CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Hestia CP: Backup auf FTP-Speicher

Warum ist das notwendig?

 

Das Hestia CP-Panel erstellt Backups im lokalen Verzeichnis /backup. Wenn sie nicht in einen Remote-Speicher umgeleitet werden, sammeln sie sich an und können die gesamte Festplatte füllen, was zu Ausfällen der Website oder des Panels selbst führen kann. Um solche Probleme zu vermeiden, wird empfohlen, Remote-Backups zu verwenden.

 

Mit jedem VDS stellen wir 50 GB kostenlosen FTP-Speicher zur Verfügung, der in den Rechenzentren der Ukraine und Deutschlands gehostet wird.

 

‍1. Aktivieren Sie den FTP-Speicher

 

  • 1. Melden Sie sich im Control Panel an.
  • 2. Öffnen Sie die Seite zur Verwaltung Ihres VDS.
  • 3. Suchen Sie im Menü den Punkt Backup-Speichereinstellungen.
  • 4. Schalten Sie den Schalter auf Ein.

 

 

Nach der Aktivierung des FTP-Speichers im Control Panel sehen Sie:

 

  • • den Prozentsatz des belegten Speicherplatzes;
  • • Verbindungsdaten: Host, Benutzername, Passwort (dies kann mit einer Schaltfläche generiert oder manuell eingegeben werden);
  • • eine Liste der erlaubten IP-Adressen, die eine Verbindung zum Speicher herstellen dürfen.

 

Achtung! Nach dem Drücken der Schaltfläche "Speichern" wird das Passwort nicht mehr angezeigt. Bitte speichern Sie es sofort nach der Erstellung.

 

Nachdem Sie ein Passwort erstellt haben, müssen Sie:

 

  1. Die IP-Adresse Ihres Servers zur Liste der erlaubten Adressen hinzufügen.
  2. Drücken Sie die Schaltfläche Speichern, damit die Änderungen wirksam werden.

 

2. Passen Sie das Remote-Backup in Hestia CP an

 

Gehen Sie ins Menü Servereinstellungen.

 

 

Gehen Sie ins zusätzliche Menü Einstellungen

 

 

Wählen Sie den Punkt Backup

 

 

In den Backup-Einstellungen von Hestia CP können Sie wählen, wo die Kopien gespeichert werden:

 

  • — Lokal auf dem Server
  • — Remote — auf dem FTP-Speicher, in der Cloud oder im File-Sharing-Dienst

 

Für die Komprimierung von Dateien stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • • zstd (Zstandard) — modern, schnell und effizient.
  • • gzip — älter, breiter unterstützt, aber langsamer

 

Komprimierungsstufen für zstd:

  • • 3 — schnell, mit guter Komprimierung (für tägliche Backups)
  • • 9 — Balance zwischen Geschwindigkeit und Größe
  • • 11 — etwas bessere Komprimierung, wenn die Zeit nicht kritisch ist
  • • >19 — nicht empfohlen: Verlangsamung ohne signifikanten Nutzen

 

Der optimale Komprimierungsgrad für zstd liegt normalerweise zwischen den Stufen 3 und 11.

 

Wir empfehlen die Verwendung von Remote-Speicher — er ist zuverlässiger und nimmt keinen Platz auf dem Hauptserver ein. Lokale Kopien können bei einem Bruch, Festplattenschaden oder Datenbeschädigung verloren gehen. Darüber hinaus erfordert dies erheblichen freien Speicherplatz, der die Systemressourcen einschränkt und die Stabilität beeinträchtigt.

 

Deshalb gehen wir zur Einrichtung des Remote-Backups über und markieren den entsprechenden Punkt mit einem Häkchen

 

Hestia CP unterstützt mehrere Datenübertragungsprotokolle:

 

  • • FTP
  • • SFTP
  • • Rclone (empfohlen für Cloud-Speicher)

 

In unserem Fall verwenden wir FTP.

Füllen Sie die Felder aus:

 

  • Host — Adresse des FTP-Servers
  • Port — 21 (Standardport für FTP)
  • • Account — Benutzername des FTP-Speichers
  • Passwort — Benutzerpasswort
  • Ordner — Pfad zum Speichern der Backups. Wenn kein separater Ordner erstellt wurde — geben Sie / (Wurzel) an

 

Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, drücken Sie die Schaltfläche Speichern.

 

-

 

3. Überprüfen Sie die Protokolle

 

Die Backup-Protokolle können im Webinterface des Hestia CP-Panels eingesehen werden. Gehen Sie dazu zu Servereinstellungen – Protokolle

 

 

Die detaillierte Log-Datei kann eingesehen werden, indem Sie sich direkt mit dem Server über SSH verbinden und die Datei: /var/log/hestia/backup.log anzeigen.

 

Achten Sie auf den verfügbaren Speicherplatz auf der Festplatte

 

Die Erstellung einer Kopie von Hestia speichert sie lokal in /backup. Erst danach — wird sie auf den Remote-Server übertragen.

 

Das bedeutet, dass mehr freier Speicherplatz benötigt wird als die Größe des Backups × 2.

 

Beispiel: Wenn die Website 20 GB benötigt, brauchen Sie mindestens 40 GB freien Speicherplatz. Andernfalls tritt ein Fehler auf:

 

Fehler: nicht genügend Speicherplatz verfügbar (16326 mb) für das Backup von admin. (20488 mb * 2 = 40976 mb).

 

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Hestia CP:  https://hestiacp.com/docs/server-administration/backup-restore.html