Bezahlte und kostenlose SSL-Zertifikate erfüllen die gleiche Aufgabe - sie schützen die Verbindung zwischen der Website (Server) und dem Browser des Website-Besuchers (Client), indem sie die Abhörung sensibler Daten durch Dritte, die der Client auf der Website eingibt, ausschließen. Das Vorhandensein eines SSL-Zertifikats auf der Website ist ein obligatorisches Kriterium für die Verwaltung der Website, und seit 2020 bevorzugt die Google-Suche Websites mit SSL, während Chromium-basierte Browser Warnungen für Besucher anzeigen, die ungesicherte Websites besuchen.
Das Haupt- und wichtigste Kriterium - Ende September 2021 hat das Root-Zertifikat DST Root CA X3 von der Zertifizierungsstelle Let's Encrypt, die kostenlose SSL-Zertifikate anbietet, seine Gültigkeit verloren, wodurch Millionen von Websites für Benutzer, die veraltete Betriebssysteme und Geräte verwenden, die seit langem keine Sicherheitsupdates mehr erhalten haben, nicht mehr geöffnet werden konnten. Wenn man von veralteten Systemen spricht, denkt man oft an Betriebssysteme wie Windows XP, 7, 8, aber auch Windows 10 wird jetzt als veraltet angesehen, und auch darauf können Probleme beim Zugriff auf Websites auftreten, die kostenlose SSL-Zertifikate verwenden. Es gibt deutlich mehr Geräte und Betriebssysteme, die auf der Liste der veralteten stehen, wir empfehlen, sich mit den und diesen Artikeln zu diesem Thema vertraut zu machen, um die Einzelheiten zu verstehen. Das Vorhandensein eines kostenpflichtigen SSL-Zertifikats auf der Website löst dieses Problem vollständig.
Ein kostenpflichtiges SSL-Zertifikat hat ein höheres Maß an Vertrauen, Sicherheit und Garantien, und kostenpflichtige SSL-Zertifikate mit DV-Validierung können ausschließlich nach manueller Validierung der Website und des Unternehmens durch die Zertifizierungsstelle ausgestellt werden. Informationen über das SSL, das auf der Website verwendet wird, sind öffentlich, jeder Besucher kann sehen, welches Zertifikat auf der Website verwendet wird, indem er einfach auf das Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers klickt, und entscheiden, ob er der Website seine Daten anvertrauen möchte oder nicht.
Es gibt das Konzept von Wildcard-SSL-Zertifikaten; wenn man ein solches Zertifikat erwirbt, gilt es nicht nur für die Hauptdomain, sondern auch für alle ihre Subdomains, was für Websites mit einer großen Anzahl von Subdomains praktisch ist, da man nur ein Zertifikat erwerben muss, das für alle Subdomains gleichzeitig funktioniert, ohne den Status und die Gültigkeitsdauer des SSL jeder einzelnen Subdomain überwachen zu müssen. Ein kostenloses SSL-Zertifikat unterstützt keine Wildcard.
Alle Kategorien von Fragen