Die interne Verlinkung der Website ist einer der wichtigen Aspekte für den erfolgreichen Fortschritt des Projekts. Aber um sie richtig zu organisieren, muss man wissen, wie die Gewichtsverteilung der Seite erfolgt. Dies ist eine komplexe Frage, daher betrachten wir zur besseren Verständlichkeit anschauliche Beispiele.
Interne Verteilung der Seiten der beworbenen Website
Angenommen, auf der Website gibt es eine Hauptseite (G) und zwei – 2. Ebene (V und L). Die Hauptseite verweist auf beide Dokumente. Und auf sie verweist die Seite V. Es gibt auch ein viertes Dokument (P), auf dem ein Link zu V gesetzt ist. So sieht das aus:

Gewichtsverteilung der Seite der Website erfolgt unter bestimmten Bedingungen:
- Standardmäßig hat jede Seite ein Gewicht von eins – 1.
- Die Ebene der Verschachtelung der Website hat keinen Einfluss auf das anfängliche Linkgewicht (es ist immer 1).
- Das Gewicht wird nicht vollständig übertragen. Bis zur nächsten Seite gelangt 85% des ursprünglichen Wertes.
- Das übertragene Gewicht der Seite wird zwischen allen darauf gesetzten Links aufgeteilt.
Wissen wir das, ist es nicht schwer zu berechnen, dass:
- die Hauptseite jeder Seite die Hälfte des Linkgewichts überträgt – 0,45;
- der Rücklink zur Hauptseite bringt ihr 0,85 zusätzliches Gewicht;
- die Seite V erhält von dem sie verlinkenden Dokument P 0,85 Linkgewicht.
Am Ende ergibt sich folgendes:

Nach einfachen Berechnungen stellte sich heraus, dass die Seite V das meiste Gewicht hat und nicht die Hauptseite. Denn auf sie verweisen 2 Dokumente.
Aber hier wurde ein wichtiger Punkt übersehen. Wenn man nicht nur das ausgehende, sondern auch das empfangene Gewicht der Seite der Website berücksichtigt, wird es für das Dokument V 2,275 betragen (statt 1). Und zur Hauptseite überträgt es nicht 0,85, sondern 1,934 (d.h. 0,85x2,275). Dann ergibt sich ein endgültiges Gewicht von der „Visitenkarte“ 1+1,934=2,934. Und dann wird sie das schwerste sein, wie es sein sollte.
Dies ist ein klassisches Beispiel für die richtige Gewichtsverteilung zwischen den Seiten. Bei der Hinzufügung neuer Dokumente, die an der internen Verlinkung teilnehmen, wird die Berechnung komplizierter. Aber das allgemeine Prinzip bleibt gleich. Allerdings nur unter den Bedingungen einer geschlossenen Systematik, was es natürlich nicht gibt.
Gewichtstransfer zwischen zwei oder mehr verschiedenen Websites
Jede Website verweist ständig auf andere. Zum Beispiel auf eine Quelle, die Webseite des Herstellers oder ein Video. Links zu externen Websites werden als ausgehende Links bezeichnet. Und wenn sie auf der Seite gesetzt sind, wird das Linkgewicht auf ähnliche Weise übertragen: 0,85 – über einen Link, 0,425 – über zwei.
Für den erfolgreichen Fortschritt des Projekts ist es wünschenswert, solche Links zu vermeiden. Vollständig darauf zu verzichten, wird nicht möglich sein, aber die Anzahl zu minimieren – das ist durchaus realistisch. Je mehr Links – desto mehr Gewicht verliert die Seite der Website. Dies ist ein wichtiger Parameter, und er muss innerhalb der eigenen Website umverteilt werden, anstatt an externe Projekte verteilt zu werden.
Es gibt auch externe Links – die auf Ihre Website von anderen Portalen gesetzt sind. Das Gewicht wird in diesem Fall anders verteilt, aber es macht keinen Sinn, es zu berechnen. Das liegt daran, dass der ursprüngliche Wert der Seite auf einer fremden Website nicht bekannt ist. Und alle Berechnungen werden falsch sein.
Als es PageRank gab, konnte man ungefähr das übertragene Linkgewicht berechnen. Aber heute wird PR nicht mehr aktualisiert, und diese Möglichkeit gibt es nicht mehr.
Fazit
Jetzt, wo Sie verstehen, wie man das Gewicht der Seite der Website verteilt, können Sie leicht eine kompetente interne Verlinkung organisieren. Dieses Wissen wird Ihnen bei der Optimierung einer mehrsprachigen Website, eines Online-Shops und sogar eines gewöhnlichen Blogs helfen.
Das Wichtigste ist, die Anzahl der ausgehenden Links zu externen Ressourcen zu begrenzen. Und es wäre nicht schlecht, an der externen Linkmasse zu arbeiten, indem Sie gleichmäßig Links auf verschiedene Seiten der Website setzen.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:


