CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Wie installiert man WordPress manuell?

Für die manuelle Installation des CMS WordPress benötigen Sie:

1. Für die Website, auf der Sie das CMS bereitstellen, installieren Sie eine PHP-Version, die höher als 5.6 ist. Dies können Sie mit Hilfe der [Anleitung].

2. Danach laden Sie die neueste Version des CMS auf Ihren Computer herunter. Sie können sie über [direkten Link].

3. Laden Sie dann mit Hilfe des [Dateimanagers] oder eines [FTP-Clients] das heruntergeladene Archiv aus Punkt 2 auf den Server in das [Wurzelverzeichnis der Website].

4. Entpacken Sie das hochgeladene Archiv auf dem Server mit Hilfe des [Dateimanagers].

Alle Systemdateien des CMS müssen sich im [Wurzelverzeichnis der Website] befinden

5.Im MySQL-Bereich Ihres Kontrollpanels erstellen Sie eine neue Datenbank und einen Benutzer für Ihre Website. Dies können Sie mit Hilfe der [Anleitung].

6. Gehen Sie zur Seite Ihrer Website und beginnen Sie mit der Installation, indem Sie auf die Schaltfläche [WEITER]: klicken.

7. Geben Sie im nächsten Menüpunkt die Zugangsdaten zur Datenbank ein, die Sie in [Punkt 4] erstellt haben, und klicken Sie auf die Schaltfläche [SENDEN]:

[1] — Datenbankname: der Name der Datenbank, den Sie bei der Erstellung angegeben haben. Details unter dem Link: [Anleitung]
[2] — Datenbankbenutzer: der Benutzername, der der Datenbank zugeordnet ist. Details unter dem Link: [Anleitung]
[3] — Passwort des Datenbankbenutzers, das Sie bei der Erstellung des Benutzers angegeben haben. Details unter dem Link: [Anleitung]
[4] — Datenbankserver: localhost oder 127.0.0.1 oder der Hostname des Servers Ihres Hosting-Anbieters. Informationen sind in Ihrem Kontrollpanel im Abschnitt [MySQL -- Server zur Verbindung] verfügbar.

8. Füllen Sie im nächsten Schritt alle erforderlichen Felder mit den aktuellen Daten aus und klicken Sie auf die Schaltfläche [WordPress installieren]:


[1] — Name Ihrer Website;
[2] — Benutzername des Website-Administrators, der zur Anmeldung im Admin-Panel verwendet wird;
[3] — Passwort des Administrators, das zur Anmeldung im Admin-Panel verwendet wird;
[4] — E-Mail-Adresse des Administrators, die zur Anmeldung oder zur Wiederherstellung des Passworts verwendet werden kann;