ist es, vorübergehend den Strom aufrechtzuerhalten, bis der Hauptstrom wieder verfügbar ist, und nicht die Stromversorgung vollständig zu ersetzen.
Aufgrund der aktuellen Umstände arbeiten wir weiterhin daran, die Ununterbrochenheit des Betriebs des Rechenzentrums und der Kundenausrüstung zu verstärken. Neben der Modernisierung zusätzlicher Systeme und Stromleitungen baut DC|COSMONOVA weiterhin alternative Routen für Glasfaserleitungen zum Rechenzentrum auf, um Unterbrechungen der Verbindung selbst im Falle von Schäden an den Hauptnetzwerken des Unternehmens zu vermeiden.
Jurij Goncharov
Technischer Direktor DC|COSMONOVA
Sicherstellung des ununterbrochenen Betriebs des Rechenzentrums «Volya»
Im Rechenzentrum sind 4 USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) und ein stationärer Dieselgenerator mit einer Leistung von 1 Megawatt installiert. Der Generator verbraucht pro Stunde etwa 150-200 Liter Diesel. Er wird monatlich gewartet und das Rechenzentrum wechselt auf seine Stromversorgung.
Drei Tanks sind mit Diesel betankt, außerdem gibt es einen zusätzlichen Treibstoffvorrat, der einen ununterbrochenen Betrieb der Dieselgeneratoranlage für 24 Stunden ermöglicht. Darüber hinaus sind die Auftragnehmer des Rechenzentrums «Volya» bereit, die DGU in kürzester Zeit mit Treibstoff zu versorgen.
In den letzten drei Wochen betrug das längste Abschalten vom Netz etwa anderthalb Tage, während dieser Zeit arbeitete die Ausrüstung von der Dieselgeneratoranlage. Bei längeren Abschaltungen ist eine vollständige Funktion des Rechenzentrums nur mit DGU durchaus möglich.
Wjatscheslaw Golubnitschi
Technischer Support des Rechenzentrums
Firma "Volya"
***
Maßnahmen zur Vermeidung von Unterbrechungen im Betrieb der Ausrüstung waren schon immer eine der Schlüsselaufgaben von Rechenzentren, die ihren Ruf und das Vertrauen der Kunden schätzen. Seit Beginn der umfassenden Invasion hat die Arbeit in dieser Richtung nur zugenommen, war jedoch für die Rechenzentren nicht unerwartet. Daher bieten sie weiterhin aktiv Dienstleistungen an, selbst wenn sie unter der Bedrohung von Angriffen stehen, und tun alles, um sicherzustellen, dass die Verbindung der Kunden mit den Servern niemals unterbrochen wird.
Cityhost seinerseits unternimmt Anstrengungen zur Senkung des Stromverbrauchs. Einsparungen sind heute ein Zeichen für verantwortungsvolles Handeln und ein Verständnis für die aktuellen Probleme der Ukraine. Wir haben eine außerplanmäßige Überprüfung aller technischen Ausrüstungen des Unternehmens durchgeführt, Wege gefunden, um ihre Effizienz zu optimieren und den Stromverbrauch zu senken. Es ist zu beachten, dass die Optimierung in keiner Weise die Stabilität und Qualität unserer Dienstleistungen beeinträchtigt hat.
Wir bleiben weiterhin über die Situation informiert und setzen alles daran, Dienstleistungen im ununterbrochenen Betrieb anzubieten.
Wir erinnern auch daran, dass Kunden die Möglichkeit haben, in ausländische Rechenzentren in den Niederlanden, Finnland und Deutschland umzuziehen. Ein solcher Umzug kann mit Hilfe des Supports organisiert werden.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:



