CityHost.UA
Hilfe und Unterstützung

Wo werden die Seiten in WordPress gespeichert?

 9199
28.09.2020
article

Beim Erstellen Ihrer Webplattform sehen Sie sich der Notwendigkeit gegenüber, die Ressource selbst zu verwalten. Nutzen Sie die spezielle Anwendung WordPress und das Wissen, wie man sie verwaltet. Das Material hilft Ihnen, die Schlüsselpunkte dieses Publikationstyps zu erkennen und den wesentlichen Unterschied zu anderen zu verstehen. In unserem Artikel betrachten wir, wie man Inhalte auf die Website hochlädt und wo in WordPress die Seiten gespeichert sind.

Neue Möglichkeiten für Website-Ersteller

Die Überschrift klingt etwas werblich, aber WordPress ermöglicht tatsächlich die einfache Erstellung von Websites jeder Art: Landingpage oder Unternehmenswebsite, persönlicher Blog oder Nachrichtenportal. Zunächst müssen die Schlüsselbegriffe hervorgehoben werden: Beiträge und Seiten.

Seiten sind etwas Statisches. Sie speichern Ihre persönlichen Daten und sind nicht an eine Chronologie gebunden; sie sind wie ein persönliches Profil oder eine Visitenkarte. Auf Seiten werden in der Regel Informationen über den Standort, Unternehmens- oder Eigentümerdaten, Tätigkeitsbereich - das, was sich nicht oft ändert, angezeigt. Natürlich kann der Eigentümer die Informationen jederzeit aktualisieren, aber um das Management zu verstehen, muss man wissen, in welchem Ordner die WordPress-Seiten gespeichert sind.

Lesen Sie auch: Wie man unnötige Plugins und WordPress-Vorlagen löscht.

Wenn wir über Beiträge vereinfacht sprechen - das sind Nachrichten, Blogs, Posts. Sie erscheinen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge und können ebenfalls vom Eigentümer geändert werden.

Websites, deren Inhalt sich selten ändert, können ohne Beiträge auskommen. Daher konzentrieren wir uns darauf, wo sich die WordPress-Seiten befinden, um das System besser zu verstehen. Der Vorteil von "statischen" Websites ist die Leichtigkeit des Wechsels von einer alten Domain zu einer neuen. In diesem Fall beträgt die Verschachtelungstiefe zwei, das heißt, nach dem Namen der Website folgt sofort der Name der Seite durch einen Schrägstrich.

Warum WordPress-Seiten verwenden:

  • Informationen sind ständig für Benutzer verfügbar: keine Abhängigkeit vom Veröffentlichungsdatum oder der Aktualisierungsfrequenz;
  • bequem eine Bibliothek zu erstellen: Mit Hilfe der integrierten Hierarchie wird der Zugang zu bestimmten Informationen geschaffen;
  • Kontakte, Stellenangebote, über uns und so weiter. Alle Unterseiten können mit der "Hauptseite" verbunden werden;
  • individuelle Vorlagen, die von den anderen auf der Website abweichen können.

Für welche Zwecke Seiten nicht geeignet sind:

  • Autonomie: keine Verbindung zu Tags, Kategorien oder Beiträgen;
  • Seiten sind keine Dateien. Sie werden direkt auf der Plattform erstellt, wie auch Beiträge;
  • keine Möglichkeit, die Seite in den Nachrichtenstrom einzufügen.

Wo die erstellten Seiten gespeichert sind

Für die Speicherung von Seiten gibt es eine spezielle separate Datenbank, deren Informationen mit Hilfe eines speziellen Codes aktiviert werden. Der Benutzer gibt die gesuchte Information ein, und der Computer sucht die Informationen nach Schlüsseln. Das Ergebnis ist, dass sie aus dem "Archiv" gelesen wird und in den Feed fällt.

Lesen Sie auch: Wie man unnötige Plugins und WordPress-Vorlagen löscht.

Auf der Website kann die Option zur Speicherung einer Kopie (Caching) aktiviert sein. Ein nützliches Werkzeug, das es ermöglicht, die Seite aus dem Browser oder vom Server bei einem neuen Besuch zu laden. Dennoch werden Änderungen weiterhin über das Administrationspanel vorgenommen. In diesem Fall ist die Seite praktisch identisch mit einem Beitrag, nur ohne die Schaltflächen "Gefällt mir", "Kommentar", "Teilen", wie in normalen sozialen Netzwerken, und ohne Veröffentlichungsdatum.

Änderungen vornehmen

Jetzt, wo wir wissen, wo die Seiten in WordPress gespeichert sind, können wir mit deren Bearbeitung beginnen:

  • Zuerst beginnen Sie mit dem Administrationspanel und dem Punkt "Seiten" im Menü;
  • Fügen Sie eine neue Seite über die Option "Seite hinzufügen" hinzu;
  • Geben Sie im Titel einen entsprechenden Namen ein;
  • Verwenden Sie den Editor zum Hinzufügen von Text;
  • Die Daten auf der Website können mit der Schaltfläche "Aktualisieren" veröffentlicht werden;
  • Alle Änderungen werden über die Website, die Option "Bearbeiten", vorgenommen;
  • Vorteile: Alle Bearbeitungen werden automatisch gespeichert. Sie können sie im Feld "Revisionen" anzeigen und verwenden.

Was ist daran gut?

Zu wissen, wo die Artikel von WordPress gespeichert sind und wie man sie bearbeiten kann, ist wichtig, um die Vor- und Nachteile zu verstehen. Erstens: Es ist wichtig, dass alle Änderungen nicht rückgängig gemacht werden können. Wenn der Benutzer frühere Versionen überprüfen möchte, ist das absolut möglich. Das rettet auch vor plötzlichem "Oh, ich habe die Änderungen nicht gespeichert".

Aber die Ansammlung von Kopien führt zur Verstopfung des Speichers und zu erhöhten Kosten für die Serverunterhaltung.

Zur Sortierung von Kopien und zur Bearbeitung der gewünschten Seite verwenden Sie phpMyAdmin, melden Sie sich mit den Admin-Daten an.

In der Datenbank müssen Sie wp_posts auswählen. Hier erhalten Sie Informationen über alle Änderungen, die Sie an Ihrer Ressource vorgenommen haben:

  • Der eigentliche Text wird in post_content gespeichert;
  • Alle Titel und Untertitel können in post_title angezeigt werden;
  • Um das Material nach Kategorie anzuzeigen: Nachrichten, Blogs und so weiter, müssen Sie post_type verwenden.

Nehmen wir ein Beispiel. Sie sind der Besitzer einer Website zur Erstellung von Diplomen. Mit dem oben beschriebenen Mechanismus können Sie die Duplikate der Seite identifizieren, sie überprüfen und löschen. Darüber hinaus können Sie unnötige Dateien automatisch löschen: Geben Sie in die Admin-Leiste SQL ein. Ein Dialogfeld öffnet sich, in dem Sie "Delete from wp_post where post_type = 'revision'" eingeben.

Nach Bestätigung mit der Enter-Taste werden alle markierten Dateien gelöscht. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie vor der Durchführung von Änderungen ein Backup erstellen sollten, um sich vor falschen Entscheidungen abzusichern: jeder mikroskopisch kleine Fehler kann all Ihre Bemühungen zunichte machen. Seien Sie wachsam und gehen Sie auf Nummer sicher.

Lesen Sie auch: Das WordPress-Template herausfinden.

Wo werden die WordPress-Dateien gespeichert und wie öffne ich sie auf der gewünschten Seite?

Dateien werden automatisch erstellt, wenn die Seite besucht wird: Sobald der Benutzer den Namen eingibt und auf die Plattform zugreift. Nur die zwischengespeicherten Dateien sind eine Ausnahme, da sie für eine schnelle Ladezeit gedacht sind. Achtung: Änderungen werden nur in der permanenten Datenbank vorgenommen.

Wo in WordPress Änderungen am Text der Startseite vorgenommen werden?

Im Verwaltungsbereich gibt es einen Abschnitt "Seiten". Dann suchen Sie das Wort "Allgemein", wählen Sie ihren Namen aus, sodass Sie, wenn Sie viel Material haben, die Option "Lesen" verwenden, um zu verstehen, was genau Sie ändern werden.

Wo werden die erstellten WordPress-Seiten mit Bildern gespeichert?

Klassischerweise werden alle Foto- und Video-Dateien im Inhalt gespeichert. Beachten Sie, dass alle Dateien automatisch nach Datum aufgeteilt und in bestimmte Ordner abgelegt werden. Das strukturiert die Suche und macht sie schneller.

War die Veröffentlichung informativ? Dann teilen Sie sie in sozialen Netzwerken. Denken Sie daran, dass Sie günstiges Hosting für Ihre Website sowie eine org-Domain bei der Hostingfirma CityHost in zwei Klicks kaufen können.


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Erzählen Sie Ihren Freunden davon: