Die moderne IT-Branche reagiert schnell auf die Bedürfnisse der Unternehmen. Allen Unternehmen, die sich ständig weiterentwickeln und ihren Gewinn steigern möchten, bietet sie verschiedene Lösungen zur Erweiterung des Geräteparks mit minimalen Kosten. Eine solche Lösung ist der virtuelle Server.
In diesem Artikel werden wir erklären, was ein virtueller Server ist, warum er benötigt wird und welche Vorteile er im Vergleich zu anderen Lösungen hat.
Was ist ein virtueller Server?
Ein virtueller dedizierter Server (VPS oder VDS-Server) ist einer der beliebten Cloud-Services. Er wird von Hosting-Anbietern gemietet.
Wenn man einfach erklären möchte, was ein VPS ist, könnte man sagen: Der Dienstanbieter (Provider) richtet auf seiner Hardware virtuelle Server ein. Und dann vermietet er diese, sodass der Kunde die Leistung der Server nutzen kann, ohne Hardware kaufen zu müssen.
Im Prinzip unterscheidet sich der VPS-Server nicht von einem physischen, da:
- er ein Betriebssystem hat;
- er im Internet steht;
- er wie ein normaler Computer (mit Hilfe von Software-Administration) verwaltet wird.
Dabei befindet er sich auf dem Gelände des Hosting-Anbieters, hat einen Schutz vor Ausfällen und läuft rund um die Uhr. Die Wartungsfragen liegen ebenfalls in der Verantwortung des Providers. Daher hat der Kunde nur Vorteile.
Die Mietbedingungen für VPS-Server können unterschiedlich sein. Aber normalerweise läuft alles so ab:
- Registrierung auf der Website des Hosting-Anbieters.
- Zugang zur Verwaltungsoberfläche erhalten.
- Auswahl der benötigten Serverparameter (CPU-Leistung, RAM-Größe, HDD-Dimension, OS-Version usw.).
- Erstellung des virtuellen Servers.
Das ist eigentlich die gesamte Antwort auf die Frage, wie man einen VPS erstellt. Die Bereitstellung dauert ein paar Minuten, danach kann man mit der Konfiguration beginnen und die benötigte Software installieren.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den VPS-Server mit der eigenen Infrastruktur zu verbinden. Und nach der Einrichtung der Routing wird die Leistung des gesamten IT-Systems erhöht.
Vorteile der VPS-Miete
Es gibt viele Gründe, einen VPS-Server zu kaufen, deshalb werden wir im Folgenden die wichtigsten betrachten.
Finanzielle Vorteile
Vielleicht der größte Vorteil ist die Kostenersparnis. Um die IT-Infrastruktur zu erweitern, muss man Hardware kaufen, Platz für deren Unterbringung mieten, sich um eine kontinuierliche Stromversorgung kümmern und die Arbeit von Spezialisten bezahlen. Und wenn der Server ausfällt, entstehen zusätzliche Kosten für die Reparatur.
Bei dem Kauf eines virtuellen Servers kümmert sich der Provider um all das.
Geschwindigkeit
Die Bereitstellung und Konfiguration des Systems benötigt viel Zeit. Besonders, wenn es sich um 10-20 Server handelt. Hosting-Unternehmen automatisieren verschiedene Prozesse bei der Einrichtung, wodurch die Zeitkosten auf ein Minimum reduziert werden.
Und bei Problemen kümmert sich die qualifizierte technische Unterstützung darum. Das verkürzt ebenfalls die Wiederherstellungszeiten bei Ausfällen.
Lesen Sie auch: Was ist ein Subdomain der Website.Zuverlässigkeit
Hosting-Unternehmen schaffen leistungsstarke und zuverlässige Infrastrukturen gemäß den erforderlichen Standards. Schließlich müssen sie vielen Nutzern Dienstleistungen anbieten.
Daher wird bei der Erstellung von Servern Hardware und Software von weltweit führenden Marken verwendet. Dies erhöht ihre Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz.
Skalierbarkeit
Die Einstellungen des gemieteten VPS-Servers können jederzeit geändert werden. Zum Beispiel kann die Leistung erhöht werden, wenn die Last steigt. Oder der Speicherplatz kann verringert werden, wenn der vorherige Umfang zu groß war.
Infolgedessen wird sich auch die Mietkosten ändern - nach oben oder unten. Dies ist besonders relevant für saisonale Geschäfte. So kann man die Ausgaben kontrollieren und im "toten" Saison senken.
Fazit
Jetzt wissen Sie, wozu ein virtueller Server benötigt wird und wie sich ein VPS-Server von einem normalen Webhosting unterscheidet. Diese Dienstleistung ist bei vielen Hosting-Anbietern gefragt. Und das ist verständlich, da die Vorteile eines virtuellen Servers eindeutig darauf hinweisen, dass es einfacher und vorteilhafter ist, ihn zu mieten, als sich um die Bereitstellung und Wartung eines physischen Servers zu kümmern.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon:



