- Wie man eine Website für den Umzug zu https vorbereitet
- Https auf dem Hosting einrichten
- Die .htaccess-Datei einrichten und Suchmaschinen benachrichtigen
Websites, die auf https laufen, werden besser wahrgenommen und von Suchmaschinen besser eingestuft. Wenn vor ein paar Jahren der Umzug einer Website zu https eine Empfehlung war, ist es heute bereits ein verpflichtender Punkt in der Checkliste zur Optimierung von Webressourcen.
Es gibt nichts Kompliziertes oder Unmögliches dabei. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft, wird empfohlen, die Schritte mit den Spezialisten des technischen Supports des Hosting-Anbieters, dessen Dienstleistungen Sie nutzen, abzustimmen.
Wie man eine Website für den Umzug zu https vorbereitet
Über was ein SSL-Zertifikat ist und warum man die Website auf das https-Protokoll umstellen sollte, haben wir in der vorherigen Veröffentlichung gesprochen. Jetzt schauen wir uns an, wie das gemacht wird.
Um die Website ohne Verlust von Positionen zu migrieren, müssen zunächst eine Reihe von Vorbereitungsarbeiten durchgeführt werden:
- Ersetzen Sie alle absoluten Links innerhalb der internen Verlinkung durch relative. Dies beseitigt unnötige Probleme mit der Zugänglichkeit der Website-Elemente und der erneuten Indizierung durch Suchroboter nach der Migration.
- Korrigieren Sie die Links zu Mediainhalten. Wenn die Dateien auf Ihrer Website liegen – ändern Sie die URLs in relative, wie im vorherigen Punkt. Wenn sie auf einem externen Portal liegen – ändern sich die Links nur, wenn der Inhalt über das https-Protokoll zugänglich ist.
- Überprüfen Sie die Einstellungen für das Einbinden externer Skripte. Wenn absolute Links verwendet werden – müssen sie geändert werden, indem relative Pfade angegeben werden.
Diese drei Phasen sind die arbeitsintensivsten, da die Umsetzung viel Zeit in Anspruch nimmt. Aber um die Website von http auf https zu migrieren, müssen sie unbedingt durchgeführt werden.
Https auf dem Hosting einrichten
Nach der Vorbereitungsphase ist es Zeit, mit den Hauptarbeiten zu beginnen. Um die Website auf https umzustellen, tun Sie Folgendes:
- Wählen und kaufen Sie ein SSL-Zertifikat. Es gibt verschiedene Arten, also orientieren Sie sich an den Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten:
- Standard. Gilt für eine Domain. Wird in 5-10 Minuten ausgestellt, da nur die Zugehörigkeit der Domain zu der Person, die das Zertifikat beantragt hat, überprüft wird.
- Erweiterte Validierung. Nach dem Kauf des Zertifikats erscheint in der Adresszeile das grüne Schloss und der Name der Organisation. Für die meisten Benutzer ist dies eine Garantie für die Zuverlässigkeit der Website. Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen die Zugriffsrechte auf die Domain bestätigt und Dokumente zur staatlichen Registrierung des Unternehmens vorgelegt werden. Zusätzlich wird der Name des Unternehmens in den Whois-Daten überprüft, es werden Testanrufe an die Haupttelefone der Organisation durchgeführt usw.
- Wildcard. Gilt für Subdomains.
- Mit IDN-Unterstützung. Für Websites mit kyrillischen Domains vorgesehen.
- Installieren Sie das SSL-Zertifikat auf dem Server. Normalerweise dauert dieser Vorgang ein paar Minuten. Er wird in einem intuitiv verständlichen Steuerungsbereich durchgeführt, der von dem Hosting-Unternehmen bereitgestellt wird. Wenn Schwierigkeiten auftreten – wenden Sie sich an den technischen Support oder beauftragen Sie einen erfahrenen Programmierer, um die Website auf https zu migrieren, ohne den Traffic zu verlieren.
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit der Webressource. Stellen Sie sicher, dass sie unter zwei URLs geöffnet wird: mit http und https am Anfang der Adresszeile. Richten Sie dann ein, dass beim Öffnen der http-Version der Benutzer automatisch auf das geschützte https-Protokoll umgeleitet wird.
Wenn die Website unter einer der Adressen nicht verfügbar ist oder die Umleitung nicht funktioniert – bedeutet das, dass bei der Einrichtung Fehler gemacht wurden. Oder es gibt Probleme auf der Seite des Hosters. Hier gibt es nur einen Rat: Suchen Sie nach der Ursache und beheben Sie sie.
Übrigens, allen, die die Dienste von der Hosting-Firma Cityhost in Anspruch nehmen, reicht es aus, nur ein SSL-Zertifikat zu kaufen – und die Webressource wird sofort über https zugänglich sein. Es wird nur eine kleine Anpassung der Website-Engine und eine Änderung der Adressen in mySQL benötigt.
Die .htaccess-Datei einrichten und Suchmaschinen benachrichtigen
Zuletzt müssen eine Reihe einfacher Schritte durchgeführt werden:
- Richten Sie eine 301-Umleitung ein. Um Zeit zu sparen, schreiben Sie sie in die .htaccess-Datei mit Hilfe des mod_rewrite-Moduls. Oder wenden Sie sich an den technischen Support des Hosting-Unternehmens.
- Suchen und beheben Sie Fehler. Der Umzug einer Website von http auf https geht immer mit gewissen Nuancen einher. Überprüfen Sie daher nach der Migration alles: die Verfügbarkeit jeder Seite, die korrekte Funktion der Links und Mediendateien. Wenn nötig – korrigieren Sie es.
- Informieren Sie die Suchmaschinen über den Umzug zu https. Dies ist notwendig, um den Traffic-Verlust zu minimieren. Die Suchmaschinen können in der Google Search Console benachrichtigt werden.
Jetzt wissen Sie, wie man das https-Protokoll einrichtet. Ob Sie dies selbst tun oder Spezialisten beauftragen – entscheiden Sie selbst. Indem Sie verstehen, was der Unterschied zwischen http und https ist und das Datenübertragungsprotokoll richtig einrichten, erhöhen Sie die Chancen, dass die Website einen dicken Pluspunkt von den Suchmaschinen erhält. Und bei richtiger Herangehensweise an die Promotion wird es viel einfacher sein, hohe Positionen in den Suchergebnissen zu erreichen.
War die Veröffentlichung informativ? Dann teilen Sie sie in sozialen Netzwerken und fügen Sie sich unserem Telegram-Kanal hinzu. Denken Sie daran, dass Sie günstiges Hosting in der Ukraine bei der Hosting-Firma Cityhost kaufen können. Bei technischen Fragen wenden Sie sich an den Online-Chat oder telefonisch ☎️ 0 800 219 220.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:



