CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

31. März — Tag der Datensicherung. Warum es wichtig ist, Backups nicht zu vergessen und wie man eine Sicherungskopie seiner Website erstellt (Anleitung)

 12260
29.03.2024
article

 

 

Am 31. März wird weltweit der Tag des Backups gefeiert – ein Feiertag, der daran erinnert, wie wichtig die richtige Erstellung und Speicherung von Datensicherungen ist. Für Website-Besitzer spielen Backups eine besondere Rolle: Webmaster bemühen sich ständig, ihr Projekt zu verbessern, ändern daher häufig den Quellcode oder fügen neue Plugins hinzu, was gelegentlich zu Ausfällen führt. Und genau Backups helfen, die vorherige Version des Web-Ressources wiederherzustellen, also seine Funktionalität vollständig wiederherzustellen.

Cityhost führt täglich automatische Backups aller Websites der Nutzer des Dienstes „Virtuelles Hosting“ durch. Das Backup wird um Mitternacht erstellt.

Wenn Sie die Dienste „Virtueller Server“ oder „Dedizierter Server“ nutzen, müssen Sie die Backups selbst einrichten. Aus Datenschutzgründen haben wir keinen Zugriff auf die Server, die wir vermieten, daher ist die Erstellung eines Backup-Systems die Aufgabe des Kunden.

Was ist ein Website-Backup und warum sollten Sie Backups erstellen

Backup (Backup) – das ist die Erstellung von Kopien aller Dateien und Daten, die auf Ihrem Web-Ressource gespeichert sind. Dieser Prozess ist so wichtig, dass die Reddit-Nutzer beschlossen haben, einen speziellen Tag zu bestimmen, um die Menschen an die Datensicherungen zu erinnern. Und der 31. März wurde aufgrund einer interessanten Beobachtung gewählt: Der 1. April ist der Tag, an dem die meisten allgemein bekannten Fälle der absichtlichen Zerstörung von Informationen durch verschiedene Viren stattfinden.

Deshalb wird am 31. März an Backups erinnert und alle Daten kopiert. Obwohl es besser ist, dies niemals zu vergessen und systematisch Backups zu erstellen!

Regelmäßige Backups der Website ermöglichen es, wichtige Daten auch nach:

  • Hackerangriffen;

  • Herunterladen von Software mit Viren;

  • Fehlerhafter Konfiguration von Themen oder Plugins;

  • Installation einer neuen Version der Engine mit Bugs;

  • Fehlerhaften Änderungen am Quellcode;

  • Zufälligem Löschen wichtiger Daten.

Wir haben bereits über Cybersicherheit am Arbeitsplatz gesprochen, wo wir den menschlichen Faktor als einen der Gründe für den Datenverlust erwähnt haben. Und wie die Erfahrung zeigt, machen auch unerfahrene Spezialisten banale Fehler. Zum Beispiel hat ein Ingenieur von GitLab, einer bekannten Plattform mit offenem Code für Softwareentwickler, am 31. Januar 2017 versehentlich die Hauptdatenbank gelöscht. Ein solcher Fehler führte zum Verlust einer riesigen Menge an Informationen, was sich negativ auf 5000 Projekte und 700 Benutzerkonten auswirkte. Mehr über diesen Fall erfahren Sie in einem Fallstudie (nur auf Englisch verfügbar).

Mieten Sie virtuelles Hosting mit automatischem Backup der Website

Backup-Strategie: Wie oft und in welcher Menge Backups erstellen

Der menschliche Faktor ist jedoch nicht der einzige Grund für den Verlust wichtiger Dateien. Nach Beginn der umfassenden Invasion müssen ukrainische Webmaster regelmäßig Cyberangriffe abwehren. Angreifer erstellen spezielle Viren, die in der Lage sind, die Daten des Web-Ressources zu zerstören. Und genau in solchen Momenten ermöglichen rechtzeitig erstellte Backups die Wiederherstellung der Website.

Um eine richtige Backup-Strategie für das Web-Ressource zu erstellen, sollten Sie die Häufigkeit der Backups durchdenken. Wenn Sie ein virtuelles Hosting für die Website bei Cityhost mieten, erhält jeder Benutzer, unabhängig vom gewählten Tarif, kostenlose Backups. Diese werden täglich automatisch um 00:00 Uhr erstellt, zusätzlich besteht die Möglichkeit, jederzeit selbst eine Kopie der Daten zu erstellen. Diese Funktion sollte vor größeren Updates, wie der Installation von Plugins oder Änderungen am Quellcode, genutzt werden.

Liste der Backups der Website im Cityhost-Kundenbereich

Bei der Entwicklung der Strategie sollte die Anzahl der Backups durchdacht werden. Hier gilt die Regel „je mehr, desto besser“, aber im Rahmen des Vernünftigen. Zum Beispiel empfehlen wir, zusätzlich zu den täglichen Backups von Cityhost (für die letzten drei Tage und die letzten vier Wochen) noch 3 Kopien pro Monat selbst zu erstellen. Zusätzlich können jeden Monat Archive auf die Festplatte hochgeladen werden, die 2-3 Jahre lang aufbewahrt werden. Die endgültige Anzahl hängt von der Häufigkeit der Änderungen des Inhalts der Website und der Aktivität darauf ab.

Wie man ein Website-Backup erstellt: Die besten Backup-Methoden

Die Methoden zur Erstellung eines Website-Backups können in zwei Typen unterteilt werden – automatisierte und manuelle. Im ersten Fall erstellt der Hosting-Anbieter automatisch Backups mit einer bestimmten Häufigkeit, sodass Sie diese jederzeit zur Wiederherstellung des Web-Ressources verwenden oder zur weiteren Speicherung auf externen Medien herunterladen können. Im zweiten Fall müssen Sie jedes Mal selbst Backups erstellen, zum Beispiel Backups auf virtuellen und dedizierten Servern, aber sie bieten auch mehr Möglichkeiten.

Die beste Strategie ist jedoch die Verwendung mehrerer Methoden zur Erstellung eines Website-Backups, daher schlagen wir vor, jetzt mehr über jede einzelne zu erfahren.

Automatisches Backup der Website bei Cityhost

Das Unternehmen Cityhost bietet seinen Kunden automatische Backups, die täglich um 00:00 Uhr durchgeführt werden. Diese umfassen nur die Dateien des Benutzers im WWW-Ordner und die von ihm erstellten Datenbanken, das heißt, Backups von WWW-Domains, Weiterleitungen, Postfächern und anderen Elementen werden nicht erstellt. Sie können die Archive mit den Backups jederzeit archivieren, herunterladen und auf einem separaten Medium speichern.

Wenn Sie ein automatisches Backup wiederherstellen möchten, zum Beispiel nach einem fehlerhaften Update des CMS (Content Management Systems), melden Sie sich im Benutzerbereich an und gehen Sie zum Tab „Backup“. Dort sehen Sie eine Liste der Backups, die nach Erstellungsdatum sortiert sind. Danach können Sie eine der Optionen verwenden:

  1. Vollständige Wiederherstellung. Wählen Sie das gewünschte Datum aus und klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „Wiederherstellen“.

  2. Teilweise Wiederherstellung. Wählen Sie zuerst das Datum aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „>“ daneben. Wählen Sie aus der Liste nur die benötigten Websites und Datenbanken aus und klicken Sie dann auf „Wiederherstellen“.

Sobald der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist, sendet das System eine entsprechende Benachrichtigung an Ihre E-Mail-Adresse und an den Telegram-Bot, falls dieser verbunden ist.

Selbstständiges Backup der Website bei Cityhost

Wir bieten auch die Möglichkeit, jederzeit selbst ein Backup der Website zu erstellen, indem Sie dieser einfachen Anleitung folgen:

  1. Gehen Sie zu Cityhost-Benutzerbereich.

  2. Dann „Hosting 2.0“ –> „Verwaltung“.

  3. Klicken Sie im Tab „Backup“ auf die Schaltfläche „Backup des aktuellen Zustands erstellen“.

  4. Wählen Sie die Website und die zugehörige Datenbank aus.

  5. Klicken Sie auf „Bestätigen“.

Erstellung eines Website-Backups manuell über das Cityhost-Admin-Panel

Die Erstellung einer Kopie der Website dauert je nach Größe zwischen 5 Minuten und 3 Stunden. Sobald das System ein Backup erstellt hat, erhalten Sie eine E-Mail mit einem direkten Link zum schnellen Herunterladen. Im Stammverzeichnis des Hosting-Kontos wird auch ein Verzeichnis remote_backup_archive mit dem zuletzt erstellten Backup erscheinen, auf das Sie über FTP oder Dateimanager zugreifen können.

Das Wiederherstellen eines manuell erstellten Backups ist schwieriger als im automatischen Modus. Zuerst löschen Sie alle vorhandenen Informationen der Website, die wiederhergestellt werden muss, und reinigen die Datenbanken. Dann laden Sie die Daten des Web-Ressources und die DB über einen FTP-Client (z.B. FileZilla) erneut hoch. Deshalb ist es besser, manuelle Backups für die langfristige Speicherung von Daten des Web-Ressources oder für den Umzug der Website auf ein anderes Hosting/Server zu erstellen.

Backup der Website mit einem 50 GB FTP-Speicher

Selbstständige Backups der benötigten Daten sind eine zusätzliche Sicherheitsgarantie für Ihr Internetprojekt. Deshalb bietet Cityhost allen, die sich entschieden haben, einen Server zu mieten – virtuell oder dediziert – 50 GB kostenlosen Speicherplatz. Die erstellten Kopien werden auf einem separaten Server in der Ukraine oder Deutschland gespeichert, sodass Sie sich bei Software-Updates keine Sorgen um sie machen müssen.

Möglichkeiten zur Einrichtung des Speichers für die Speicherung von Website-Backups

Die Funktion wird nicht automatisch aktiviert, das heißt, Sie müssen selbst Backups der Daten und Dateien erstellen!

Lesen Sie auch: Überwachung des Serverstatus, Backup und Datensicherheit – was Kunden von Hosting-Anbietern wissen sollten

Die Funktionalität wird kostenlos bereitgestellt, muss jedoch zuerst aktiviert werden, indem Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen:

  1. Wählen Sie im Cityhost-Dashboard den Abschnitt „VDS/DS“ und den gewünschten Server aus.

  2. Gehen Sie zum Tab „Serververwaltung“.

  3. Im Block „FTP Backup“ sehen Sie zwei Länder für die Speicherung der Backups – Ukraine und Deutschland. Wählen Sie das gewünschte Land aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Backup-Speichereinstellungen“.

  4. Aktivieren Sie im neuen Fenster den Dienst, indem Sie den entsprechenden Schalter betätigen.

  5. Richten Sie den FTP-Speicher ein, indem Sie ein Passwort, zusätzliche IP-Adressen und andere Parameter nach Wunsch angeben.

Für die bequeme Erstellung von Website-Backups verwenden unsere Benutzer verschiedene Verwaltungs-Panels. Zum Beispiel nehmen wir das kostenlose Verwaltungs-Panel Hestia. Es unterstützt verschiedene Typen von VPS und DS, hat einen integrierten Dateimanager, eine Integration von E-Mail-Diensten und verschiedenen DBs, und im Internet finden Sie viele detaillierte Anleitungen zur Installation.

Wir möchten uns jedoch auf die Einrichtung von Hestia konzentrieren, damit die Daten nicht auf dem lokalen VDS/DS-Server gespeichert werden, sondern auf dem Server, den Sie mit 50 GB Speicherplatz erhalten haben. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie im Verwaltungs-Panel auf das Zahnradsymbol und dann auf die Schaltfläche „Konfigurieren“.

  2. Aktivieren Sie im Tab „Archive“ das „Remote-Archiv“. Wir empfehlen, das „Lokale Archiv“ zu deaktivieren, um den verbleibenden Speicherplatz nicht zu verschwenden.

  3. Gehen Sie zum Cityhost-Benutzerbereich und dann zum Abschnitt „Serververwaltung“.

  4. Wählen und aktivieren Sie darin eines der Speicherorte. Wenn Sie dies bereits getan haben, kopieren Sie einfach die Anmeldedaten.

  5. Füllen Sie im Hestia-Verwaltungs-Panel die Felder für den Zugriff auf den FTP-Speicher aus. Auf dieser Seite können Sie sehen, wie man das richtig macht.

Im letzten Schritt müssen Sie nur noch die Änderungen speichern und die Erstellung des Website-Backups aktivieren, um die Funktionalität des Speichers zu überprüfen. Die Überprüfung ist ein obligatorischer Schritt, der Ihnen viel Zeit und Mühe sparen kann. Dazu können Sie die Auslastung des Speicherplatzes verwenden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihre IP-Adresse auf die Whitelist zu setzen und sich über einen FTP-Client damit zu verbinden.

Backup der Website mit WordPress-Plugins

Obwohl unser Team einen bequemen, sicheren und schnellen Prozess zur Erstellung von Backups anbietet, können Sie zusätzlich auf externe Möglichkeiten zurückgreifen. Dazu gehören spezielle Erweiterungen für WordPress, die es ermöglichen, die automatische Kopie von Dateien zu aktivieren und Dienste zur Datenspeicherung anzuschließen.

Im virtuellen Hosting ist Punkt 2.2 der Nutzungsbedingungen verboten, Webhosting als Speicherort für Backups zu verwenden. Daher sollten Sie beim Wählen eines WordPress-Plugins die Dienste überprüfen, die zur Speicherung der Website-Kopien verwendet werden, z.B. Google Drive oder Dropbox.

Wir möchten Ihre Aufmerksamkeit auf 3 wirklich nützliche WordPress-Plugins für die Sicherung der Website lenken:

  • UpdraftPlus – automatisierte und auf Anfrage erstellte Backups des Web-Ressources. Jede erstellte Kopie wird automatisch in verschiedene Cloud-Dienste hochgeladen, wie Dropbox, Google Drive, S3, Rackspace. Sie können auch andere Methoden zur Speicherung von Backups verwenden, einschließlich des CityHost-Dateispeichers, dedizierter Server, FTP, SFTP, E-Mail usw. Die kostenlose Version verfügt über alle grundlegenden Funktionen, während die Premium-Version (95 Dollar pro Jahr) ein innovatives System zur Erstellung von Website-Backups und andere nützliche Funktionen bietet;

  • Duplicator – eines der beliebtesten Plugins, das das Backup, den Transfer und das Klonen von Websites auf CMS WordPress vereinfacht. Selbst in der kostenlosen Version können Sie Backups schnell erstellen, sowohl für das gesamte Web-Ressource als auch für einzelne Teile davon. Duplicator Pro für 49,50 Dollar pro Jahr ermöglicht die Erstellung einer unbegrenzten Anzahl von Kopien, die Verwendung zuverlässiger Methoden zum Schutz von Daten und die Einrichtung eines Zeitplans;

  • Solid Backups – Erstellung von Kopien sowohl der gesamten Website als auch einzelner Teile (Themen, Plugins usw.). Die Nutzung kostet 99 Dollar pro Jahr. Für dieses Geld erhalten Sie automatisierte und geplante Echtzeit-Backups, Integration mit Google Drive, Dropbox und Microsoft OneDrive, ein System zur Erkennung von Malware, Reparatur und Scannen von Datenbanken sowie viele andere Funktionen.

Sie können leicht viele andere WordPress-Plugins für die Sicherung der Website finden, aber sie haben alle ungefähr die gleiche Funktionalität. Daher empfehlen wir, zuerst die kostenlosen Versionen der oben genannten Erweiterungen herunterzuladen, die grundlegenden Einstellungen vorzunehmen und Testkopien zu erstellen, und dann zu versuchen, diese wiederherzustellen. Die endgültige Auswahl sollte dann auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse erfolgen, wobei die Geschwindigkeit der Hauptprozesse, die Benutzerfreundlichkeit der Einstellungen und die Bequemlichkeit der Nutzung der wichtigsten Funktionen zu berücksichtigen sind.

Wie man Backup-Kopien richtig speichert

Die Erstellung von Backups ist nur die halbe Miete. Es ist auch wichtig, sie richtig zu speichern. Oft ist es üblich, dass Backups auf demselben Laufwerk wie die Originaldateien gespeichert werden. Eine solche Strategie kann dazu führen, dass im Falle eines Ausfalls des Laufwerks oder des Geräts sowohl das Original als auch das Backup verloren gehen.

Es ist unbedingt erforderlich, zusätzliche Methoden zur Speicherung von Backups zu verwenden:

  • eigener Computer;

  • externes Laufwerk;

  • Cloud-Speicher;

  • Dateispeicher;

  • ein anderer Server;

  • ein Server, der in einem anderen Rechenzentrum untergebracht ist.

In diesem Fall funktioniert das Prinzip „Eier in verschiedenen Körben“ gut. Selbst wenn Sie das Original und das Backup auf verschiedenen Medien speichern, aber im selben Raum, kann es zu einer Situation kommen, in der mit der gesamten Technik gleichzeitig etwas passiert – zum Beispiel ein Einbruch oder ein Feuer. Und in den modernen Kriegsrealitäten kommen zu diesen Faktoren auch regelmäßige Bombardierungen großer Städte hinzu. Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Medien mit den Backups physisch an verschiedenen Orten untergebracht sind.

Eine der bekanntesten Strategien ist „3-2-1“. Sie sieht vor, dass 3 Kopien der Daten vorhanden sind: 2 werden auf verschiedenen klassischen Medien an verschiedenen Orten gespeichert, 1 – außerhalb des Systems, zum Beispiel in der Cloud mit Hilfe von Software. Für mehr Sicherheit wird die Strategie „4-3-2“ angewendet: vier Kopien werden an drei verschiedenen Orten gespeichert. Dabei werden zwei Backups unbedingt außerhalb des Systems untergebracht.

Für die Speicherung von Backups in einem anderen Rechenzentrum ist es nicht notwendig, einen anderen Hosting-Anbieter zu kontaktieren. Oft hat ein Unternehmen Server, die in verschiedenen Städten und Ländern untergebracht sind. Cityhost hat beispielsweise Server in der Ukraine, Deutschland, den Niederlanden und Finnland. Sie können einen VPS- oder DS-Server in einem anderen Land mieten und die Backups darauf speichern.

Für Backups können Sie auch Cityhost-Dateispeicher verwenden. Dies ist ein separater Dienst, der sich von der Servermiete unterscheidet und speziell für die Speicherung von Daten gedacht ist. Er hat keine Kapazitäten für die Durchführung von Berechnungen, daher ist er deutlich günstiger als ein Server. Der Dateispeicher bietet große Mengen an Speicherplatz (von 1 bis 20 Terabyte) und eignet sich vollständig zur Speicherung selbst sehr großer Backups und vieler Backups aus vergangenen Zeiträumen. Sie können die automatische Speicherung von Backups von virtuellen Servern oder WordPress-Plugins im Speicher einrichten – es verfügt über alle notwendigen Werkzeuge.

Snapshots – eine nützliche Ergänzung zu klassischen Backups

Wenn Sie einen VDS-Server mieten, achten Sie auf die kostenlose Snapshot-Funktion im Verwaltungs-Panel.

Was sind Snapshots und wie verwendet man sie

Snapshots (Snapshots) – das sind Aufnahmen des Zustands des virtuellen Servers zu einem bestimmten Zeitpunkt zur späteren Wiederherstellung. Im Gegensatz zu Standard-Backups können solche Aufnahmen nur einen bestimmten Zustand des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt erfassen und für eine schnelle Wiederherstellung verwendet werden. Das bedeutet, dass eine erstellte Kopie nicht bei vollständiger Zerstörung der Informationen rettet, sondern es ermöglicht, zu einem gespeicherten Punkt zurückzukehren und Fehler zu beheben.

Für Cityhost-Kunden sind Snapshots eine bequeme Absicherung. Sie können mit einer bestimmten Häufigkeit Backups auf die oben beschriebenen Weisen erstellen und Snapshots für Experimente verwenden. Zum Beispiel ein System-Snapshot erstellen, neue Software testen und dann entscheiden, ob die Neuerungen beibehalten oder sofort zum Ausgangspunkt zurückgekehrt werden sollen. Mehr darüber können Sie in unserem Artikel lesen, wie Snapshots funktionieren.


Der Internationale Tag des Backups ist ein wirklich wichtiges Datum, das an die Notwendigkeit erinnert, verantwortungsbewusst mit Daten umzugehen. Leider machen viele Menschen banale Fehler – am häufigsten ist es das Fehlen regelmäßiger Backups oder deren Speicherung nur an einem Ort, was dazu führt, dass sie nicht in der Lage sind, wichtige Informationen wiederherzustellen. Deshalb sollten Sie sich jetzt Zeit für Ihre Backup-Strategie nehmen, die besten Methoden zur Erstellung auswählen und die grundlegenden Einstellungen vornehmen, um die Website selbst in den schwierigsten Fällen schnell und einfach wiederherzustellen.

Mieten Sie einen dedizierten Server mit 50 GB kostenlosem Speicherplatz


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:

Author: Bohdana Haivoronska

Journalist (since 2003), IT copywriter (since 2013), content marketer at Cityhost.ua. Specializes in articles about technology, creation and promotion of sites.