CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Wie man den Titel der Seite richtig schreibt

 7128
10.06.2019
article

 

 

Der Titel — ist ein Metatag, der den Titel einer Webseite in den Suchmaschinen Ergebnissen sowie den Namen des Tabs, in dem sie geöffnet ist, definiert. Obwohl es sich nur um einen einzeiligen HTML-Code handelt, spielt er eine der wichtigsten Rollen bei der Suchmaschinenoptimierung der Webseite. Ein gut gestalteter Titel kann die CTR erhöhen, das heißt, die Zugriffe auf das Internetprojekt, entsprechend die Anzahl der Zielgruppe und potenziellen Kunden.

Hosting für die Website zu einem angemessenen Preis kaufen

Warum ist es wichtig, den Titel korrekt anzugeben

Sie wissen bereits, was ein Titel ist, aber es ist wichtig, ihn nicht nur auszufüllen, sondern dies auch richtig zu tun. Hier sind einige wichtige Gründe, warum es wichtig ist, einen richtigen Titel zu erstellen:

  • Das Erste, was ein Nutzer sieht, der eine Anfrage in die Suchmaschine eingegeben und die Eingabetaste gedrückt hat, sind die Titel der Webseiten. Die Genauigkeit und Relevanz der darin angegebenen Informationen bestimmen in hohem Maße, ob der Nutzer auf die Webseite zugreifen wird.
  • Da der Titel den Namen des Browser-Tabs bildet, beeinflusst die korrekte Festlegung, ob der Nutzer die Seite schnell finden kann, wenn viele solcher Tabs geöffnet sind.
  • Der Titel wird oft als Überschrift der Webseite angezeigt, wenn ein Link in sozialen Netzwerken platziert oder in Messengern gesendet wird.
  • Für SEO ist der Titel sehr wichtig. Er hilft den Suchrobotern zu verstehen, welche Informationen auf der Webseite angegeben sind. Wenn der Text irrelevant für den Inhalt der Seite ist, besteht ein hohes Risiko, dass die Positionen in den Ergebnissen sinken.

Wie man den perfekten Titel schreibt

Wie andere Metatags wird der <title> innerhalb des <head>-Elements platziert. In modernen CMS ist normalerweise ein separates Feld zum Erstellen oder Bearbeiten in der Administrationsoberfläche vorgesehen, sodass Sie den Code nicht manuell ändern müssen. In WordPress, Drupal, Shopify, Weblium, Solomono und anderen Content-Management-Systemen erhalten Sie sofort nach der Installation der CMS Zugriff auf die Einstellungen der Seitenüberschriften. Metatags können in einem bequemen grafischen Editor erstellt und bearbeitet werden, was die Optimierung erleichtert, insbesondere für Menschen ohne Programmierkenntnisse.

Es bleibt nur, die Tipps zu betrachten, wie man den Titel richtig schreibt:

  • Vorhandensein von Tags. Metatags sollten auf jeder Webseite vorhanden sein — eine Regel, die sowohl für den Titel als auch für die Beschreibung gilt.
  • Optimale Größe. Wenn der Titel zu lang ist, werden Suchmaschinen ihn abschneiden und am Ende drei Punkte setzen. Seine Länge sollte zwischen 30 und 65 Zeichen (200–568 Pixel) liegen.
  • Hauptschlüssel. Platzieren Sie die hochfrequente Anfrage so nah wie möglich an den Anfang des Titels.
  • Kontrolle der Schlüssel. Übertreiben Sie es nicht mit Schlüsselwörtern — das kann sich negativ auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken und die Positionen in Google verschlechtern.
  • Einzigartige Metatags. Für jede einzelne Seite sollten Sie Ihren Titel festlegen, da Suchmaschinen Seiten mit doppelten Metatags ignorieren. Ein einzigartiger Titel hingegen erhöht die Chancen auf eine Verbesserung der Sichtbarkeit der Webseite.
  • Erstellen Sie etwas Neues. Der Titel sollte den H1-Tag nicht duplizieren.
  • Das Wichtigste — die Nutzer. Titel sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung, aber sie sollten in erster Linie mit dem Gedanken an die Besucher der Webseite erstellt werden. Lesen Sie nach dem Schreiben dieses Metatags, ob Sie darauf in den Suchergebnissen klicken würden. Was dies der Webseite bringt, ist leicht zu erraten — Metatags, die mit dem Blick auf die Besucher erstellt wurden, erhöhen die CTR erheblich.

Bitte beachten Sie! Neben der Platzierung von Schlüsselphrasen im Titel sollten Sie auch überlegen, dass sie sich im Domainnamen befinden. Informationen darüber, was eine Domain ist, können Sie in den vorherigen Artikeln unseres Blogs nachlesen.

Wann wählen Suchmaschinen den Titel selbst

Manchmal stehen Webmaster und SEO-Spezialisten vor der Situation, dass anstelle des von ihnen angegebenen Titels ein ganz anderer angezeigt wird. Suchmaschinen können die von Ihnen festgelegten Metatags ignorieren und automatisch eigene Varianten in den folgenden Fällen generieren:

  • Überfüllung von Schlüsselphrasen — Beispiele zeigen, dass dies auch die Geschwindigkeit der Ressource im TOP-1 verlangsamt;
  • Der Titel ist nicht relevant für den Inhalt der Seite;
  • Im <head> der Webseite sind Metatags für soziale Netzwerke installiert — in solchen Fällen können Suchmaschinen einen Titel unter Berücksichtigung der Informationen aus diesen generieren.

Denken Sie daran, dass neben einem korrekt geschriebenen Titel auch die Ladegeschwindigkeit von Webseiten eine große Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielt. Wenn Sie einen virtuellen Server mieten, werden Sie Verzögerungen beim Wechsel zwischen verschiedenen Elementen der Webseite und das Auftreten von Fehlern bei einem plötzlichen Anstieg des Besucherverkehrs vergessen.

War die Veröffentlichung informativ? Dann teilen Sie sie in sozialen Netzwerken und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei.


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:

Author: Bohdana Haivoronska

Journalist (since 2003), IT copywriter (since 2013), content marketer at Cityhost.ua. Specializes in articles about technology, creation and promotion of sites.