CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Was unterscheidet VPN von einem Proxy-Server

 8316
04.04.2023
article

 

 

Virtuelle private Netzwerke (VPN) und Proxy-Server schützen die Anonymität der Benutzer und sind hervorragende Werkzeuge für den sicheren Zugriff auf verschiedene Web-Ressourcen. Einige Benutzer neigen dazu, sie als austauschbar zu betrachten. Aber das ist nicht richtig. Denn der eine schützt Ihre Privatsphäre, der andere nicht. Was ist ein Proxy-Server und ein VPN — worin liegen die Unterschiede? Lassen Sie uns das klären.

Proxy und VPN — das sind Online-Dienste, die Ihre IP-Adresse verbergen und den Internetverkehr über einen entfernten Server leiten. Aber der erste funktioniert nur mit einer Anwendung oder einem Dienst, während der zweite den gesamten Internetverkehr schützt und ihn zur zusätzlichen Sicherheit und Vertraulichkeit verschlüsselt.

Wie ein Proxy verbirgt VPN die IP-Adresse beim ersten Verbinden mit dem Server und ersetzt sie durch die IP-Adresse des Anbieters. Nur VPN leitet jedoch Internetdaten durch einen verschlüsselten Tunnel um, wodurch die Online-Aktivität des Benutzers vertraulich bleibt. Der Proxy-Server eignet sich für das Surfen im Internet, bietet jedoch nicht das erforderliche Sicherheitsniveau und die erweiterten Funktionen, die ein VPN bietet.

Sie können Ihren eigenen Proxy- oder VPN-Server für den privaten Gebrauch einrichten – dazu müssen Sie einen dedizierten Server oder VPS (virtuellen Server) mieten und den erforderlichen Dienst mit spezieller Software und Befehlen erstellen. Tipps finden Sie leicht im Internet.

Was ist ein Proxy und wie verwendet man ihn

Proxy-Server fungieren als Vermittler zwischen der besuchten Website und dem Benutzergerät (PC, Laptop, Smartphone). Ihre Anfragen werden über einen Vermittler — einen entfernten Computer, der zur Verbindung mit dem Host-Server verwendet wird — geleitet. Web-Proxys verbergen die echte IP-Adresse, sodass die Website die IP-Adresse des Proxy-Servers sieht (in einigen Fällen werden dazu Computer anderer Proxy-Benutzer verwendet). Der Proxy funktioniert jedoch auf Programmebene, das heißt, er tauscht Anfragen nur mit einem Programm aus, mit dem Sie die Verbindung eingerichtet haben. Er verschlüsselt auch keine Streaming-Informationen.

Es gibt drei Haupttypen von Proxy-Servern:

1.      HTTP — bedienen nur Webseiten. Wenn Sie den Browser mit einem HTTP-Proxy einrichten, wird der gesamte Browser-Verkehr über ihn geleitet.

2.      SOCKS — sind nicht auf Webverkehr beschränkt, sondern arbeiten auf Programmebene. Sie können alle Arten von Webverkehr verarbeiten, arbeiten jedoch normalerweise langsamer als HTTP, da sie beliebter sind und oft eine höhere Last haben.

3.      Transparente — deren Benutzer wissen normalerweise nicht, dass sie mit einem Vermittlungsserver verbunden sind. Diese Proxys können von Arbeitgebern oder Eltern installiert werden, die die Online-Aktivität von Mitarbeitern und Kindern entsprechend überwachen und den Zugriff auf bestimmte Ressourcen blockieren möchten. Hotels und Cafés verwenden sie zur Authentifizierung von Benutzern in öffentlichen WLAN-Netzwerken, und Unternehmen oder private Benutzer können sie ebenfalls einrichten, um Bandbreite zu sparen.

Einige Proxy-Anbieter bieten auch private Proxys an, aber sie erreichen in Bezug auf die Vertraulichkeit nicht das Niveau eines VPN-Servers. Stattdessen bieten sie den Benutzern eine einzige IP-Adresse an, die nur sie verwenden können. In diesem Sinne garantiert dies nicht, dass der Benutzer nicht verfolgt werden kann, aber das Vorhandensein einer separaten IP-Adresse kann bestimmte Vorteile haben. Da die IP-Adresse nur einer Person gehört, besteht keine Sorge, dass die Aktivitäten anderer Benutzer zur Sperrung der IP-Adresse durch bestimmte Websites führen können. Ein privater geschützter Proxy-Server bietet ein höheres Maß an Anonymität und Kontrolle, ist jedoch kostenpflichtig.

Lesen Sie auch: Schlechte Bots — wie sie der Website schaden und wie man sie blockiert

Wie man einen Proxy im Betriebssystem einrichtet

Einen Proxy-Server unter Windows 10 oder einer anderen OS-Version kann man auf mehrere Arten einrichten:

1.      Automatisch. Die Proxy-Server-Einstellungen werden automatisch vom Betriebssystem festgelegt, sodass der Benutzer keine Informationen eingeben muss.

2.      Skripte einrichten. Hier ist es wichtig zu wissen, wo sich das Proxy-Skript für die Organisation befindet (falls die Verbindung zum Vermittlungsserver nicht automatisch hergestellt wurde). Wenn Sie den Speicherort des Skriptpfades nicht kennen, kann Ihnen nur ein IT-Spezialist helfen.

3.      Manuell. Geben Sie den Namen des Proxys, seine IP und die Portnummer (falls erforderlich) ein. Wenn die Verbindungsparameter unbekannt sind, wenden Sie sich am besten an Ihren Systemadministrator.

Anleitung zur automatischen Einrichtung:

wie man einen Proxy verwendet - automatische Proxy-Server-Einrichtung

  • ins Menü gehen;

  • auf «Netzwerk und Internet» klicken;

  • ein Einstellungsblock wird angezeigt;

  • «Proxy-Server» auswählen;

  • eine Liste der verfügbaren Optionen wird angezeigt;

  • in der Spalte «automatische Verbindung» «Skript zur automatischen Einrichtung verwenden» aktivieren;

  • die Adresse des Skripts eingeben, die von dem Proxy-Anbieter bereitgestellt wird;

  • Einstellungen speichern.

Anleitung zur manuellen Einrichtung:

Wie man einen Proxy-Server manuell einrichtet

  • Menü öffnen;

  • auf «Netzwerk und Internet» klicken;

  • ein Einstellungsblock wird angezeigt;

  • Menü «Proxy-Server» öffnen.

  • eine Liste der Konfigurationen wird angezeigt;

  • «Manuelle Einrichtung» auswählen und die Option «Proxy-Server verwenden» aktivieren;

  •  IP und Port in die entsprechenden Felder eingeben;

  • Einstellungen speichern. 

Was ist ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) und wie funktioniert es

VPN leitet auch Anfragen über einen entfernten Server um und verbirgt die IP-Adresse, damit Websites sie nicht sehen und Ihren Standort verfolgen können. Es funktioniert jedoch auf Betriebssystemebene, was bedeutet, dass es den gesamten Internetverkehr umleitet, unabhängig davon, ob er aus dem Browser oder aus einem Hintergrundprogramm stammt.

Das virtuelle private Netzwerk verschlüsselt auch den Verkehr zwischen dem Internet und dem PC. Das bedeutet, dass der Internetanbieter (ISP), der Ihre Online-Aktivitäten überwacht und Daten sammelt, nicht sehen kann, was Sie im Internet tun. Er sieht nur, dass Sie mit dem VPN-Server verbunden sind. Die Verschlüsselungsfunktion schützt vor staatlicher Überwachung, Verfolgung durch Websites und jeglichen Spionen oder Hackern. VPN bietet ein erhöhtes Maß an Vertraulichkeit und Sicherheit im Internet.

Nicht alle VPN- und Proxy-Anbieter sind gleich zuverlässig, daher sollten Sie die Details studieren, bevor Sie sich für einen von ihnen entscheiden. Statt Sicherheit und Vertraulichkeit können zwielichtige Anbieter private Daten von Benutzern protokollieren, einschließlich IP-Adressen, DNS-Anfragen und anderer Informationen. Sie sollten solche Anbieter vermeiden, da sie diese Informationen an Werbetreibende oder Hacker weitergeben können, wenn ihre Server gehackt werden.

Hauptunterschiede zwischen VPN und Proxy

Lassen Sie uns eine vergleichende Analyse durchführen.

Wie sich VPN von einem Proxy-Server unterscheidet

VPN:

1.      Verschlüsseln den Internetverkehr.

2.      Schützen vor der Überwachung durch Internetanbieter, staatlicher Überwachung und Hackern.

3.      Leiten alle Anfragen über den VPN-Server um, da sie auf Betriebssystemebene arbeiten.

4.      Können langsamer arbeiten, da es notwendig ist, Ihre vertraulichen Daten zu verschlüsseln; es gibt jedoch Möglichkeiten, die Verbindung und die Geschwindigkeit im Internet zu verbessern.

5.      Normalerweise kostenpflichtig (man sollte kostenlosen VPN-Diensten nicht vertrauen, da sie Einschränkungen haben und persönliche Daten sammeln können).

6.      Zuverlässigere Verbindung.

Proxy:

1.      Verschlüsseln den Webverkehr nicht.

2.      Schützen nicht vor Überwachung, daher sollten sie nicht zur Verarbeitung sensibler Informationen verwendet werden.

3.      Leiten die Anfragen eines bestimmten Programms oder Browsers um, da sie auf Programmebene arbeiten.

4.      Private Proxys beeinträchtigen nicht die Geschwindigkeit des Surfens. Sie werden einem Benutzer zugewiesen, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Überlastung der Bandbreite minimal ist.

5.      Viele Proxy-Server sind kostenlos, mit Ausnahme von privaten und Elite-Proxys.

6.      Verbindungen zu Proxy-Servern brechen häufiger ab, es sei denn, es handelt sich um Residential (dynamische) Proxys für Geschäft und Marketing.

Lesen Sie auch: Serverüberwachung, Datensicherung und Datensicherheit — was Kunden von Hosting-Anbietern wissen müssen

Kann man kostenlose Proxys und VPNs verwenden

Kostenlose Proxy-Server und VPN-Dienste können Ihrer Sicherheit und Vertraulichkeit schaden. Da die Entwickler irgendwie Geld verdienen müssen, können sie Ihre persönlichen Daten im Hintergrund verfolgen, mit Werbung bombardieren oder die Menge an Daten einschränken, die Sie verwenden können.

Premium-VPN investieren erhebliche Mittel in ihre Infrastruktur und bieten erstklassige Verschlüsselung. Sie bieten eine umfangreiche Serverbasis, schnelle Protokolle, rund um die Uhr Kundenservice und ständige Verbesserungen ihrer Dienste. Wir empfehlen, kostenlose Anbieter zu vermeiden, da ein paar gesparte Dollar langfristig viel teurer werden können.

Kann man die Dienste gleichzeitig verwenden? Ja, sie können zusammen verwendet werden, erfordern jedoch zusätzliche Einstellungen. Es ist besser, Proxy und VPN separat zu verwenden.

Ist VPN besser als Proxy?

Ja, VPN ist besser in Bezug auf Vertraulichkeit und Sicherheit, da es den Verkehr über einen sicheren VPN-Server leitet und die Anfragen verschlüsselt. Proxys leiten einfach die Anfragen über einen Vermittlungsserver, bieten jedoch nicht unbedingt zusätzlichen Schutz. Darüber hinaus arbeiten VPNs auf Betriebssystemebene, um den gesamten Webverkehr zu schützen. Aber die endgültige Wahl hängt von den Aufgaben ab, die gelöst werden müssen.


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:

Author: Bohdana Haivoronska

Journalist (since 2003), IT copywriter (since 2013), content marketer at Cityhost.ua. Specializes in articles about technology, creation and promotion of sites.

Author: Andrii Zarovinskyi

Head of Technical Support at Cityhost, author of instructional materials in the FAQ. Trains technical support staff and helps to solve the most complex customer requests.