Die Zeit bis zum ersten Byte (Time to First Byte, TTFB), auch als Serverantwortzeit bekannt — ist die Zeit bis zum Erhalt des ersten Bytes der Webseite nach dem Senden einer Anfrage vom Client-Browser. Je niedriger dieser Wert ist, desto wahrscheinlicher kann man sagen, dass die Website wie gewünscht funktioniert und sie als schnell betrachtet werden kann. Die Messung von TTFB erfolgt in Millisekunden.
Für die Überprüfung von TTFB gibt es viele Werkzeuge: von Befehlen für das Linux-Terminal und einer Vielzahl von Drittanbieter-Online-Diensten bis hin zu integrierten Werkzeugen in gängigen Internetbrowsern. In diesem Beispiel betrachten wir die Anzeige von TTFB mit dem Browser Google Chrome, aber in anderen Browsern unterscheidet sich der Prozess kaum.
Wie man TTFB in Google Chrome überprüft:

Auf TTFB können viele Faktoren Einfluss haben, aber in den meisten Fällen hängt alles von der Qualität der Optimierung der Website ab, die der Entwickler während der Erstellung durchgeführt hat. Zu den Faktoren, die TTFB beeinflussen, gehören das Vorhandensein von "schweren" nicht optimierten Skripten und Datenbankanfragen, langsame Anfragen, der Zugriff auf externe APIs während des Ladevorgangs, das Fehlen von Caching und Datenkompression, die Größe und Anzahl der statischen Dateien und andere Faktoren...
Was man von der Website-Seite aus tun kann:
Caching und Kompression des Inhalts einrichten, das Protokoll HTTP/2 verwenden, die Ladezeit und das Vorhandensein von "schweren" Skripten und langsamen Datenbankanfragen analysieren. Insgesamt ist die Optimierung der Ladegeschwindigkeit einer Website ein sehr komplexer Prozess, den man besser einem Webentwickler oder einem Fachspezialisten überlassen sollte.
Was man von der Hosting-Seite aus tun kann:
Alle Kategorien von Fragen