CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Server für Hosting: technische Spezifikationen der Hardware

 8880
06.10.2021
article

 

 

Wofür wird der Server verwendet?

Ein Server ist ein spezieller Computer, der zur Speicherung von Informationen und zur Verarbeitung von Kundenanfragen verwendet wird. Er wird ständig von anderen Computern angeschlossen, die die angeforderten Daten erhalten. 

Server werden für verschiedene Aufgaben eingesetzt:

  • Veröffentlichung von Websites und Speicherung von Daten, die sich darauf befinden;
  • Speicherung von Dateien und Bereitstellung der Möglichkeit, diese herunterzuladen;
  • Betrieb von E-Mail und Versand von Nachrichten;
  • Analyse, Verarbeitung und Archivierung von Daten;
  • Betrieb von Webanwendungen;
  • Interaktion von Benutzern in Online-Spielen;
  • Verschlüsselung und Schutz der persönlichen Daten der Benutzer.

Damit der Server seine Arbeit so effizient wie möglich ausführen kann, muss er bestimmte Eigenschaften haben. Je nach Aufgabe variiert die Zusammenstellung dieser Eigenschaften. Für einen Spieleserver ist die Leistung wichtig, damit er schnell alle Aktionen der Spieler verarbeiten kann, während ein Dateiserver viel physischen Speicher für die Speicherung von Informationen haben muss.

Was ist ein Webserver?

Ein Webserver ist der beliebteste Servertyp, auf dem die Daten von Websites gespeichert werden. Beim Öffnen einer Website sendet der Browser eine Anfrage an den Webserver, der dann den benötigten Text, Bilder und Videos bereitstellt, die zur Anzeige der Webseite erforderlich sind. Der Inhalt wird geladen und wir sehen die Seite in gewohnter Form.

Auf Webservern werden Hosting-Dienste bereitgestellt. Es gibt verschiedene Optionen: Es kann sich um virtuelles Hosting für viele Ein-Seiten-Websites oder mehrere virtuelle Server für Online-Shops oder mehrseitige Ressourcen handeln. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, einen gesamten Server oder mehrere Webserver für die Platzierung eines großen Online-Shops oder einer Website eines großen Unternehmens zu erwerben.

Es ist wichtig, dass alle Dateien jederzeit verfügbar sind - wenn der Webserver abgeschaltet wird, können die Benutzer nicht auf die Website zugreifen. Daher muss der Server, der Hosting für die Speicherung von Dutzenden von Websites bereitstellt, ohne Unterbrechung funktionieren. Eine weitere Anforderung an den Webserver ist, dass er viele gleichzeitige Verbindungen unterstützen muss. Auf die Website können Hunderte und Tausende von Benutzern zugreifen, und es ist wichtig, dass die Ressourcen dafür ausreichen.

Lesen Sie auch: Die wichtigsten Metriken zur Ladegeschwindigkeit von Websites: TTFB, FCP, LCP und andere

Kriterien für die Serverauswahl

Es gibt mehrere Kriterien, nach denen ein Server für das Hosting ausgewählt wird. Wenn die Auswahl falsch getroffen wird, können in Zukunft Probleme auftreten: Es kann für die Betreiber unangenehm sein, mit bestimmter Software zu arbeiten, die Seiten können aufgrund mangelnder Leistung lange laden, und es wird nicht genügend Platz für die Speicherung von Dateien vorhanden sein. Lassen Sie uns die wichtigen Auswahlkriterien betrachten.

Technische Spezifikationen

Welche Eigenschaften sollten berücksichtigt werden, um einen Webserver für das Hosting auszuwählen:

  • Prozessor. Für einen Webserver ist es am besten, Serverprozessoren von Intel Xeon Silver, Xeon Gold oder Xeon Platinum auszuwählen. Im Vergleich zu Desktop-Modellen wie Intel i3, i5 und i7 sind sie zuverlässiger und arbeiten unter kritischen Bedingungen ununterbrochen. Wichtige Parameter sind die Taktrate und der Cache, von denen die Geschwindigkeit und die Anzahl der verarbeiteten Anfragen abhängen; 

  • Arbeitsspeicher. Der RAM ist für die Geschwindigkeit der Verarbeitung verantwortlich, temporär werden Eingabe-, Zwischen- und Ausgabedaten darin gespeichert. Je mehr Besucher die Websites haben, desto mehr Speicher wird benötigt. Ein weiterer Parameter ist der Speichestandard. Momentan werden die Standards DDR3 und DDR4 verwendet, die sich in der Geschwindigkeit der Datenübertragung unterscheiden. Für einen stabilen Betrieb des Hostings ist es besser, zu Beginn 32 GB DDR4-RAM zu nehmen, und später kann dieser bei Bedarf erhöht werden; 

  • Festplatten. Derzeit werden verschiedene Festplattentypen verwendet: HDD, SSD und SSD NVMe. Die beste Lösung für modernes Website-Hosting ist SSD NVMe. Ihre Durchsatzrate ist mehrere Male höher als die von herkömmlichen SSDs, daher werden die Seiten schneller geöffnet. Es ist wichtig, die Serverkonfiguration im RAID-Verbund auszuwählen, um die Ausfallsicherheit des Systems zu erhöhen, und im Falle eines Festplattenausfalls bleibt der Zugriff auf die Daten erhalten. Was das Volumen der Festplatte betrifft, sind 1-2 TB für kleines Hosting ausreichend. 

Somit sollten die Ressourcen ausreichen, um alle Aufgaben zu erfüllen. Ein Mailserver führt während des Betriebs nicht viele Berechnungen durch, daher kann eine günstigere Option gewählt werden. Bei einem Webserver sieht es jedoch anders aus; für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Websites ist leistungsstärkere Hardware erforderlich. Daher sollten die Spezifikationen mit einem Puffer ausgewählt werden, damit es bei hoher Last nicht zu Ausfällen kommt.

Zweck, für den der Server verwendet wird

Es ist wichtig, dass die Serverhardware für das Hosting universell ist. Darauf werden Dutzende verschiedener Websites gespeichert: Online-Shops, Informationsressourcen und Visitenkarten, die viel Platz und Rechenleistung erfordern. Auf einige Websites werden maximal ein paar Personen pro Tag zugreifen, während auf anderen Hunderte von Benutzern gleichzeitig sein können.

Darüber hinaus sollte die Möglichkeit zur Skalierung berücksichtigt werden, um bei Bedarf den Speicherplatz oder andere Eigenschaften zu erhöhen. Und wenn immer mehr Websites an Ihr Hosting angeschlossen werden, wird in Zukunft möglicherweise ein oder mehrere Webserver benötigt.

Betriebssystem

Serverbetriebssysteme unterscheiden sich in vielen Aspekten von normalen Betriebssystemen - sie sind auf die Ausführung von Hintergrundaufgaben optimiert, unterstützen mehrere Prozessoren und ermöglichen die Nutzung von mehr RAM. 

Die beliebtesten Server-Betriebssysteme sind Windows Server und Linux, aber sie werden für unterschiedliche Aufgaben benötigt. Windows Server wird normalerweise in Unternehmen verwendet, um Windows-Produkte zu unterstützen, und in Fällen, in denen die Funktionsfähigkeit spezifischer Software gewährleistet werden muss. Für gewöhnliche Webressourcen auf beliebten CMS ist Hardware mit installiertem Linux-System besser geeignet, das folgende Vorteile bietet:

  • Geringere Kosten. Für die Nutzung von lizenziertem Windows und die Installation zusätzlicher Anwendungen müssen Gebühren gezahlt werden. Fast alle Linux-Distributionen sind kostenlos, daher ist die Hardware günstiger;

  • Sicherheit. Die meisten Viren werden für Windows erstellt, sie erhalten leicht Zugriff auf Systemdateien und können großen Schaden anrichten. Auf Linux-Systemen gibt es viel weniger Viren, daher sind sie sicherer;

  • Hohe Stabilität und Geschwindigkeit. Linux erfordert keine regelmäßige Wartung und häufige Neustarts, daher bietet es eine bessere Stabilität im Betrieb.

Daher ist Linux die beste Lösung für einen Webserver. Darauf kann jede beliebte CMS installiert werden, und die Möglichkeiten sind ausreichend, um alle Aufgaben zu erfüllen.

Steuerpanel

Steuerpanels sind notwendig, damit nicht nur Systemadministratoren, sondern auch unerfahrene Benutzer die Website verwalten können. Diese Panels haben eine einfache Benutzeroberfläche: mit verschiedenen Registerkarten, Schaltflächen und Beschriftungen. Hier können Benutzer CMS hochladen, den Server mit der Domain verknüpfen, Zertifikate anschließen und andere Einstellungen vornehmen.

Es gibt viele Lösungen, aber am häufigsten werden folgende verwendet:

  • ISPmanager. Unterstützt die Arbeit mit einer Vielzahl von Software, das Hosting kann an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Es gibt eine Lite-Version für den persönlichen Gebrauch, mit der sogar Anfänger umgehen können;

  • Cpanel. Das Panel bietet viele Optionen, was die Einrichtung für Anfänger kompliziert machen kann. Dennoch gibt es viele Anleitungen und Tutorials im Internet, sodass man schnell mit allen Funktionen vertraut werden kann;

  • Direct Admin. Ein verständliches Panel mit allen notwendigen Funktionen. Unterstützt verschiedene Zugriffsebenen und ermöglicht die vollständige Überwachung der Ressourcennutzung.

Es muss sichergestellt werden, dass auf dem Webserver ein verständliches Steuerpanel installiert ist. In diesem Fall können sogar unerfahrene Benutzer die Website selbstständig installieren und einrichten. 

Welchen Server wählen - virtuell oder physisch?

Die Wahl zwischen VPS-Server und physischem Server hängt von Zielen, Aufgaben und Budget ab. Ein dedizierter Server eignet sich, wenn vollständiger Zugriff auf die Hardware und maximale Befugnisse erforderlich sind. Der Eigentümer nutzt die gesamte Leistung, sodass darauf ein Hosting mit einer großen Anzahl von Ressourcen platziert werden kann. Wenn die Ressourcen jedoch nicht effizient genutzt werden, kann dies eine unnötige Ausgabe sein.

Auf einem physischen Server können mehrere virtuelle Server installiert werden, die seine Leistung teilen. Ein VPS-Server eignet sich hervorragend für Hosting mit einer kleinen Anzahl von Websites. Darauf kann ein virtuelles Hosting für die Platzierung von Visitenkarten-Websites, Portfolios und anderen kleinen Ressourcen eingerichtet werden. Sie bezahlen nur für die genutzten Ressourcen, und wenn es mehr Websites gibt, können Sie die Konfiguration schnell verbessern.

Wenn Sie an der Miete eines Servers für das Hosting interessiert sind, sollten Sie bei der Auswahl auf mehrere wichtige Parameter achten. Um einen stabilen Betrieb der Websites zu gewährleisten, muss er leistungsstark genug sein, und der Speicher sollte für alle Websites ausreichen. Es sollte ein Linux-System installiert sein und ein einfaches Steuerpanel, damit die Benutzer einfacher mit den Einstellungen umgehen können.


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:

Author: Bohdana Haivoronska

Journalist (since 2003), IT copywriter (since 2013), content marketer at Cityhost.ua. Specializes in articles about technology, creation and promotion of sites.

Author: Andrii Zarovinskyi

Head of Technical Support at Cityhost, author of instructional materials in the FAQ. Trains technical support staff and helps to solve the most complex customer requests.