Ein sehr wichtiger Aspekt bei der Miete eines Servers ist das Speichermedium, das bei der Auswahl jedoch sehr oft ignoriert wird. Es ist ein Fehler, nur auf die Prozessorparameter oder den RAM zu achten. Für den kontinuierlichen Betrieb eines dedizierten oder virtuellen Servers ist ein entsprechendes Speichermedium erforderlich.
Die Funktion des Speichermediums für den Server unterscheidet sich von der des Speichermediums in einem Personal Computer. Auf einem Server werden viel größere Datenmengen gespeichert, der Zugriff auf die Informationen muss rund um die Uhr und kontinuierlich erfolgen, und die Reaktionszeit muss minimal sein. HDD, SSD SATA und SSD NVMe bieten unterschiedliche Leistungs- und Zuverlässigkeitsniveaus, daher ist es wichtig, dem Speichermedium Beachtung zu schenken.
Bei der Miete eines dedizierten oder virtuellen Servers kann man beim Anbieter auswählen, welcher Typ von Speichermedium installiert ist. Die Kosten für die Servermiete hängen vom gewählten Speichermedium ab. In diesem Artikel werden wir den Unterschied zwischen HDD, SSD SATA und SSD NVMe betrachten und für welche Aufgaben man sie am besten verwenden kann.

Parameter einiger dedizierter Server, die zur Miete bei Cityhost angeboten werden. Zum Zeitpunkt der Artikelverfassung sind 639 Server mit verschiedenen Speichermedientypen verfügbar.
HDD oder SSD
HDD – ist das Speichermedium des letzten Jahrhunderts mit einer niedrigen Leistungsstufe. Es unterscheidet sich von SSD durch ein größeres Speichervolumen, verliert jedoch an Schreib-/Lese-Geschwindigkeit. Die Festplatte hat auch eine weniger zuverlässige Konstruktion als das Solid-State-Laufwerk. Aus diesem Grund ist die Miete eines dedizierten oder virtuellen Servers mit HDD günstiger als mit SSD.
Eigenschaften von HDD:
-
Schnittstellentyp: SATA-III
-
Durchschnittliche Lese-/Schreibgeschwindigkeit: 100 MB/s
-
Durchsatz: bis zu 100 Operationen pro Sekunde
-
Durchschnittliche Lebensdauer des Geräts: etwa 50.000 Stunden
-
Maximales Volumen einer Festplatte: bis zu 16 TB
SSD – ist ein neueres Speichermedium, das eine schnelle Verarbeitung von Informationen ermöglicht. Solid-State-Laufwerke ermöglichen es, Transaktionen für Datenbanken viel schneller auszuführen und erhöhen die Ladegeschwindigkeit von Websites erheblich. HDDs sind 20-mal langsamer als SSDs.
Bei der Auswahl eines Servers, einschließlich VPS, sollte man auf die eigenen Anforderungen an das Hosting achten. Wenn hohe Leistung erforderlich ist, sollten Sie nicht auf Angebote mit Festplatten zur Datenspeicherung schauen. Für Projekte mit hoher Last ist es besser, SSD zu wählen.

Ein Teil der Angebote von Cityhost.ua zur Miete von virtuellen Servern mit SSD-Speichermedien
Zu den wichtigsten Schnittstellen von Server-SSDs gehören Serial Advanced Technology Attachment (SATA), Serial Attached SCSI (SAS) und Non-Volatile Memory Express (NVMe).
Im Folgenden werden wir den Unterschied zwischen SATA und NVMe betrachten.
Lesen Sie auch: «Die Geschichte der Entwicklung digitaler Speichermedien – von der Lochkarte bis zu Cloud-Speichern».
NVMe vs SATA
Die Technologie Serial ATA (SATA) wurde in den 2000er Jahren entwickelt, um die Leistung der damals weit verbreiteten Parallel ATA-Technologie zu steigern. Sowohl parallele als auch serielle ATA funktionierten gut mit den traditionellen Festplatten (HDD), die zu Beginn der 2000er Jahre verbreitet waren.
Mit dem Aufkommen von Solid-State-Laufwerken (SSD) stellte sich das Problem der Skalierbarkeit. Die Leistungsgrenze von PATA war erreicht. Dies führte zur Einführung von SATA-basierten Solid-State-Laufwerken, die eine verbesserte Lese-/Schreibgeschwindigkeit boten. Es wurde ein allgemeiner Leistungszuwachs des Systems um bis zu 15-mal im Vergleich zu Festplatten festgestellt, was ein großer Erfolg war.
Eigenschaften von SSD SATA:
-
Schnittstellentyp: SATA-III
-
Durchschnittliche Lese-/Schreibgeschwindigkeit: 500 MB/s
-
Durchsatz: bis zu 100.000 Operationen pro Sekunde
-
Durchschnittliche Lebensdauer des Geräts: etwa 1,5 Millionen Stunden
-
Maximales Volumen einer Festplatte: bis zu 4 TB
NVMe – ist ein logarithmisches Architekturprotokoll, das innerhalb des Solid-State-Laufwerks arbeitet und die M.2-Schnittstelle verwendet, um die maximal mögliche Datenübertragungsgeschwindigkeit zu gewährleisten. Die Technologie Non-Volatile Memory Express wurde 2011 eingeführt, hauptsächlich um die Engpässe von SATA-SSDs zu überwinden. Die NVMe-Technologie verwendet den PCIe-Bus, der eine signifikante Steigerung der Bandbreite von Speichermedien ermöglicht.
Die NVMe-Technologie eröffnet große Möglichkeiten für Speichermedien durch Effizienzsteigerung und Leistungsverbesserung. In der NVMe-Speicherschnittstelle werden die Daten beim Neustart des Systems nicht gelöscht, was eine höhere Leistung gewährleistet. NVMe-SSDs arbeiten mit höherer Geschwindigkeit als SATA-Laufwerke.
Um den Unterschied besser zu verstehen, nehmen wir den Industriestandard PCIe 4.0 – 1969 MB/s für eine Leitung. NVMe-Laufwerke können vier solcher Leitungen nutzen und eine maximale Geschwindigkeit von 7876 Mbit/s erreichen. Der Unterschied zwischen SATA und NVMe ist enorm.
NVMe-Laufwerke verwenden auch einen anderen Prozess zur Bildung von Warteschlangen. SATA-SSDs können nur eine Befehlswarteschlange gleichzeitig verarbeiten, die maximale Warteschdepth beträgt 32 Befehle. Der Vorteil von NVMe besteht darin, dass es gleichzeitig 65536 solcher Warteschlangen unterstützt, von denen jede die Ausführung von 65536 Befehlen ermöglicht, was NVMe im Vergleich zu SATA so schnell und leistungsstark macht.
Eigenschaften von SSD NVMe:
-
Schnittstellentyp: PCI-e Gen 4.0
-
Durchschnittliche Lese-/Schreibgeschwindigkeit: 7000 MB/s
-
Durchsatz: bis zu 500.000 Operationen pro Sekunde
-
Durchschnittliche Lebensdauer des Geräts: etwa 1,5 Millionen Stunden
-
Maximales Volumen einer Festplatte: bis zu 2 TB
SSD NVMe-Server sind die leistungsstärksten und zuverlässigsten.
Lesen Sie auch: «Server für Hosting: technische Spezifikationen der Ausrüstung».
Welche Laufwerke sollten Sie für Ihr Ziel auswählen?
Die Wahl eines virtuellen oder dedizierten Servers mit einem bestimmten Speichermedium hängt von den Aufgaben und der Last ab. Zum Beispiel:
-
Einfache Website. Ein solches Projekt benötigt nicht viel Leistung, daher kann ein Server mit HDD ausreichend sein.
-
Onlineshop. Für ein solches Geschäft ist es sehr wichtig, dass die Website schnell geladen wird. Die Miete eines Servers mit SATA-SSD wird die Bedürfnisse eines Onlineshops besser erfüllen.
-
Nachrichtenseite. Eine solche Website ist stark von der Ladegeschwindigkeit und der Verarbeitung von Anfragen abhängig. Die beste Option wäre ein hybrides Modell mit SATA-SSD und HDD.
-
SaaS-Dienste. Für ein solches Geschäft ist es wichtig, eine zuverlässige Datenspeicherung und eine schnelle Verarbeitung von Anfragen zu gewährleisten. Ein Server mit SSD NVMe und HDD eignet sich hervorragend für diese Aufgaben.
-
Datenbanken. Für eine Datenbank ist es wichtig, die Zuverlässigkeit der Speicherung großer Datenmengen und den schnellen Zugriff darauf zu gewährleisten. SSD SATA und HDD reichen für diese Bedürfnisse aus.
Cityhost bietet eine Vielzahl verschiedener Server zur Miete für alle Bedürfnisse an. Wir hoffen, dass dieser Artikel bei der Auswahl eines Servers hilft, und wenn Sie Fragen haben – der technische Support steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie können schnell über unseren Chatbot Kontakt aufnehmen.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:



