Debug — das ist ein spezieller Wartungsmodus von WordPress, bei dessen Aktivierung WordPress anstelle von grundlegenden, nicht informativen Fehlermeldungen diese vollständig strukturiert und verständlich ausgibt.
Nehmen wir als Beispiel diesen Fehler:

Insgesamt ist aus dem Fehler offensichtlich, dass WordPress aufgrund eines Fehlers, der mit der Datenbank zusammenhängt, nicht geladen wird. Lassen Sie uns den Debug-Modus aktivieren und sehen, wie sich der Fehlertext ändert:

Jetzt kann man aus dem Fehlertext schließen, dass WordPress keine Verbindung zur Datenbank hat, da im Konfigurationsdatei falsche Verbindungsdaten zur DB — Benutzername oder Passwort — eingetragen sind.
1. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei wp-config.php, die sich im Stammverzeichnis der Website befindet, mit einem beliebigen Editor, über [Dateimanager] oder [FTP-Verbindung]
2. Suchen Sie gegen Ende der Datei die folgende Zeile:
define( 'WP_DEBUG', false );
3. Um den Debug-Modus zu aktivieren, müssen Sie den Parameter false in true ändern. Der aktivierte Debug-Modus sieht folgendermaßen aus:
define( 'WP_DEBUG', true );
4. Nach der Aktivierung des Debug-Modus speichern Sie die Änderungen in der Datei und laden Sie die Seite im Browser mit dem Fehler neu, um die Änderungen anzuwenden.
5. Nach Abschluss der Arbeiten empfehlen wir dringend, den Debug-Modus zu deaktivieren, indem Sie den Parameter auf false zurücksetzen, da der Debug-Modus sensible Informationen anzeigen kann.
Alle Kategorien von Fragen