Bevor Sie HTTPS für Joomla einrichten, müssen Sie eine Reihe einfacher Schritte durchführen. Zunächst sollten Sie eine Sicherungskopie der Website und der Datenbank erstellen. Dies ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch dringend empfohlen. Wenn etwas schiefgeht, können Sie die letzte funktionierende Version der Website wiederherstellen.
Zweitens müssen Sie ein HTTPS-Zertifikat kaufen und es beim Anbieter installieren. Danach können Sie mit der Konfiguration beginnen.
Wie aktiviert man HTTPS im Administrationsbereich von Joomla?
Um HTTPS für Joomla korrekt einzurichten, folgen Sie einfach der nachstehenden Anleitung:
- Melden Sie sich im Administrationsbereich der Website an. Gehen Sie dazu zu einer URL wie http://sait.ua/administrator/.
- Wählen Sie die Punkte «System» – «Allgemeine Einstellungen».

- Gehen Sie zum Tab «Server». Wählen Sie unter «SSL auswählen» die Option «Gesamte Website». Wenden Sie dann die vorgenommenen Änderungen an.
Danach müssen Sie die Datei configuration.php bearbeiten. Zum Beispiel über FTP. Sie befindet sich im Stammverzeichnis der Website.

In der Datei müssen Sie die Zeile mit dem Parameter $live_site finden und die neue Domain der Website mit https eintragen, sei es Domain com ua oder eine andere. Am Ende wird sie so aussehen:
public $live_site = 'https://site.ua';
Stellen Sie sicher, dass Sie die Änderungen anwenden.
Manchmal ist die Möglichkeit zur Bearbeitung standardmäßig deaktiviert. Das wird aus Sicherheitsgründen gemacht.
In diesem Fall setzen Sie die Zugriffsrechte für die Datei auf 644, bevor Sie Änderungen vornehmen. Danach können Sie die vorgenommenen Änderungen speichern.
Änderungen in .htaccess
Sie müssen auch die Datei .htaccess bearbeiten. In diesem Fall wird eingerichtet, dass alle Besucher, die die Website über die alte Adresse (mit http) aufrufen, automatisch auf die neue (mit https) umgeleitet werden.
Dazu fügen Sie folgende Zeilen in die Datei ein:
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} OFF
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI}
Fehlerbehebung
Nach Durchführung der notwendigen Manipulationen kann die Joomla-Website nicht korrekt funktionieren. Manchmal treten Fehler auf. Beispielsweise können im Browser-Console Fehler wie «gemischte Inhalte» angezeigt werden. Um diese zu beheben, fügen Sie in configuration.php die Zeile hinzu:
$_SERVER['HTTPS'] = 'on';
Diese wird am Ende eingetragen.
Und in .htaccess fügen Sie folgende Zeilen ein:
RewriteCond %{HTTP:X-HTTPS} ^1$
RewriteRule .? - [E=HTTPS:on]
Berücksichtigen Sie auch, dass verschiedene Komponenten eigene Parameter für den Wechsel zu HTTPS für Joomla haben. Beispielsweise müssen Sie für VirtueMart folgende Schritte unternehmen:
- Wählen Sie die Punkte «Komponenten» – «VirtueMart».
- Wählen Sie die Punkte «Einstellungen» – «Shop».
- Aktivieren Sie die Option «SSL für wichtige Teile der Website aktivieren».
Die anderen Links mit Fehlern wie «gemischte Inhalte» müssen manuell korrigiert werden. In der Browser-Konsole ist deutlich zu sehen, was über die alte Adresse mit http geladen wird. Das muss behoben werden. So wird HTTPS für Joomla eingerichtet. Es ist nichts kompliziertes – besonders wenn man der Anleitung folgt. Und selbst wenn Fehler auftreten, können diese leicht behoben werden.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:



