CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Übersicht der Steuerungsfelder auf VPS

 9267
11.10.2021
article

 

 

Was ist ein Kontrollpanel? 

Ein Kontrollpanel ist eine Software zur Verwaltung eines Servers. Es ermöglicht die Verwaltung von Programmen, die Konfiguration von Hosting, die Erstellung von Domänen und E-Mail-Diensten, die Automatisierung von Arbeiten mit Skripten, die Konfiguration von FTP und Datei-Managern und vieles mehr.

Muss man ein Kontrollpanel zusammen mit dem Betriebssystem auf dem Server installieren? In den meisten Fällen ist es notwendig.  

Wenn auf dem Server kein Kontrollpanel installiert ist, kann man nur über die Konsole arbeiten. Diese ist auch auf Heim-PCs vorhanden und sieht so aus:

Auf der Serverkonsole können nur erfahrene Administratoren-Programmierer arbeiten, da jede Aktion durch Eingabe eines Textbefehls ausgeführt wird. 

In den meisten Fällen haben Mieter nicht solche Kenntnisse und mieten einen VPS-Server für ihre Bedürfnisse — zur Organisation von Büroarbeit, zur Speicherung von Dateien, zur Platzierung von Unternehmenswebsites usw. Es ist bequemer, mit einem einfachen und verständlichen Panel zu arbeiten — damit kann sogar eine unerfahrene Person schnell lernen, den Server zu verwalten.

Es gibt viele Kontrollpanels, und man kann jedes installieren, das den Bedürfnissen des Benutzers entspricht. 

Wir bieten unseren Kunden an, drei der beliebtesten Kontrollpanels zu installieren — ISPmanager, VestaCP und Hestia.

ISPmanager

Dies ist ein kostenpflichtiges Panel mit geschlossenem Code, entwickelt für Linux. Das Abonnement kostet nicht viel, etwa 5 $ pro Monat. ISPmanager ist günstiger als andere kostenpflichtige Panels (z.B. CPanel) — das ist einer der Gründe, warum Benutzer es häufiger wählen.

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit ist, dass viele Anbieter es zur Verwaltung virtueller Hostings verwenden. Wachsen aus diesem Format heraus, bestellen die Kunden einen Server und nutzen weiterhin ISPmanager, weil sie daran gewöhnt sind, es ist bequem und verständlich. 

Auf der Hauptseite werden die grundlegenden statistischen Informationen angezeigt, und die notwendigen Aktionen sind in der linken Leiste gruppiert. Die Software ist vollständig auf die Arbeit von Nicht-Profis ausgerichtet, damit der Serverbesitzer es selbst verwalten kann. 

Die Basiskonfiguration umfasst die notwendigen Verwaltungstools: 

  • Erstellung und Konfiguration von Hosting
  • Erstellung von DNS-Einträgen und Domänen
  • Arbeit mit Webservern Apache und Nginx
  • Verwaltung von PHP-Versionen
  • Möglichkeit der Arbeit mit CMS
  • Erstellung einer unbegrenzten Anzahl von MySQL/MariaDB-Datenbanken
  • Dateimanager
  • Verwaltung des E-Mail-Systems
  • Erstellung von Backups
  • Mehrere Sicherheitswerkzeuge (SSL-Zertifikate, Firewall, Schutz des Kerns)
  • CRON-Planer

Wenn ein Tool fehlt — kann es gegen eine separate Gebühr im Abschnitt "Module" bestellt werden, aber für die Standardarbeit mit dem Server reicht das vorhandene Set völlig aus.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal von kostenlosen Versionen ist, dass alle Komponenten in Form von standardisierten Konfigurationen existieren und keine individuelle Anpassung durch die Benutzer vorsehen (der Code, wie gesagt, ist geschlossen).

Die Entwickler arbeiten ständig daran, dass das Panel mit Drittanbieter-Software kompatibel ist — beispielsweise kann man ein SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt und zusätzliche Antivirenprogramme installieren. 

Es gibt drei Pakete, die für Endbenutzer bestimmt sind — Lite, Pro und Host. Sie unterscheiden sich in der Anzahl der Domänen (Websites), die zum Hosting hinzugefügt werden können, und im Preis: Lite — 10 Domänen (126 UAH/Monat), Pro — 50 Domänen (299 UAH/Monat) und Host — ohne Einschränkungen (399 UAH/Monat). 

Vesta Kontrollpanel

VestaCP — ein kostenloses Kontrollpanel mit offenem Code auf Linux-Basis. Es wird auf Debian, Ubuntu und Red Hat-Produkten installiert. 

Das Panel hat eine russische Version, daher ist das Erste, was die meisten Benutzer tun — es auf die russische Sprache zu übersetzen. Dies kann über die Einstellungen des Administratorkontos (in unserem Fall admin) erfolgen. Der Tab zum Wechseln befindet sich in der oberen rechten Ecke.

VestaCP ermöglicht die Verwaltung aller Funktionen des Servers, und nach der Installation erhält der Benutzer alle notwendigen Pakete für die Arbeit — fast die gleichen wie in ISPmanager. Es gibt nur keinen integrierten Dateimanager (kein Zugriff auf die Verwaltung der Website-Dateien, man muss sich über die Konsole oder FTP verbinden), aber man kann externe Programme verwenden. Es gibt auch keine Verwaltung von PHP-Versionen — die notwendigen Versionen müssen manuell installiert werden. 

Das Panel hat eine einfache und klare Benutzeroberfläche — im oberen Abschnitt werden statistische Daten und zusätzliche Funktionen angezeigt, der untere ist für die Arbeit vorgesehen. 

VestaCP ist von sich aus kostenlos, aber es gibt zusätzliche kostenpflichtige Pakete. 

Für die Arbeit mit diesem Panel muss man Erfahrung in der Administration haben, daher ist VestaCP nicht für die Hobby-Nutzung geeignet. Dies ist das Hauptkriterium, das es von ISPmanager unterscheidet. 

Einer der wesentlichen Nachteile des Panels besteht darin, dass die Aktualisierungen eingestellt wurden, daher kann es nur auf alten Versionen des Betriebssystems installiert werden. 

Dennoch ist es ein beliebtes Panel, und viele nutzen es weiterhin, weil sie an die Funktionalität gewöhnt sind. 

Hestia Kontrollpanel

Dies ist ein kostenloser Fork von VestaCP, der auf Debian und Ubuntu installiert wird. 

Die Geschichte dieser Panel-Entwicklung ist folgende: Als bekannt wurde, dass die Aktualisierungen von VestaCP eingestellt werden, hat die Linux-Enthusiasten-Community das bestehende Paket überarbeitet und ein neues veröffentlicht, das Hestia genannt wurde. Das Panel entwickelt sich ständig weiter und wird aktualisiert, daher kann man es als Fortsetzung von VestaCP betrachten.

Sie sind in der Benutzeroberfläche sehr ähnlich, daher werden diejenigen, die an VestaCP gewöhnt sind, keine Probleme haben, sich mit Hestia zurechtzufinden. Der visuelle Unterschied besteht nur in der Standardfarbpalette: In Hestia ist sie schwarz. 

Hestia unterscheidet sich positiv von Vesta durch das Vorhandensein eines Dateimanagers und die Verwaltung von PHP-Versionen. 

Diese Panels werden auf verschiedene Versionen des Betriebssystems installiert — Vesta auf ältere, Hestia auf neuere. Daher muss man bei der Wahl des Panels unbedingt die Kompatibilität mit dem Betriebssystem, das auf dem Server installiert ist, überprüfen. 

Besonderheiten der Panelinstallation

Da alle genannten Panels für Linux entwickelt sind, sind sie miteinander verwandt und haben eine Reihe gemeinsamer Merkmale.  

  1. Sie sollten besser auf einem sauberen Server ohne andere Software, Websites, Hostings und Benutzer installiert werden. Andernfalls können während der Installation Störungen und Konflikte auftreten. 

  2. Bei der ersten Anmeldung wird das Panel versuchen, sich über das https-Protokoll zu öffnen, was jedoch nicht möglich ist —  bei der Installation wird dieses Zertifikat nicht erstellt, und es gibt auch keine Domäne, an die es gebunden werden kann. 

Daher muss man auf die Schaltfläche "Erweiterte Optionen"  klicken und manuell zur Website navigieren (nicht sicher). Bei späteren Anmeldungen wird die Meldung nicht mehr angezeigt, aber in der Adressleiste wird ständig eine Erinnerung daran erscheinen, dass der Zugang nicht gesichert ist. Das ist normal. 

Diese Hinweise helfen denen, die  selbständig Software auf ihren Server installieren. Bei Cityhost installieren wir die Panels für unsere Kunden, sodass sie sich nicht mit solchen Feinheiten befassen müssen. 

Welches Panel soll man wählen? 

ISPmanager, VestaCP und Hestia haben viele ähnliche Eigenschaften, unterscheiden sich jedoch in vielerlei Hinsicht. ISPmanager eignet sich für diejenigen, die keine Administratorerfahrung haben und beabsichtigen, ihr Hosting selbst zu verwalten. VestaCP und Hestia — ähnliche Panels, haben eine klare Benutzeroberfläche und sind für fortgeschrittene Administratoren mit Programmierkenntnissen geeignet. Dank des offenen Codes ermöglichen sie es, einzigartige Einstellungen zu erstellen und zu experimentieren. 

Die Wahl hängt hauptsächlich von Ihrer Benutzererfahrung und der Version des Betriebssystems ab, das auf dem Server installiert ist. 


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon: