CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Installation und Ausführung von Next.js über das Dashboard

Start der Node.js-Anwendung im Kontrollpanel

 

Gehen Sie zum Kontrollpanel HOSTING 2.0. Wählen Sie im Menü den Abschnitt zum Starten von Node.js-Anwendungen und wählen Sie eine der unterstützten Versionen aus.

Wenn die Funktion zuvor nicht aktiviert war, wird das System Sie bitten, eine Node.js-Version auszuwählen, auf der Ihr Projekt laufen wird. An diesem Punkt empfehlen wir, die Dokumentation der Anwendung zu konsultieren, um die richtige Version auszuwählen. Wählen Sie die passende Version aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

 

 

Wenn Sie die benötigte Version nicht in der Liste gefunden haben, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support unter support@cityhost.net.ua von Ihrer Registrierungs-E-Mail oder über das Kontrollpanel.

Starten Sie die Anwendung mit einem Platzhalter.

 

Installation von Next.js

Für die Installation von Next.js verwenden Sie den offiziellen Leitfaden: Next.js Installationsanleitung.

Verbinden Sie sich über SSH mit dem Server. Führen Sie im Terminal den Wechsel in das Verzeichnis der Website aus:

cd www/

Erstellen einer neuen Next.js-Anwendung

 

Führen Sie den Befehl zum Erstellen einer neuen Next.js-Anwendung mit npx aus:

npx create-next-app@latest yoursite.com

In diesem Beispiel yoursite.com — muss durch den Namen Ihrer Website ersetzt werden. 

Warten Sie nach der Ausführung des Befehls auf den Abschluss des Erstellungsprozesses. Dieser Befehl erstellt alle erforderlichen Dateien und Verzeichnisse für die Funktionsweise der Next.js-Anwendung.

 

Erstellen der Datei server.js

 

Nachdem die Anwendung erstellt wurde, müssen Sie die Datei server.js erstellen, die für den Start der Anwendung über den HTTP-Server verantwortlich ist.

Erstellen Sie eine neue Datei server.js im Stammverzeichnis Ihrer Anwendung und fügen Sie den folgenden Code hinzu:

 

const next = require('next');
const fs = require('fs');
const http = require('http');
const socketPath = process.env.PORT;
const app = next({dev: true});
const handle = app.getRequestHandler();

app.prepare().then(() => {
 if (fs.existsSync(socketPath)) {
 fs.unlinkSync(socketPath);
 }

 const server = http.createServer((req, res) => {
 handle(req, res);
 });

 server.listen(socketPath, () => {
 console.log(`Server hört auf ${socketPath}`);
 });

 fs.chmodSync(socketPath, '0777');
});

 

Diese Datei wird verwendet, um die Anwendung auf Ihrem Server über das HTTP-Protokoll über einen Socket zu starten.

 

Konfiguration der Datei package.json 1

 

Öffnen Sie die Datei package.json Ihrer Anwendung, suchen Sie den Abschnitt scripts und ändern Sie den Befehl zum Starten der Anwendung: Ändern Sie: "start": "next start", in:

"start": "node ./server.js",

 

Build der Anwendung für die Produktionsumgebung

 

Wenn Sie planen, die Anwendung in der Produktionsumgebung bereitzustellen, müssen Sie zuerst die Anwendung erstellen. Führen Sie dazu den Befehl aus:

npm run build

Dieser Befehl erstellt alle statischen Dateien und optimiert die Anwendung für die Produktionsumgebung.

Nach Abschluss des Builds oder der Konfiguration können Sie den Dienst über das Kontrollpanel starten:

 

 

Wenn alles richtig konfiguriert ist, wird die Anwendung gestartet, und Sie können sie im Browser öffnen. Jetzt können Sie die funktionierende Next.js-Anwendung auf Ihrem Server genießen!


Ähnliche Artikel