Um WordPress mit der Memcached-Erweiterung zu interagieren, müssen Sie zusätzlich eines der vielen Plugins installieren und konfigurieren. In diesem Beispiel wird die Installation und Konfiguration des Plugins W3 Total Cache behandelt.
Um das Plugin W3 Total Cache zu installieren, gehen Sie zum Admin-Bereich Ihrer WordPress-Website


Während Sie sich im Abschnitt Leistung ? Allgemeine Einstellungen befinden, aktivieren Sie zusätzlich 2 Parameter, Datenbank-Cache und Objekt-Cache, analog zum Seiten-Cache
Aktivierung des Parameters Datenbank-Cache:
Aktivierung des Parameters Objekt-Cache:
Verbindung der Memcached-Erweiterung mit dem Plugin W3 Total Cache:
Den Pfad zum Memcached-Socket müssen Sie im Hosting-Dashboard im Abschnitt Zusatzdienste ? Memcached ? Informationen kopieren

Wenn der Pfad zum Memcached-Socket eingegeben ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Test, um die Richtigkeit der angegebenen Daten zu überprüfen. Wenn alles korrekt eingegeben ist, erscheint die Meldung Test bestanden auf grünem Hintergrund. Wenn stattdessen der Text Test fehlgeschlagen angezeigt wird, überprüfen Sie die Richtigkeit der eingegebenen Daten. Speichern Sie die Änderungen mit der Schaltfläche Alle Einstellungen speichern.

Den Pfad zum Memcached-Socket müssen Sie zusätzlich in zwei weiteren Abschnitten angeben, Datenbank-Cache und Objekt-Cache, analog zum Seiten-Cache.
Geben Sie den Pfad zum Memcached-Socket für Datenbank-Cache an:
Geben Sie den Pfad zum Memcached-Socket für Objekt-Cache an:
Damit ist die Konfiguration des Plugins W3 Total Cache abgeschlossen. Überprüfen Sie die Funktionalität Ihrer Website, indem Sie 3-5 verschiedene Seiten öffnen. Diese Aktion generiert eine bestimmte Menge an zwischengespeicherten Daten und Informationen zur Anzeige von Statistiken. Überprüfen Sie anschließend, ob Ihre Website mit Memcached interagiert.
Alle Kategorien von Fragen