CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Snapshots: was sind sie und wozu sind sie gut?

 17231
17.09.2021
article

 

 

Warum es wichtig ist, Daten zu sichern

Datenverlust ist der Albtraum aller, die im IT-Bereich arbeiten oder dessen Dienste nutzen. Das versehentliche Löschen von Dateien oder ein Systemausfall können wichtige Informationen zerstören und enorme Verluste verursachen. 

Um solche Situationen zu vermeiden, wurde die Möglichkeit entwickelt, digitale Daten zu sichern, um sie später wiederherzustellen. Das ist ähnlich wie das Autospeichern in einem Spiel: Wenn der Held „getötet“ wird, kann man in die Vergangenheit zurückkehren und alles korrigieren.

Wann kann es zu einem Verlust oder einer Zerstörung von Daten kommen? Die Gründe sind vielfältig – von einem Erdbeben bis hin zur Unachtsamkeit eines Mitarbeiters. 

  • Technische Defekte.
  • Softwarefehler.
  • Fehler von Mitarbeitern.
  • Viren und Hackerangriffe.
  • Höhere Gewalt (Brand, Raub).
  • Naturkatastrophen.

Wie Sie sehen, gibt es viele unkontrollierbare Faktoren. Daher ist das Speichern von Kopien wichtiger Informationen eine notwendige Maßnahme für jeden IT-Spezialisten. 

In diesem Artikel werden wir erläutern, was ein Server-Snapshot ist, wie ein Snapshot funktioniert und wie man ihn erstellt.

Was ist ein Snapshot und wie unterscheidet er sich von einem Backup

Ein Snapshot ist ein Abbild des Dateisystems, das dessen Zustand festhält. 

Um die Technologie besser zu verstehen, müssen wir zuerst eine andere Methode zur Datensicherung kennenlernen – das Backup. Es ermöglicht das Kopieren aller Daten in vollem Umfang. Die Kopie der Informationen wird auf einem anderen Medium gespeichert, falls das Hauptgerät ausfällt. Wenn Sie einen Ordner mit Fotos auf Ihrem Computer, einem USB-Stick und in einem Cloud-Speicher speichern – genau das ist ein Backup. 

Aber das Backup hat seine Nachteile. Es ist ein arbeitsintensiver Prozess, der Zeit in Anspruch nimmt. Während die Dateien kopiert werden, können auf dem Server Änderungen erfolgen – zum Beispiel könnte einer der Benutzer eine Datei verschieben oder einen neuen Abschnitt erstellen. Im Backup sind diese Prozesse noch nicht enthalten, im System jedoch einige Sekunden später bereits vorhanden.

Daher bestand die Notwendigkeit, eine Technologie für eine nicht so umfassende, aber schnellere Datensicherung zu schaffen.

Snapshots (in einer anderen Aussprache – Snepshots) wurden entwickelt, um sofort Informationen über den Zustand eines virtuellen Servers zu speichern und ihn bei Bedarf leicht auf einen bestimmten Zeitpunkt zurückzusetzen. 

Viele verwechseln Snapshots mit Backups, da beide Methoden dasselbe Ziel verfolgen. Aber die Grundlage ihrer Funktionsweise beruht auf unterschiedlichen Prinzipien.

Unterschiede zwischen Backup und Snapshot

Backup

Snapshot

wird verwendet, um alle Arten von Daten zu speichern – Dateien, Ordner, Code, Systeme, Partitionen

wird bei virtuellen Maschinen verwendet, erfasst nur den aktuellen Zustand

wird auf einem externen Medium gespeichert

wird neben den ursprünglichen Daten gespeichert

benötigt viele Ressourcen und Zeit, verlangsamt die Systemprozesse

wird in wenigen Sekunden erstellt, hat minimale Auswirkungen auf die Systemleistung

kann nur auf eingeschalteter Hardware erstellt werden

kann erstellt werden, wenn die Maschine ausgeschaltet ist

kann über längere Zeiträume gespeichert werden

wird nicht lange aufbewahrt und wird automatisch gelöscht

hat eine große Größe

ist kompakt und leicht

eine Version wird in mehreren Exemplaren auf verschiedenen Medien gespeichert

auf dem Hauptlaufwerk können mehrere Snapshots gespeichert werden, die in einer chronologischen Kette angeordnet sind

 

Es kann nicht gesagt werden, dass eine dieser Methoden besser oder schlechter ist. Die Wahl der Backup-Technologie hängt von der gestellten Aufgabe ab. 

Welche Informationen enthalten Snapshots

Snapshots erfassen den Zustand der virtuellen Maschine, ihrer Datenträger und Inhalte.

Sie speichern nicht die Dateien selbst, sondern deren Position, die vom Benutzer oder Administrator durchgeführten Aktionen und ähnliche Informationen. Zum Beispiel, wenn eine Datei aus Ordner A in Ordner B verschoben oder gelöscht wird – die Aktion wird erfasst. Die Datei selbst wird jedoch nicht gespeichert.

Ein Server-Snapshot ist kein vollständiges Abbild, er rettet nicht, wenn die Informationen vollständig zerstört wurden. Aber zurückzukehren und Fehler zu korrigieren – das ist genau das, wofür er gedacht ist. 

Wie funktioniert ein Snapshot

Wenn ein Snapshot gestartet wird, werden alle weiteren Änderungen nicht auf die Hauptfestplatte, sondern in eine neue Datei vorgenommen. Um zum vorherigen Zustand zurückzukehren, genügt es, diese Datei zu löschen. Wenn die Änderungen erfolgreich durchgeführt wurden, ist nichts weiter zu tun – die Informationen werden automatisch auf die Hauptfestplatte geschrieben und der Snapshot selbst wird gelöscht. 

Snapshots arbeiten im automatischen Modus auf virtuellen Servern und in Betriebssystemen, indem sie in bestimmten Zeitabständen ein Bild erstellen. Optimal ist einmal täglich. Diese Option kann angepasst werden. Da Snapshots jedoch Platz beanspruchen, werden sie nicht ewig aufbewahrt, sondern regelmäßig gelöscht. 

Ein Snapshot kann manuell gestartet werden, wenn ein Update oder eine Umkonfiguration des Systems geplant ist. In der Benutzerumgebung wird diese Technologie aktiv von denen genutzt, die Linux auf ihrem Computer installiert haben. Da dieses Betriebssystem offenen Code hat, kann es mithilfe von Befehlen im Terminal an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Aber was passiert, wenn etwas schiefgeht? Es reicht aus, einfach einen Snapshot zu starten und in Ruhe zu experimentieren. 

Jedes Unternehmen konfiguriert und nutzt Snapshots je nach den spezifischen Anforderungen seiner Arbeit, technischen Ressourcen und Kundenbedürfnissen. Daher können die Anzahl der Snapshots, ihre Größe und Lebensdauer variieren. 

Snapshots bei Cityhost.ua

Bei Cityhost.ua wird die Snapshot-Technologie verwendet, damit der Kunde die Möglichkeit hat, Daten wiederherzustellen, die zum Zeitpunkt der Snapshot-Erstellung aktuell waren, im Falle von Updates, Deployments, Korrekturen und/oder Änderungen auf dem virtuellen oder dedizierten Server. 

Im Control Panel gibt es spezielle Abschnitte, die es ermöglichen, einen Snapshot manuell zu starten und den Zustand der Maschine bis zu diesem Zeitpunkt wiederherzustellen. Dies ist für die Kunden praktisch, wenn sie Änderungen an der Website vornehmen, ihr Hosting konfigurieren oder andere Arbeiten durchführen. 

  1. Die Lebensdauer (Aufbewahrungsdauer) eines Snapshots beträgt 24 Stunden.

  2. Die maximale Dateigröße beträgt 10 Gigabyte.

  3. Es kann nur eine aktuelle Kopie des Wiederherstellungspunktes existieren.

Weitere Informationen darüber, wie man mit Snapshots arbeitet, finden Sie im Video.

Snapshots sind eine gute Absicherung bei der Arbeit mit virtuellen Maschinen – ohne sie würde jeder Fehler oder Ausfall zu einer Katastrophe werden. Dank dieser Technologie können Änderungen am System vorgenommen, Software getestet, neue Arbeitsmethoden ausprobiert und Experimente ohne Angst durchgeführt werden.

Wie man Snapshots bei Cityhost verwendet, lesen Sie im Support-Bereich: Wie man Snapshots des aktuellen Zustands von VPS verwendet.


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon: