Wenn die SEO-Optimierung nicht die gewünschten Ergebnisse bringt – vielleicht nutzen Sie nicht alle verfügbaren Möglichkeiten. Zum Beispiel, gibt es auf der Webseite Schaltflächen für soziale Netzwerke, damit Benutzer Inhalte liken und mit Freunden teilen können? Erstens sind das gewohnte Werkzeuge für sie. Zweitens sind soziale Netzwerke eine hervorragende Quelle zur Gewinnung neuer Besucher und zur Erhöhung der Autorität der Webseite in den Augen der Suchmaschinen. Das ist eine kleine Kleinigkeit, aber wenn es auf der Webseite keine Schaltflächen gibt – verlieren Sie viel.
Sicherlich haben Sie sich eine logische Frage gestellt: Wie hängt das mit dem Thema dieses Artikels zusammen? Die Sache ist die, dass, wenn Benutzer die Schaltflächen der sozialen Netzwerke nutzen, um Inhalte mit Freunden zu teilen, das Aussehen der Vorschau automatisch generiert wird. Und ziemlich oft sieht der Inhalt nicht korrekt aus.
Infolgedessen wird auf der Seite des Benutzers ein Beitrag mit einem wenig passenden Bild veröffentlicht. Oder er enthält falsche Informationen, die aus Werbeblöcken stammen. Es ist klar, dass dieser Beitrag keine Aufmerksamkeit erregen wird und das gewünschte Ergebnis nicht bringt.

Ein einfaches Beispiel – der Screenshot oben. Der Titel der Vorschau ist einer, aber die Beschreibung und das Bild sind völlig anders und entsprechen ihm nicht. Daher wird es keinen Nutzen von solch einem Teilen geben. Das Problem kann mit dem Protokoll Open Graph gelöst werden. Darum wird es in diesem Artikel gehen.
Was ist Open Graph?
Open Graph – ein von Facebook erstelltes Markup. Hilft, den Prozess der Erstellung einer Vorschau der Seite zu steuern, die beim Setzen eines Links angezeigt wird. Ursprünglich wurde es nur innerhalb dieses sozialen Netzwerks verwendet. Aber im Laufe der Zeit ist es auch auf anderen Plattformen aufgetaucht: in Vkontakte, Twitter usw.
Ist es notwendig, Open Graph zu verwenden? Ja, wenn Sie den maximalen Effekt aus der Promotion erzielen möchten. Denn dieses Markup ermöglicht es, Vorschauen so einzustellen, dass sie möglichst attraktiv sind.

Einrichtung des Open Graph Markups
Das Open Graph auf der Webseite einzurichten ist nicht schwer. Alles, was erforderlich ist – die notwendigen Meta-Tags im Block
…einzutragen:- og:image – gibt den Pfad zum Bild an, das in der Vorschau angezeigt wird (es kann beliebig sein);
- og:title – gibt an, welcher Titel in der Vorschau angezeigt wird (kann vom Haupttitel abweichen);
- og:description – gibt den Inhalt der Beschreibung (Text der Vorschau) mit einer Länge von bis zu 295 Zeichen an (description auf der Webseite enthält bis zu 160 Zeichen);
- og:url – gibt die URL-Adresse der Seite an, für die die Vorschau erstellt wird;
- og:site_name – gibt den Namen der Webseite an, der im Beitrag angezeigt wird (es kann beliebig sein);
- og:type – gibt den Typ des Inhalts der Seite an (movie – Film, article – Text usw.).
Dies sind die grundlegenden Meta-Tags. Sie werden von Entwicklern empfohlen, da sie als die am häufigsten verwendeten gelten.
Es gibt auch zusätzliche Befehle, mit denen andere Daten angegeben werden:
- og:video – gibt die URL zu einem Video an, das der Vorschau beigefügt ist;
- og:audio – gibt die URL zu Musik an, die der Vorschau beigefügt ist;
- og:locale – gibt die Sprache an, in der der Text auf der Seite verfasst ist.
In den Meta-Tags og:video und og:audio können zusätzlich andere Befehle angegeben werden:
- :secure_url – überträgt den Link zur Seite, die durch das Protokoll HTTPS geschützt ist;
- :width – gibt die Breite des Bildes oder Videos in Pixel an;
- :height – gibt die Höhe des Bildes oder Videos in Pixel an.
Natürlich gibt es auch andere Meta-Tags. Die oben genannten sind die am häufigsten verwendeten, und die anderen können unter http://ogp.me studiert werden.
Fazit
Jetzt wissen Sie, was Open Graph ist und wozu es benötigt wird. Wie Sie sehen, ist die Verwendung des Markups äußerst einfach. Es genügt, einmal zu verstehen, wie man Open Graph verwendet, und sich die wichtigsten Meta-Tags zu merken.
Lesen Sie auch: Was ist eine Domain und wie kauft man sie.Übrigens gibt es einen separaten Dienst von Facebook, der es ermöglicht, die Richtigkeit der Vorschau-Einrichtung zu überprüfen. Es genügt, den Link zur Seite anzugeben – und Sie sehen, wie sie bei der Veröffentlichung in sozialen Netzwerken angezeigt wird. Bei bestimmten Fehlern gibt der Dienst Warnmeldungen aus und weist konkret darauf hin, wo das Problem liegt.
Auch für diejenigen, die das Markup nicht manuell einfügen möchten, gibt es die Möglichkeit, diesen Prozess zu automatisieren. Zum Beispiel gibt es für Webseiten, die auf Joomla und Wordpress funktionieren, spezielle Plugins, die alles für Sie erledigen.
Insgesamt gibt es hier nichts Kompliziertes, daher sollte man die Vorteile des Open Graph Markups nicht ablehnen. Zumal es seine Ergebnisse bringt. Achten Sie nur darauf, dass Sie ein gutes Webhosting haben und die Seiten schnell laden.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:



