Jeden Tag machen wir Hunderte von Fotos im Urlaub, von wichtigen Lebensereignissen oder für die berufliche Nutzung. Sie in einem Smartphone oder Laptop zu speichern, ist nicht immer bequem, besonders wenn es sich um qualitativ hochwertige, große Fotos handelt. So oder so stellt sich irgendwann die Frage nach zusätzlichen Speichern, denn alle Bilder passen einfach nicht auf das lokale Speichermedium.
Warum Bilder in der Cloud speichern
Man muss nicht warten, bis der Speicher des Gadgets bis zum Anschlag gefüllt ist. Bilder auf einem Fotohosting zu speichern, ist aus mehreren Gründen eine gute Lösung:
-
Hosting-Dienste sind zuverlässiger als der heimische Computer, denn es handelt sich um eine Cloud-Technologie, deren Betrieb von einem ganzen Serverkomplex unterstützt wird. Im Falle eines Verlusts des Mobiltelefons oder eines Ausfalls des Laptops können Sie Bilder nicht mehr wiederherstellen. Auf dem Dienst hingegen werden maximale Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, damit die Kunden ihre Daten nicht verlieren.
-
Der Besitzer der Fotos kann von jedem Gerät mit Internetzugang darauf zugreifen. Das ist sehr praktisch, denn manchmal muss man die Bilder sofort zeigen – sie sind aber zu Hause auf dem Laptop.
-
Die meisten Fotohostings bieten die Möglichkeit, einen Link zu erstellen und diesen schnell mit einem anderen Benutzer zu teilen, damit dieser die Fotos herunterladen kann. Das hilft, Bilder in hoher Qualität zu übertragen, da Messenger sie komprimieren und E-Mail-Dienste Größenbeschränkungen für Dateien haben.
-
Dank der Sicherheit und Verfügbarkeit kann das Hosting von Bildern als Backup-Speicher dienen. Zum Beispiel speichern Sie Fotos auf dem Computer, duplizieren sie jedoch zusätzlich in der Cloud. Dann können Sie sich beruhigter um ihre Sicherheit kümmern.
Große Dateimengen, einschließlich Bilder und Videos, können auch auf einem dedizierten Server oder VPS, die von einem Anbieter gemietet werden, gespeichert werden. Aber kann man Fotos auf einem gewöhnlichen Hosting speichern, das für die Platzierung von Websites gekauft wird? Erfahren Sie mehr darüber in dem Artikel XXX-Dateien: Was man auf einem Hosting platzieren kann und was nicht?
Fotohosting und Fotostock – was ist der Unterschied
Diese Begriffe sind sehr ähnlich, bedeuten aber völlig verschiedene Arten von Diensten. Fotostock – das ist ein virtueller Laden, in dem man fremde Bilder gegen eine bestimmte Gebühr oder kostenlos herunterladen kann. Professionelle Fotografen und Illustratoren nutzen solche Plattformen, um Geld zu verdienen oder ihre Kreativität zu bewerben, indem sie ihre Arbeiten im öffentlichen Raum platzieren. Webmaster, Blogger und Designer verwenden ihre Fotos für ihre Websites oder Werbematerialien.
So ein Bild, zum Beispiel, haben wir auf dem beliebten kostenlosen Fotostock unsplash.com mit der Anfrage computer heruntergeladen.

Es gibt eine Reihe von kostenpflichtigen oder kostenlosen Fotostocks, von denen die bekanntesten Depositphotos, Pixabay, Freepik und andere sind.
Wenn wir jedoch von Fotohosting sprechen, geht es um die Miete eines bestimmten Speicherplatzes zum Speichern eigener Dateien auf den Servern der Dienstanbieter. Dies ist Ihr individuelles Lager, die Fotos darin sind für andere Benutzer nicht sichtbar. Eine andere Person kann sie nur herunterladen, wenn Sie den Link zum Herunterladen senden.
Zum Speichern und Versenden von Bildern werden auch Dateiaustauschdienste verwendet. Sinnmäßig sind das sehr verwandte Begriffe, aber ein Dateiaustauschdienst ermöglicht es, mit allen Arten von Dateien zu arbeiten, während Fotohostings speziell für Fotos gedacht sind. Dennoch sind diese beiden Begriffe so verwandt und haben so ähnliche Funktionen, dass sie oft als Synonyme verwendet werden.
Wie man Bildhosting auswählt – die wichtigsten Kriterien
Die Bereitstellung von Hosting zum Speichern von Dateien und Bildern ist sehr beliebt, daher gibt es viele solcher Dienste, von kleinen Startups bis hin zu großen Plattformen mit Tausenden von Kunden. Das bedeutet nicht, dass man Startups oder kleinen Unternehmen keine Chance geben sollte, aber man sollte auf eine Reihe wichtiger Punkte achten, damit die Arbeit mit Fotohosting bequem und produktiv ist:
-
Zuverlässigkeit und Sicherheit – in erster Linie. Das Fotohosting sollte einen guten Ruf und keine Bewertungen über kritische Probleme haben. Solche Probleme können Datenlecks bedeuten, also den Verkauf oder Diebstahl privater Bilder, das Verschwinden von Dateien aus dem Konto aufgrund von Ausfällen sowie Abschaltungen und Hängern des Dienstes. Suchen Sie nach einem Anbieter, der qualitativ hochwertige Dienste anbietet.
-
Hohe Upload-Geschwindigkeit. Natürlich hängt dieser Prozess auch von der Internetgeschwindigkeit des Nutzers ab, aber die Parameter des Dienstes selbst haben einen erheblichen Einfluss darauf, wie lange Sie auf den Abschluss des Prozesses warten müssen.
-
Es ist besser, ein kostenloses Bildhosting mit der Möglichkeit zu wählen, auf einen kostenpflichtigen Tarif zu wechseln, wenn man die Anzahl der Ressourcen erhöhen muss.
-
Keine Begrenzung der Größe einzelner Dateien, wenn es um die Nutzung des Dienstes für berufliche Zwecke geht. Möglicherweise müssen Sie mit großen Fotos oder Designs arbeiten, und dann wird dieser Parameter wichtig sein.
-
Unterstützung der maximalen Anzahl an Dateiformaten. Dies ist besonders wichtig für Designer. Wenn das Hosting keine Dateien im .svg-, .tiff- oder .png-Format unterstützt, wird die Arbeit damit unpraktisch sein.
-
Möglichkeit, schnell einen Link zu erstellen und ihn per E-Mail oder sozialen Medien zu versenden. Es wäre wünschenswert, dass zu dem Link automatisch eine Vorschau des Fotos erstellt wird, das erleichtert die Interaktion mit dem Material erheblich.
-
Möglichkeit, mehrere Fotos gleichzeitig hochzuladen. Wenigstens möchte kaum jemand stundenlang Dutzende von Fotos vom Telefon manuell hochladen – es ist besser, wenn man dies im Batch tun kann.
Lesen Sie auch: Wie man in Midjourney zeichnet: Die KI generiert Bilder nach Textanfragen.
Die beliebtesten Fotohosting-Dienste und Dateiaustauschplattformen
In der Ukraine und im Ausland gibt es viele Dienste, die Online-Bildhosting anbieten. Welchen davon man wählen sollte, hängt von den Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers ab. Hier finden Sie eine kleine Liste der bekanntesten Dienste zum Speichern und Austauschen von Bildern, die Sie für Ihre Fotos nutzen können.
Google Fotos
Das ist ein praktischer und beliebter Dienst zum Speichern von Fotos und Videos. Er ist sowohl als Cloud-Dienst mit Zugriff über den Browser als auch als Anwendung für Mobiltelefone verfügbar. Es gibt ein sehr gut organisiertes chronologisches System, sodass Sie immer wissen, zu welchem Zeitraum die Fotos gehören.
Es gibt eine Funktion, die automatisch Aufnahmen vom Computer hochlädt – dafür muss Google Drive installiert werden.
Google Fotos sind in das Google-Konto integriert, daher ist keine Registrierung mehr erforderlich – suchen Sie einfach nach ihnen unter den anderen Funktionen des Dienstes. Der einzige Nachteil ist, dass sie den gemeinsamen Speicher mit Google Drive und anderen Diensten teilen, das heißt, der Benutzer hat insgesamt nur 15 GB Speicher für alle Bedürfnisse. Für mehr Speicherplatz muss man bezahlen, aber die Preise sind recht demokratisch – ab 45 UAH für 100 GB pro Monat.

OneDrive
Das ist ein Online-Dienst von Microsoft, der es ermöglicht, kostenlos bis zu 5 GB Informationen zu speichern. Der Dienst kann als Anwendung auf dem Telefon, in der Browser-Version oder in das eigene Dateisystem auf einem Computer mit installiertem Windows integriert werden. Auch mit Dokumenten, die in OneDrive gespeichert sind, kann man mit anderen Produkten des Herstellers arbeiten – Word, Excel, PowerPoint usw.
Mehr Speicherplatz kann mit einem Abonnement für einen der Microsoft 365-Tarife erhalten werden, die sofort ein ganzes Paket von Dienstleistungen von Microsoft umfassen. Allerdings ist das nicht billig – der Basistarif, der 100 GB Speicherplatz bietet, kostet fast 600 Dollar pro Jahr.
Fex.net
Fex – das ist ein Dateiaustauschdienst, auf dem man alle Arten von Dateien ablegen kann, aber auch bequem mit Fotos arbeiten kann. Hier gibt es eine Vorschau und die Möglichkeit, das Foto direkt im Dienst in der Galerie zu öffnen.

Der Dienst ermöglicht es, bis zu 50 GB Daten eine Woche lang kostenlos und ohne Registrierung zu speichern. Man muss einfach nur das Bild hochladen, einen Link erstellen und über einen praktischen Kanal senden. Nach sieben Tagen werden die Dateien automatisch gelöscht.
Bezahlte Tarife ermöglichen eine dauerhafte Speicherung der Daten. Der günstigste Tarif mit 1 GB Speicherplatz kostet etwa drei Dollar pro Monat.
***
Backup oder die vollständige Übertragung von Bildern auf externe Dienste ist bereits ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeit vieler Fachleute in der Digitalbranche und Fotografen, denn sie arbeiten mit Gigabytes an Inhalten und benötigen bequeme und zuverlässige Speicher. Aber dieser Dienst eignet sich auch für gewöhnliche Benutzer, die Familienfotos oder Erinnerungen an Reisen im Online-Raum speichern möchten, und keine Angst haben wollen, sie aufgrund eines banalen Smartphone-Ausfalls zu verlieren.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:



