Am häufigsten tritt das Problem mit der Bestimmung der IP-Adresse einer Domain auf der Ebene Ihres Internetanbieters auf. Dies geschieht, weil er entweder nicht rechtzeitig die DNS aktualisiert hat und folglich Ihren Domainnamen über die alte IP-Adresse auflöst, oder er löst ihn überhaupt nicht auf, da jegliche Erwähnungen Ihrer Domain auf der Seite des Anbieters einfach fehlen. Folglich können Sie nach der Registrierung der Domain Folgendes erhalten: einen Fehler im Browser beim Versuch, Ihre Website zu öffnen, die Seite des alten Hosting-Anbieters oder die Parkseite "Stopp" Ihres Registrars nach der Übertragung der Domain auf andere NS. Um die Aktualisierung der Ressourceneinträge der Domain schneller durchzuführen, empfehlen wir die Verwendung öffentlicher DNS-Server von google.
Der Vorteil ihrer Nutzung liegt darin, dass die Einträge automatisch in kurzen Abständen aktualisiert werden, plus das Unternehmen google selbst hat ein Tool zur erzwingenden Aktualisierung von DNS-Einträgen, dessen Arbeitsalgorithmen es ermöglichen, sofort die NS- oder SOA-Einträge der Domain abzufragen, um die benötigten Daten zu erhalten. Die Adressierung für die Domain kann direkt über den Link zurückgesetzt werden: https://google-public-dns.appspot.com/cache
Um google DNS einzurichten, müssen Sie:

Alternativmethode: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung in Ihrem Betriebssystem als Administrator (win+R -- cmd) und führen Sie die folgenden Befehle aus.
netsh interface ip add dns name="Wi-Fi" 8.8.8.8 index=1
netsh interface ip add dns name="Wi-Fi" 8.8.4.4 index=2?
Ein Beispiel für erfolgreich ausgeführte Befehle sehen Sie im Screenshot unten:

Alle Kategorien von Fragen